HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Frage bezüglich Ikea Tupplur und Alternativen | |
|
Frage bezüglich Ikea Tupplur und Alternativen+A -A |
||
Autor |
| |
CWebb
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Jul 2006, 22:47 | |
Nabend Leute, ich habe folgendes Problem: Ich benutze seit rund 6 Monaten das gute Ikea Rollo Tupplur als "Billigleinwand" für meinen Targa DLP Beamer ( ist wohl identisch zum Nec HT-410) . Anfangs war ich mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden, mit der Zeit hingegen entdeckt man natürlich schon Schwächen, mir geht es im speziellen darum, dass das Rollo fast kein Lickt "schluckt" sondern bei helleren Szenen, wie Wolken, weiss gekleideten Menschen etc. stark reflektiert und somit meinen eigentlich dunklen Raum sehr stark erhellt und dadurch der Schwarzwert und Kontrast in anderen Ecken des Bildes natürlich komplett Flöten geht, ganz einfach weil der Raum insgesamt kurzzeitig viel zu hell wird um ordentliches schwarz oder grau zuzulassen. Kann ich da Besserung erwarten wenn ich mir eine "echte" Leinwand zulege oder was kann ich gegen das Problem der Raumerhellung sonst noch tun ? Und welcher Gainwert wäre dann wünschenswert wenn ich eine Leinwand möchte die möglichst viel Licht absorbiert ? |
||
CWebb
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 29. Jul 2006, 16:13 | |
Niemand mit einem Tip für mich ? |
||
|
||
Seja_VideoStudio
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Jul 2006, 07:40 | |
Hallo CWebb, ich kenne das Ikea-Rollo leider nicht, weshalb ich auch keine Vergleiche anstellen möchte. Richtige und qualitativ gute Rollo-Leinwände mit einem Gainfaktor von um 1 bis 1,4 sind aber so ausgelegt, dass helle Filmpassagen nicht überstrahlen. Es wurde in den letzten Jahren sehr viel entwickelt, um den Schwarzwert zu optimieren. Aber jede Leinwand reflektiert nun halt mal das Licht, so dass Du zwar eine deutliche Verbesserung erzielen wirst, aber der Raum trotzdem heller wird. |
||
CWebb
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 30. Jul 2006, 13:44 | |
Hm, ich denke ich werde mich nachher mal bei Ebay umschauen und mir etwas aus der Preisklasse Visilux und co. Ordern, sollte ich da keine sichtbare Verbesserung zu meinem Rollo bekommen geht sie halt innerhalb von 14 Tagen wieder zurück und ausser etwas Porto hat mich das Experiment dann nichts gekostet. Aber malen wir den Teufel mal nicht vorab schon an die (Lein-)Wand ... Ich werde den Wechsel dann mal Bildlich dokumentieren, vielleicht spielen in Zukunft ja auch noch andere mit dem Gedanken [Beitrag von CWebb am 30. Jul 2006, 13:47 bearbeitet] |
||
lab61
Stammgast |
#5 erstellt: 31. Jul 2006, 15:33 | |
Bei meinem TUPPLUR-Rollo ist mir das noch nciht aufgefallen. Ich benutze allerdings auch die PVC-beschichtete Rückseite als Projektionsfläche. Mich fangen nur die Wellen an zu nerven. Am ANfang waren die noch nicht da. Aber das scheint ja ein generelles Problem von Rollos und Rollo-Leinwänden zu sein. Vielleicht kaufe ich einfach nochmal ein neues TUPPLUR für 28€ |
||
CWebb
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 13. Aug 2006, 12:53 | |
Tja , ich hatte mich jetzt für eine Leinwand in 16:9 und mit schwarzem Vorlauf und Maskierung von Visilux entschieden und ich muss sagen im Nachhinein habe ich der Tupplur wohl unrecht getan. Klar ist bei der Visilux die Leinwand noch etwas planer, das Problem mit dem überstrahlten Raum bei hellen Szenen und dem damit schwinden Schwarz und Kontrast habe ich so aber leider auch nicht lösen können. Scheinbar ist sowohl der Targa / Nec HT-410 in Punkto Schwarz und Kontrast einfach zu schwachbrüstig wie auch meine Räumlichkeiten für ein wirklich gutes Projektionsergebnis ungeeignet. Ehrlich gesagt empfinde ich das Bild bei Cinemascope Filmen mit der 16:9 Maskierung sogar jetzt fast noch schlimmer , da einem durch die graue Matsche bis die dicken schwarzen Kanten kommen noch viel deutlich vor Augen geführt wird wie weit von schwarz das Bild grade entfernt ist. In einem alten Thread zu meinem Beamer habe ich gelesen, dass sich jemand einen Graufilter besorgt hat um die Helligkeit weiter zum dämmen bzw. ein besseres Schwarz zu erhalten, erscheint sowas sinnvoll ? |
||
lab61
Stammgast |
#7 erstellt: 16. Aug 2006, 15:36 | |
Einen Versuch ist es wert. So ein Graufilter kostet ja nicht die Welt. Vielleicht kaufst du einen, der sowohl vor die Projektoroptik als auch vor das Objektiv deiner (evt. vorhandenden) Kamera passt. Dann wäre es kein Fehlkauf, falls es am Projektor nichts bringt. Ausserdem: Bei Internetkauf kannst du innerhalb zwei Wochen den Kauf auch rückgägig machen. Also bestellen; testen; entscheiden. |
||
CWebb
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 16. Aug 2006, 16:31 | |
Eben darum habe ich mir einen bestellt der auch heute schon ankam Werde das ganze mal nachher testen und sollte es nichts bringen wird einfach retourniert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ikea Tupplur? Vegeta85 am 29.11.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 8 Beiträge |
Ikea Tupplur mit Maskierung ? Tintifax68 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 2 Beiträge |
Billig Leinwand Alternativen zu Ikea Tupplur Fenriz84 am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2014 – 38 Beiträge |
IKEA Tupplur vs Leinwandking Sir_Sni am 16.01.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2017 – 13 Beiträge |
Ikea Tupplur welche Seite? Vegeta85 am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 10 Beiträge |
IKEA Tupplur immer noch empfehlenswert? JFZ am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 7 Beiträge |
Leinwand grau / Ikea Tupplur Rollo / Videoprojektor24 xsenon am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 10 Beiträge |
IKEA TUPPLUR grau, wer hat Erfahrungen? BlauesQ am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2016 – 89 Beiträge |
Enje statt Tupplur BOzard am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 8 Beiträge |
Ist das Rollo Tupplur von Ikea als Leinwand geeignet? Bossefix am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.932