HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » DIY Leinwand für Studentenbude | |
|
DIY Leinwand für Studentenbude+A -A |
||
Autor |
| |
Leolow
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Okt 2007, 18:02 | |
Hi Leute, Mittwoch ziehe ich nach Wiesbaden, habe mir dort ein Zimmer eingerichtet dass insgesamt 19,2 qm hat. Die Maße sind 4,81 auf ca 4,06m. Ich habe mal grob eine Skizze gezeichnet um darzustellen wie das Zimmer aussehen wird und wie ich den Beamer und die Leinwand aufstellen will. Wie man sicherlich erkennt war der Beamer bei der Zimmereinrichtung ein relativ bedeutender Faktor Die 2 Sessel die zu sehen sind, sind noch nicht im Zimmer und ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich sie in das Zimmer stelle weil sie doch relativ viel Platz wegnehmen. Meine Frage nun an euch. Was für eine Leinwand würdet ihr nehmen (Größe?) bzw. wie baue ich sie mir am besten selber. Welche Größe schaffe ich vom projezieren hier in diesem Raum an die Wand zu werfen? Würde mich über jede Hilfe freuen. Gruss Leo |
||
xutl
Inventar |
#2 erstellt: 01. Okt 2007, 18:09 | |
IKEA Tuplur 2m breit einfach zu kürzen Bildgröße hängt vom Beamer ab 2m breit bei 4 m Abstand sind machbar, aber ev. zu groß (Ansichtssache) |
||
|
||
Leolow
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Okt 2007, 18:13 | |
ich möchte mir einen neuen beamer zulegen und hab einfach mal parallel dazu im "projektor"-forum nochmal ein thema erstellt. aus was besteht das ikea tuplur?, scheint da nichts durch? |
||
xutl
Inventar |
#4 erstellt: 01. Okt 2007, 18:18 | |
Ist irgendein Gewebe. Da Du das helle nehmen müßtest, würde ich es nicht vor ein Fenster hängen. Bei mir hat es als Übergangslösung vor einer Wand mit Bildern gehangen. (Länger als geplant |
||
Leolow
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Okt 2007, 18:21 | |
ich habe weiße wände....spielt das eine rolle? Kann ich das Tuch evtl. noch irgendwie optimieren damit es weniger Licht durchlässt und mehr vom Bild reflektiert? Glaube das Tuch kostet 30 euro. Wäre natürlich super günstig und wenn das Bild gut ist bin ich auch zufrieden aber wenn es nicht mehr als 100 Euro kostet würde ich auch selbst eine Leinwand bauen, weiß halt nicht genau auf wieviel man da kommt. |
||
xutl
Inventar |
#6 erstellt: 01. Okt 2007, 18:27 | |
weiße Wände---> OK optimieren geht nicht, ist auch nicht erforderlich. Du solltest aber beide Seiten ausprobieren. Mein Tuplur wurde durch eine Motorleinwand ersetzt. Sonst hätte ich es wahrscheinlich noch Für 100€ eine Leinwand bauen kann knapp werden. Ich stand damals auch vor der Wahl. |
||
Leolow
Stammgast |
#7 erstellt: 01. Okt 2007, 18:30 | |
dann denke ich probiere ich erstmal das tuplur und ersetze es evtl. wenn es mir nicht gefällt. muss mir nun nur noch einen neuen beamer suchen...mein epson emp 5500 ist alt, laut und macht kein großes bild ^^ |
||
Pappnas
Stammgast |
#8 erstellt: 03. Okt 2007, 11:33 | |
hallo, das rollo von ikea wird gerne verwendet. ich habe es noch nie gesehen, kann daher nicht vergleichen. ich habe mir vor ca 1 jahr eine lw selber gebaut und um die 100€ dafür gezahlt. sie ist 2,14m breit 16:9 und hat zusätzlich einen 10cm breiten schwarzen rahmen. (Maskierung). das heißt im raum nimmt sie insgesamt 2,34m breite ein. wenn du jm hast, der dabei mit anfassen kann, ist der bau sehr einfach. dauert einen halben bis ganzen tag und das ergebnis ist genial. du hast eine 100% plane fläche und es sieht super aus. zur projektionsbreite, die du erreichen kannst, gibt es einen calculator. da kannst du deinen beamer angeben und dann gucken, was so möglich ist. ABER ich würde dem nicht vertrauen. kenne zwar keinen fall, wo es nicht gestimmt hat, aber ich würde es trotzdem lieber nochmal testen. nicht dass du dich am ende grün und blau ärgerst, weil irgendwas nicht passt. den bau meiner leinwand habe ich beschrieben. daran kannst du dich orientieren. und so ungefähr siehts im moment bei mir aus. nicht ganz so aufgeräumt, aber fast. also wenn du gute 100€ hast, dann ist mein tipp, SELBERBAUEN. denn das ergebnis ist der wahnsinn und das preis/leistungsverhältnis ist auch top! |
||
Leolow
Stammgast |
#9 erstellt: 05. Okt 2007, 07:33 | |
vielen Dank für deine Antwort, sieht wirklich gut aus und ich überlege mir ob ich die Tage mit dem Bau anfange wenn ich einen neuen Beamer gefunden habe... |
||
Leolow
Stammgast |
#10 erstellt: 05. Okt 2007, 07:38 | |
wie sieht das eigentlich mit der leinwandfarbe aus. Ich hätte gerne eine weiße, ist das von der Stärke des Beamers abhängig ob grau oder weiß? |
||
xutl
Inventar |
#11 erstellt: 05. Okt 2007, 10:55 | |
Den Thread mit dem Selberbauen hier im Forum kannte ich noch nicht. Gute Arbeit! Das Tuplur gibt es auch in weiß. Probier es einfach aus.(Rückgabemöglichkeit bei IKEA) Ich hatte die beige und war zufrieden. Die Rahmenleinwand ist kinotechnisch gesehen die bessere Lösung (wenn sie VERNÜNFTIG ausgeführt wird). Warum ich Dir trotzdem zum Tuplur rate? - billiger - einfacher "herzustellen" und zu montieren - Fällt hochgezogen nicht auf Dein Zimmer ist relativ klein. Eine Rahmenleinwand von 2m Breite würde den Raum IMMER optisch dominieren. Da mußt Du nach DEINEN Kriterien entscheiden. |
||
Leolow
Stammgast |
#12 erstellt: 11. Okt 2007, 11:51 | |
Mein WG-Kollege hat sich ein Tupplur gekauft, wir haben es noch nicht ausprobiert aber werden dies diese Woche in jedem Falle noch tun. Ich habe mir nun eine Epson EMP TW 20 gekauft...Laut Inetseite müsste bei meiner Zimmergröße und dem Abstand zur Wand ein Bild von 1,25m Meter höhe und 2,22m Breite entstehen (16:9)..Ich denke ich werde es vorerst auch mit dem Tuplur probieren und es evtl. so zurechtschneiden dass ich es aufhängen kann, falls ich mit allem zufrieden bin denke ich auch über einen Selbstbau einer Leinwand nach.... |
||
Leolow
Stammgast |
#13 erstellt: 01. Nov 2007, 15:04 | |
Pappnas
Stammgast |
#14 erstellt: 01. Nov 2007, 17:10 | |
schlecht. bei billigen rolloleinwänden hat man immer starke probleme mit der wellenbildung. die biegen sich an den kanten nach vorne oder hinten und teilweise auch mitten im bild. selbst sehr teure rolloleinwände machen die selben probleme. da sind die billigen also richtig schlimm. |
||
Leolow
Stammgast |
#15 erstellt: 05. Nov 2007, 12:59 | |
hab mein beamer nun endlich erhalten und er macht ein weitaus größeres bild als erwartet (die berechnung im inet war seltsamer weise doch sehr falsch) Eine Rolloleinwand wäre bei mir wirklich sehr von Vorteil, weil ich ansonsten wirklich ein riesen Klotz in meinem an sich schon nicht sehr großen Zimmer habe. Gibt es irgendwelche Alternativen oder ratet ihr generell von Rolloleinwänden ab? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leinwand-Tücher für DIY ReanS am 20.06.2022 – Letzte Antwort am 26.07.2022 – 6 Beiträge |
DIY Leinwand aus PVC audiolli am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 3 Beiträge |
Verkorkste DIY Leinwand reparieren paiks am 29.01.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 3 Beiträge |
DIY Beamer Leinwand Farbe SirPhilippF am 24.02.2020 – Letzte Antwort am 24.02.2020 – 5 Beiträge |
DIY-Leinwand mit Opera - Temperaturfrage deduese am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 4 Beiträge |
Frage zu DIY Leinwand / Leinwandfolie ThomasMiko am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 3 Beiträge |
DIY: Mobile Leinwand für den seltenen Gebrauch jawa85 am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 5 Beiträge |
DIY Rahmenleinwand JoWe81 am 04.12.2018 – Letzte Antwort am 14.01.2020 – 17 Beiträge |
Rahmenleinwand DIY oder kaufen? whatever_89 am 30.06.2016 – Letzte Antwort am 31.10.2016 – 12 Beiträge |
screenempfehlung für epson 9400 diy samson_braun am 12.05.2019 – Letzte Antwort am 12.05.2019 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.865