HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer Klang Leistung zb 2x 10 Zoll vs 1x 15 Zo... | |
|
Subwoofer Klang Leistung zb 2x 10 Zoll vs 1x 15 Zoll+A -A |
|||
Autor |
| ||
Jse73
Neuling |
#1 erstellt: 22. Nov 2020, 16:28 | ||
Hallo, Warum gibt es SW mit 2 Lautsprecher? Ich dachte ein SW sollte einen großen Lautsprecher haben um richtigen Bass zu liefern. Ich sehe oft SW mit 2 kleinen Lautsprecher. Aber auch in Standboxen sind oft 2 Bass Lautsprecher verbaut. Ich könnte mir jetzt vorstellen, dass die 2 Lautsprecher die gleiche Fläche zusammen bringen, wie ein großer, aber ich denke, dass die nicht die gleichen Frequenzen wiedergeben können. Was steckt dahinter? |
|||
Denon_1957
Inventar |
#2 erstellt: 23. Nov 2020, 22:16 | ||
Große Standlautsprecher die mit Subwoofern mithalten können gibt es sehr wenig und wenn sind sie sehr teuer. Deshalb wurden Subwoofer entwickelt um auch kleine Lautsprecher untenrum zu unterstützen. Ein Subwoofer zb mit einem 300mm Treiber wird immer viel entspannter spielen und auch weiter runter gehen als ein Standlautsprecher mit zwei 200mm Treibern für den Tiefton. Es gibt ein altes Sprichwort das lautet Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen. |
|||
|
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
#3 erstellt: 23. Nov 2020, 23:43 | ||
Hi,
Das ist der Unterschied zwischen Aktiv- (= Sub) und Passiv-Systemen (= großer Stand-LS). -- Aktiv kann entzerrt werden und dadurch tiefere Grenzfrequenzen erzielt werden, oft sogar in kleinerem Gehäuse. -- Weiterhin gibts bei Aktiv-Subs einen Pegelsteller, der die Klangbalance eines Gesamtsystems so verändern kann, dass passive Systeme praktisch nicht mehr mithalten können, bzw. extrem groß und teuer werden.
s.o., aktiv vs. passiv. Der TE fragte jedoch warum auch Aktivsubs gelegentlich mit 2 kleineren statt einem großen Chassis ausgestattet sind. Dem ist zu antworten: -- 2 Treiber lassen sich so anordnen, dass sich die auf das Gehäuse ausgeübten Gegenkräfte kompensieren (Back to back) = Beruhigung des Gehäuses -- die Treibereigenschaften lassen sich (in Grenzen) unabhängig von der Fläche des (Einzel-)Treibers so auslegen, dass das zitierte Sprichwort nicht zutrifft und die Realisierung des oft bevorzugten schmaleren Gehäuses erlaubt -- finale Limits in der Auslenkung (Hub, spez. von kleineren Treibern) lassen sich aktiv mit intelligentem Soft-Clipping /Limiting so abfangen, dass der praktisch erzielbare Maximalpegel den Nachteil eines (etwas) kleineren Hubraums ausgleichen kann. Das ist ähnlich wie bei Verbrennungsmotoren: die Steuerung von Turbo /Verdichtung /Zündverlauf ... erlaubt heute praktisch nachteilslos kleineren Hubraum /kleinere Baugröße /weniger Verbrauch als in der Entstehungszeit des Sprichworts ... Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 24. Nov 2020, 00:04 bearbeitet] |
|||
Denon_1957
Inventar |
#4 erstellt: 24. Nov 2020, 21:32 | ||
@Michael Man lernt nie aus, mit aktiven hab ich leider keine Erfahrung. [Beitrag von Denon_1957 am 24. Nov 2020, 21:38 bearbeitet] |
|||
Jse73
Neuling |
#5 erstellt: 01. Dez 2020, 21:55 | ||
Ich habe mir das mehrmals durchgelesen. Leider verstehe ich den Zusammenhang mit Aktiv und passiv nicht. Meine Frage bezog sich nur auf den Klang (Tiefen, Frequenzen, "Druck", Lautstärke, Leistung) der Treiber. 2x klein gegen 1x gross. |
|||
Darkm3n
Inventar |
#6 erstellt: 01. Dez 2020, 22:21 | ||
Ich würde zwei 10 Zöller nehmen, wenn der Platz vorhanden ist. Auch zwecks homogenerer Bassverteilung im Raum. Besser als nur ein 15 Zöller meiner Meinung nach. |
|||
KlipschKino
Inventar |
#7 erstellt: 01. Dez 2020, 22:50 | ||
Ich hatte einen Klipsch R-10SW 10 Zoll bis 32Hz ging der runter. Bei Godzilla 2 war er dann auch schnell überfordert und hatte auch im unteren Frequenzbereich für meinen Geschmack einfach zu wenig Druck. Mit dem jetztigen 15 Zöller spürt man es dann auchmal schon im Magen und der packt auch die 18Hz.Viel mehr Druck und auch trockener, wo der 10 so rumgebrummelt hat macht der 15er einen Klasse Job. Beide waren Aktiv. Wenn man den Platz hat, würde ich definitiv 1x gross nehmen + ein DSP falls es der Woofer nicht schon integriert hat. Das ist nur meine persönliche Meinung, absolut nicht allgemeingültig und nur meine Geschmacksache.... [Beitrag von KlipschKino am 01. Dez 2020, 22:52 bearbeitet] |
|||
imLaserBann
Inventar |
#8 erstellt: 03. Dez 2020, 17:26 | ||
Hallo, extrem tief stecke ich in der Thematik zwar auch nicht drin. Aber wenn man einen aktiven Lautsprecher mit aktiver Entzerrung im Bass hat, dann kann man auf Kosten des Maximalpegels auch aus kleinen Chassis sehr tiefe Frequenzen erzeugen, siehe z.B. Abacus, die aus einem 6-Zoll Treiber 16 Hz herausholen sollen. Darüber hinaus kommt es auf das Verschiebevolumen, also Membranfläche x Hub an, für "den Druck", aber da kann man, wie bereits erkannt, einen großen Treiber durch mehrere kleine ersetzen. Die untere Grenzfrequenz ergibt sich ansonsten aus der Eigenfrequenz des Treibers und dem Volumen des Subwoofers, wobei je nach Konstruktionsprinzip (geschlossen, bassreflex, etc.) noch Unterschiede bestehen, auch was die Güte (s. Small u. Thiele Parameter) angeht. Ein Blick in den DIY-Bereich hier im Forum war für mich da aufschlussreich. Dazu noch die trivial einzusehenden Gründe: mehrere kleinere Treiber ermöglichen andere Gehäuseformen oder mehrere Aufstellungsorte, wenn sie in getrennten Gehäusen untergebracht sind sowie bereits genannte Konzepte wie Back-to-Back-Anordnung, die mit einem Einzelchassis natürlich unmöglich sind. Bei der Frage, was nun zu bevorzugen ist, spielt immer die individuelle Hörsituation mit rein, weil die Interaktion mit dem Raum insbesondere im Bassbereich von großer Bedeutung ist genauso wie die Frage, was man erreichen möchte (Höllenpegel bei 20 Hz im Heimkino oder Bassextension bei moderaten Pegeln beim Musikhören). [Beitrag von imLaserBann am 03. Dez 2020, 17:27 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
12 Zoll oder 15 Zoll? Lordmorph am 01.05.2018 – Letzte Antwort am 05.08.2018 – 49 Beiträge |
Subwooferbau 15 Zoll Bandpass Salamibrot am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 3 Beiträge |
10 oder 12 zoll? moppelhifi am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 4 Beiträge |
12 Zoll downfire Subwoofer xxJAREKxx am 14.04.2018 – Letzte Antwort am 23.09.2018 – 16 Beiträge |
Subwoofer Mix djALPiNE am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 10 Beiträge |
12 Zoll geschlossener Musiksubwoofer Lyto am 12.10.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 48 Beiträge |
SVS 1x SB13-plus vs 2x SB12NSD ? subfocus am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 15 Beiträge |
Bauvorschläge horngeladener 18 Zoll PA Subwoofer Schmidsi am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 2 Beiträge |
hilfe bei 18 zoll selbstbau subwoofer Bassoptimist am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 5 Beiträge |
PA Subwoofer vs Car Hifi Subwoofer testt25 am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.247