HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Membran-Hub | |
|
Membran-Hub+A -A |
||
Autor |
| |
-SunToucher-
Stammgast |
19:47
![]() |
#101
erstellt: 09. Mai 2007, |
Bist du vllt Dirdy Harry? ![]() Ok dann teste ich diesen Wert wohl besser selber aus ![]() ne, also wo bekomm ich denn de Xmech wert für meinen JBL GTO 1202 D raus? |
||
Granuba
Inventar |
19:52
![]() |
#102
erstellt: 09. Mai 2007, |
Hi,
den Wert erfährst du, wenn die Schingspule anschlägt. ![]() Harry |
||
|
||
-SunToucher-
Stammgast |
20:01
![]() |
#103
erstellt: 09. Mai 2007, |
ne ich mein die Maximale Mechanische Auslenung, Xmech! ![]() |
||
-SunToucher-
Stammgast |
20:02
![]() |
#104
erstellt: 09. Mai 2007, |
Uuups, was vergesen: ![]() Mfg TearsOfFears ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
05:52
![]() |
#105
erstellt: 10. Mai 2007, |
also wenn das Chassis soweit ist, dass du den Wert ermitteln kannst, dann ist das Chassis meist schon kurz vom Exitus. Wenn dann würde ich es manuell machen: von vorn gerade und vorsichtig reindrücken, und testen wie weit man reinkommt, eh man anschlägt oder eh die Sicke nicht mehr ausreicht. Allerdings gibt es bei vielen Chassis zwei verschiedenen Xmech Werte: denn bei einigen Chassis kann es passieren, dass die Schwingspule schon vor erreichen von Xmech aus dem Luftspalt ausgetreten ist, und wenn sie dann nicht wieder exakt gerade reinkommt....dann hat man ein Problem ![]() |
||
-SunToucher-
Stammgast |
12:21
![]() |
#106
erstellt: 10. Mai 2007, |
Für mich sind die TSP auch nur eine Frage der Verarbeitung und der Materialien, d.h. bei der Massenproduktion können natürlich auch z.B. Zentrierspinne (auch die Sicke) härter sein, oder auf einer Seite härter un der anderen seite weiche, was dann auf den Xmax oder den Xmech geht! Apropo Xmax, wird der Wert mit einem Hub nach vorne, bzw. hinten oder mit vor und zurück gemessen? Mfg TearsOfFears ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
12:43
![]() |
#107
erstellt: 10. Mai 2007, |
Xmax wird immer als Hub angegeben, also von Null auf den maximalen Wert halt. Xmech wird meistens als Peak to Peak angegeben, also von negativen max bis positiven max. |
||
-SunToucher-
Stammgast |
12:49
![]() |
#108
erstellt: 10. Mai 2007, |
Ok. Jetz ma nur so ein Gedanke: Wäre 2*Xmax gleich Wrms und 1*Xmech gleich Peak? Mfg TearsOfFears ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
11:17
![]() |
#109
erstellt: 11. Mai 2007, |
Wrms? das hat mit Xmax überhaupt nix zu tun. Wrms gibt die maximale Dauerbelastbarkeit der Schwingspule an ![]() und da Xmech schon die Summe aus beiden maximalen mechanischen Auslenkungen meist angibt, ist es also nicht der Peakwert (der gibt ja die Maximale Auslenkung in eine Richtung an). Muss man halt in der Dokumentation prüfen, wie Xmech angegeben ist. Meistens ist es halt als Peak to Peak angegeben...klar dass man dann ungefähr 0,5*XMech als Peak annehmen könnte ![]() |
||
-SunToucher-
Stammgast |
11:35
![]() |
#110
erstellt: 11. Mai 2007, |
Naja war jetz nur ein übertragender gedanke! Ich hab jetz meinen sub im geschlossenen Gehäuse und bin total begeistert. Viel trockener und auch unerwartet häftiger in allen "unteren" Frequenzen. Und diesmal auch keine Luftgeräusche ![]() Also mein sub hat ja 300 Wrms und 1200 Peak Wie lange könnte ich den jetz mit 1200 Watt belasten? |
||
Poison_Nuke
Inventar |
12:08
![]() |
#111
erstellt: 11. Mai 2007, |
eine Millisekunde ist meist die Peakangabe. zumindest nicht lange ![]() aber bei jedem normalen Subwoofer hat man (wenn nicht sehr kleines geschlossenes Gehäuse mit starker Entzerrung) schon bei wenigen Watt einen so extremen Pegel, dass man selten wirklich überhaupt in einen mehrstelligen Bereich kommt ![]() |
||
-SunToucher-
Stammgast |
13:40
![]() |
#112
erstellt: 11. Mai 2007, |
Was is eigentlich der Unterschied: ein 6" Lautsprecher in einem total überdimensionierten gehäuse und dem 6" Lautsprecher in Free-Air? |
||
Poison_Nuke
Inventar |
19:25
![]() |
#113
erstellt: 11. Mai 2007, |
ab einem gewissen Volumen kein Unterschied mehr vorhanden (solange du mit FreeAir den Einbau in eine unendliche Schallwand meinst). Solltest du mit FreeAir allerdings den Betrieb ohne Gehäuse meinen...nunja, dann ist der Unterschied mehr als nur gewaltig ![]() |
||
-SunToucher-
Stammgast |
19:39
![]() |
#114
erstellt: 11. Mai 2007, |
Das hätt ich ja dann wenn schon gesagt, oder? Also ich meine mit Free-Air, dass kein gehäuse verwendet wird. Was kann denn jetz passieren? ![]() Mfg TearsOfFears ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
19:59
![]() |
#115
erstellt: 11. Mai 2007, |
ganz einfach: akustischer Kurzschluss. Sobald die Wellenlänge des abgestrahlten Schalls ähnlich groß wird wie die Membran, kann sich keine Schallwelle mehr ausbilden, denn eh die Membran den Druck vorn aufgebaut hat, ist die Lust schonwieder außenrum zur Rückseite, um den dortigen Unterdruck auszugleichen. je nach Membrangröße wird man also unter 50-100Hz nicht das geringste hören können ![]() ergo: Unterschied zwischen großem Gehäuse und Freeair ist extremst gewaltig. |
||
-SunToucher-
Stammgast |
20:20
![]() |
#116
erstellt: 11. Mai 2007, |
Ich hoffe du meintest Luft... Und wie wäre es mit einem Gehäuse mit unendlich Liter? 1 Watt soll da schon den Lautsprecher zerstören ![]() Mfg TearsOfFears ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
22:04
![]() |
#117
erstellt: 11. Mai 2007, |
nö. mit unendlichem Volumen hast halt nen idealen Sub für viel Tiefgang, da keine Feder den Hub begrenzt und damit weniger Leistung benötigt wird. Damit ist dann nur noch die mechanische Belastbarkeit wichtig. |
||
-SunToucher-
Stammgast |
06:49
![]() |
#118
erstellt: 12. Mai 2007, |
Ja dann schlägt der sub aber bei 1 Watt schon so derbst aus, dass die Schwingspule eventuell schon hinten am Magnete anschlägt, oda? Mfg TearsOfFears ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
07:20
![]() |
#119
erstellt: 12. Mai 2007, |
abhängig von Frequenz, von Federsteife der Aufhängung und von fres usw. definitiv nicht pauschalisierbar und auch nicht so extrem wie du es formulierst. |
||
-SunToucher-
Stammgast |
11:27
![]() |
#120
erstellt: 12. Mai 2007, |
nagut dann is des wohl eher irrelevant.. Und ein unendliches Liter gehäuse gibt es sowieso net ![]() Mfg TearsOfFears ![]() |
||
-Euml-
Inventar |
12:10
![]() |
#121
erstellt: 12. Mai 2007, |
na wenn du auf ein riesen Gehäuse raus willst dann kannste deinen Woofer gleich ins Fester hängen ![]() ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
12:38
![]() |
#122
erstellt: 12. Mai 2007, |
die Nachbarn werden sich freuen ![]() ![]() aber einen Subwoofer, der in die Zimmertür eingebaut war, hat ich schonmal irgendwo gesehen ![]() |
||
-SunToucher-
Stammgast |
13:35
![]() |
#123
erstellt: 12. Mai 2007, |
lol da gibts doch überhaupt keine kompression mehr -.-' frage: machen bei nem geschlossenen system 20 liter (von 70 zu 50 Liter) viel aus? Mein bekacktes Gehäuse sieht irgendwie nur zusammengewürfelt aus ![]() Ich will mir nämlich en Leergehäuse von Conrad holn... Mfg TearsOfFears ![]() [Beitrag von -SunToucher- am 12. Mai 2007, 21:03 bearbeitet] |
||
-SunToucher-
Stammgast |
18:34
![]() |
#124
erstellt: 14. Mai 2007, |
Will keiner einem hilfs bedürftigen Jungen helfen? ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
11:19
![]() |
#125
erstellt: 15. Mai 2007, |
du hast doch WinISD da, simuliere es doch einfach ![]() vorallem die Kurve für Maximalpegel und Auslenkung und allgemein Schalldruckverlauf sagen da schon einiges. Zumindest von 70 auf 50Liter ist ein ganz anderer Unterschied wie von 500 auf 480, also es kommt drauf an, in welchem Verhältnis die 20L stehen ![]() bei 70 auf 50 dürften schon einige stärkere änderungen zu erkennen sein. |
||
-SunToucher-
Stammgast |
11:30
![]() |
#126
erstellt: 15. Mai 2007, |
Vllt benutz ich dann doch lieber ein Multiplex Gehäuse, was aber vom Baumarkt etc. zurecht geschnitten wurde ![]()
Deswegen schrieb ich doch auch von 70 auf 50 Liter und nicht ob der überhaupt en Unterschied macht ![]() ![]() Multiplex sieht halt auch schön aus! Oder gibts doch noch was schöneres? Mfg TearsOfFears ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
11:59
![]() |
#127
erstellt: 15. Mai 2007, |
echtholz ![]() beides aber sehr teuer und nicht notwendig. Günstiger ist als einfache Spanplatte. MDF ist dann preislich der Mittelweg und Multiplex und Echtholz sind dann die teuren Varianten. |
||
-SunToucher-
Stammgast |
12:12
![]() |
#128
erstellt: 15. Mai 2007, |
Apropo Spanplatte, hab jetz grade bemerkt, dass meine Basstuba aus 22mm dicker Spanplatte besteht! Ich würde dann einfach eine Seitenwand rausschrauben, daraus ein Gehäuse bauen und die Löcher von den Schrauben mit Leim abdichten. Nur das problem is mein "Können" im bereich Holz-Schneiden ![]() Und wenns net so doll aussieht, könnte ich die Außenwände mit Farbe bestreichen.. Mfg TearsOfFears ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
11:04
![]() |
#129
erstellt: 16. Mai 2007, |
normalerweise muss man aber auch die kompletten Verbindungsflächen leimen, weil mit Schrauben wird es nicht wirklich dicht. |
||
-SunToucher-
Stammgast |
12:09
![]() |
#130
erstellt: 16. Mai 2007, |
Ich hatte ja auch nicht gesagt, dass ich das gehäue insgesamt verschrauben will. alle meine gehäuse sind verleimt! Mfg TearsOfFears ![]() |
||
schmappel
Stammgast |
17:39
![]() |
#131
erstellt: 06. Mrz 2011, |
Hast wohl den Rechtschreibkurs geschwänzt ? ![]() Scherz ![]() |
||
m4xz
Inventar |
19:29
![]() |
#132
erstellt: 06. Mrz 2011, |
@ schmappel: Und für diesen sinnvollen Beitrag krämste einen fast 4 Jahre alten Thread wieder raus? ![]() Edit: Guck mal in deine Signatur, Fehler scheinst du ja nur bei Anderen zu erkennen ![]() [Beitrag von m4xz am 06. Mrz 2011, 19:31 bearbeitet] |
||
Chohy
Inventar |
01:19
![]() |
#133
erstellt: 07. Mrz 2011, |
schmappel
Stammgast |
11:21
![]() |
#134
erstellt: 07. Mrz 2011, |
Da scheint ja wohl eine sehr viel Spass zu verstehen ![]() Und wenn ihr nicht wollt, dass man den Fred nochmal rausholt lasst ihn doch löschen? Gruss Schmappel |
||
Chohy
Inventar |
13:45
![]() |
#135
erstellt: 07. Mrz 2011, |
schmappel
Stammgast |
16:51
![]() |
#136
erstellt: 07. Mrz 2011, |
m4xz
Inventar |
18:40
![]() |
#137
erstellt: 07. Mrz 2011, |
@ schmappel: Mal ganz ehrlich, ab und zu ist es völlig legitim einen versenkten Thread wieder auszugraben, aber doch nicht bitte nur zu dem Zweck um die Rechtschreibfehler anderer zu kritisieren, denk doch mal nach... ![]() Erstmal solltest du lernen wie man Magnat richtig schreibt, hat ja scheinbar erst beim zweiten Versuch geklappt ![]() Umso belustigender fand ich deinen Auftritt hier ![]() |
||
schmappel
Stammgast |
18:51
![]() |
#138
erstellt: 07. Mrz 2011, |
Ich glaube ihr nehmt alles ein bisschem zu ernst ![]() Aber noch zu Rechtschreibfehlern allgemein. Bei eigenen Beiträgen erkannt man selten eigene Rechtschreibfehler. Und naja... Wer via iPhone unterwegs ist, kennt das Problem zu allzu gut ![]() Gruss Schmappel |
||
Chohy
Inventar |
19:01
![]() |
#139
erstellt: 07. Mrz 2011, |
Wir nehmen das nicht zu ernst, das ist im grunde ein sinnloses zumüllen, wobei eventuell interessantere Themen ganz schnell nach unten rutschen ![]() Also wenn schon Grabschänder spielen, dann wenigstens sinvoll ![]() |
||
m4xz
Inventar |
19:04
![]() |
#140
erstellt: 07. Mrz 2011, |
@ schmappel: Wenn du dir weiterhin solche "Späßlein" erlaubst, dann könntest du ja einen aktuellen Thread verwenden ![]() Wobei zugegeben wirklich massiv viele Fehler vorkamen, dennoch würde ich nicht auf die Idee kommen einen derart alten Thread wieder auszugraben, nur um meinen belanglosen Senf abzugeben ![]() Solange wir alle die Wörter Standart und Akkustik richtig schreiben, ist doch alles gut ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein Hub - kaum Bass thda am 09.03.2017 – Letzte Antwort am 10.03.2017 – 5 Beiträge |
Mivoc SW 1100 A milkadog am 10.08.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 4 Beiträge |
MIVOC SW 1100 A JerryXXL am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 6 Beiträge |
Lautsprecher mit großem Hub tarheg am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 10 Beiträge |
Mivoc SW 1100 Serie II Jazzmin am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 6 Beiträge |
problem mit mivoc sw 1100 A-II mercedes-c180 am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 8 Beiträge |
Mivoc SW 1100 A-II Subwoofer Complexx am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 36 Beiträge |
Aktivmodul Mivoc AM 80 brummt. libertyshark am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 3 Beiträge |
MIVOC SW 1100 A gut zum Musikhören? Dark_Flamer am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 22 Beiträge |
Viel Hub, Soundunterbrüche corey am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.612