Klangverlust bei Anschluss eines SW an Stereo-Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
romanw
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 06. Mai 2007, 19:35
Hi Leute,

ich hab da mal eine Frage. Wenn ich einen aktiven Subwoofer an einen Stereo-Verstärker anschließe, gehe ich ja vom Verstärker in den Sub und dann vom Sub zu den LS. Entsteht bei dieser Art der Verbindung ein Klangverlust, da ich über den Sub zu den LS gehe und nicht direkt?!
Ich habe nämlich das Problem, dass ich mir einen aktiven Subwoofer gekauft und diesen wie oben beschrieben angeschlossen habe. Es kommt mir so vor, als ob sich der Klang schon irgendwie verschlchtert hat. Ich bin mit normalen Kabeln (kein Schrott) zum Sub und dann mit 2 X Kimber PR-8 vom Sub zu den LS.

Danke für Eure Hilfe

P.S.: Gibt es keinen anderen Weg, den Sub anzuschliessen?!
Granuba
Inventar
#2 erstellt: 06. Mai 2007, 19:42
Hi,

schließ Doch die Lautsprecher direkt an den Verstärker an und nicht erst über den Umweg am Sub.

Harry
charles_b
Stammgast
#3 erstellt: 06. Mai 2007, 19:42
Hallo!
Wenn du solche tollen Kabel hast, dann würde ich diese auch direkt zwischen Verstärker und LS verwenden.

Bleibt das Problem, wie der Sub seine Signale bekommt.

Falls du ein zweites LS-Paar an deinen Verstärker anschließen kannst, solltest du deine Zuleitung zum Sub hier anschließen.

Die Cinch-Eingänge kannst du sinnvollerweise nur nutzen, wenn du einen Verstärker mit Pre-Out besitzt, eher bei teuren Geräten anzutreffen.

Wenn du z. B. die Rec-Out-Buchsen nutzt, verändert sich die Lautstärke des Signals nicht beim Drehen am Lautstärkeregler.
Dann bist du ewig am rumfummeln, dass der Sub nicht zu leise oder zu laut ist.

Mein Tipp also: zweiten LS-Ausgang nutzen.
Gruß
charles_b
Granuba
Inventar
#4 erstellt: 06. Mai 2007, 19:45
Hi,


Mein Tipp also: zweiten LS-Ausgang nutzen.


Oder direkt parallel dran, ist elektrisch das gleiche.

Harry
Amperlite
Inventar
#5 erstellt: 06. Mai 2007, 23:05

romanw schrieb:
Entsteht bei dieser Art der Verbindung ein Klangverlust, da ich über den Sub zu den LS gehe und nicht direkt?!

In vielen Fällen ist ein passives Filter vor die Ausgänge am Sub geschalten, die Satelliten werden also im Bass beschnitten.

Das kann Vor- und auch Nachteile haben.

Sind die "Satelliten" sehr belastbar oder handelt es sich gar um basspotente Standboxen, macht der Anschluss am Sub natürlich wenig Sinn.

Man tut das, wenn die Satelliten vom Bass befreit werden soll, vornehmlich um lauter spielen zu können.


[Beitrag von Amperlite am 06. Mai 2007, 23:24 bearbeitet]
romanw
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 06. Mai 2007, 23:14
Basslastig kann man sagen, ein schönes potentes Paar aus der Ergo Serie von Canton :-)


Mein Tipp also: zweiten LS-Ausgang nutzen.


Also einfach an die zweiten Ausgänge und dann auf "A+B" stellen?!


Oder direkt parallel dran, ist elektrisch das gleiche.


Hm....was ist'n das?!
Amperlite
Inventar
#7 erstellt: 06. Mai 2007, 23:25

romanw schrieb:
Basslastig kann man sagen, ein schönes potentes Paar aus der Ergo Serie von Canton :-)

Dann solltest du den Subwoofer entweder direkt mit auf die Lautsprecher klemmen oder (so vorhanden) den B-Anschluss am Verstärker nutzen.
romanw
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 06. Mai 2007, 23:29
Alles klar, dann werd ich das morgen mal so anschließen. Werde denn morgen mal berichten, wie es gelaufen ist!

Vielen Dank für die Antworten :-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klangverlust bei anschluss vom Sub
bass-andi am 01.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  5 Beiträge
Wie SW an Stereo Verstärker
Compactler am 02.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.06.2007  –  18 Beiträge
Anschluss eines Subwoofers???
FrankSchü am 07.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2006  –  3 Beiträge
Anschluss eines passiven Subwoofers an einen Verstärker
KayKay am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 09.05.2008  –  10 Beiträge
Subwoofer an Stereo-Verstärker
malexh am 30.12.2002  –  Letzte Antwort am 12.01.2003  –  6 Beiträge
kurze Frage zum parallelen Anschluss eines Subwoofers
Ed76 am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 15.12.2007  –  2 Beiträge
Frage zum Subwoofer-Anschluss
PhIL_28 am 27.03.2009  –  Letzte Antwort am 27.03.2009  –  4 Beiträge
Anschluss Subwoofer an Verstärker
LakeToba am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  2 Beiträge
Anschluss eines aktivem Subwoofers an Verstärker Sony F590ES
tocotronicstyle am 12.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  13 Beiträge
Anschluss eines Subwoofers an Kompaktanlage
Philip58 am 21.01.2014  –  Letzte Antwort am 21.01.2014  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.544
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.980