HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Anschluss eines passiven Subwoofers an einen Verst... | |
|
Anschluss eines passiven Subwoofers an einen Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
KayKay
Neuling |
22:56
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2008, |
Hallo, Ich habe mir alte Boxen von Teufel zugelegt(M80-Serie. Dabei habe ich 2 passive Subwoofer erhalten und frage mich, wie ich die genau an den verstärker anschließen kann. Die Subwoofer-Module sind jeweils das Teufel M800/25A und es hat (sry bin Anfänger) 4 Löcher für Lautsprecherkabel. schwarz - rot schwarz - rot so sieht des von hinten aus. Kann mir da jemand helfen? |
||
Poison_Nuke
Inventar |
07:09
![]() |
#2
erstellt: 29. Apr 2008, |
an einem Paar Eingangbuchsen steht vermutlich "In" oder "Amp" oder so dran? Und am anderen "Out" oder "Speaker" oder so? Wenn ja, dann kommt an die mit "In" gekennzeichneten Boxen der Verstärker dran und dann an die Ausgänge kommen die Frontlautsprecher dran ![]() |
||
|
||
KayKay
Neuling |
14:17
![]() |
#3
erstellt: 30. Apr 2008, |
hi, danke erstmal, da steht zwar nix von "in" oder "amp", aber es funktioniert zumindest so wie dus gesagt hast. Allerdings spielt er frequenzen ab weniger als 50 herz nicht mehr ab. Liegt das am Amp oder an den Boxen`? was kann ich da an den Amps verstellen, das auch diese Frequenzen ausgestrahlt werden? |
||
Poison_Nuke
Inventar |
23:24
![]() |
#4
erstellt: 30. Apr 2008, |
könnte sein, dass diese im Subwoofer gefiltert werden. Tausche mal die beiden Anschlüsse, kann vllt sein, dass du dei Lautsprecehr am Eingang angeschlossen hast und daher der Hochpass falsch herum arbeitet ![]() ![]() |
||
Grumbler
Inventar |
23:52
![]() |
#5
erstellt: 30. Apr 2008, |
Eigentlich nicht. Der M800 hatte keinen Hochpass AFAIK. Die M80 sind (gute) kleine, geschlossene Lautsprecher. Da ist der Hochpass "natürlich" eingebaut.
Hm? Das A stand eigentlich immer für Aktiv. |
||
KayKay
Neuling |
18:34
![]() |
#6
erstellt: 06. Mai 2008, |
hallo leute, danke für eure antworten. ich hab jetzt herausgefunden, dass mein subwoofer an beiden paaren mit dem Verstärker verbunden sein muss, weil des sich jeweils um einen stereo subwoofer handelt. ich hatte die idee, eine brücke einzubauen, nur weiß ich nicht, ob ich sie vom unteren rot zum oberen rot verbinden soll, oder vom unteren rot zum oberen schwarz oder andersrum. ich will je keinen kurzschluss verursachen... kann mir da jemand helfen? |
||
Grumbler
Inventar |
19:22
![]() |
#7
erstellt: 06. Mai 2008, |
Ja, das ist ein Stereosubwoofer mit Doppelschwingspule (also nur eine Membran). Eigentlich solltest Du auch das so an beide Kanäle anschließen, denn der Subwoofer mischt dann zu mono. Meine Empfehlung wäre erstmal den richtig anzuschließen Du hast 2 davon? Dann kannst Du natürlich je einen an einen Kanal hängen. Im Prinzip würde man dann die beiden Anschlüsse am Sub parallel schalten. Also rot mit rot und schwarz mit schwarz. Dabei halbiert sich aber die Impedanz und der Subwoofer wäre auf 4 Ohm runter (ist ziemlich sicher ein 2x8 Ohm Sub). Wenn Du dann davon 2 an Deinen Verstärker und parallel dazu noch die M80 Lautsprecher hängst, ist die Nenn-Impedanz runter auf 2,6 Ohm. Das kann man einem Wald und Wiesen Verstärker nicht wirklich antun. Der wird überlastet. Was für ein Verstärker eigentlich? Surround? Wieviele M80? Funktionssicher wäre eine Reihenschaltung also Amp-rot an rot1-Sub, dann schwarz1-Sub an rot2-Sub und schwarz2-Sub an Amp-schwarz. Prinzipiell würde ich aber mal bekräftigend sagen 1xM800 auf 2xM80. Das ist so gedacht und paßt dann auch von Pegel. |
||
KayKay
Neuling |
21:39
![]() |
#8
erstellt: 08. Mai 2008, |
danke grumbler, ich besitze 5 M80 sateliten. hm, mein Verstärker ist ein Yamaha DSP-A3090. ich denke ich werde einen subwoofer nicht benutzen, weil mein zimmer ist auch nicht grad des größte und der 2te subwoofer wäre überflüssig xD benutz ich dann einfach wo anders. |
||
Grumbler
Inventar |
02:22
![]() |
#9
erstellt: 09. Mai 2008, |
Oder Du nimmst einen Sub für die Fronts und den zweiten für den Rearbereich. Eben jeweils parallel zu 2 M80. Im Setup dann nur den Center auf small. Die anderen 4 LS auf large und Subwoofer auf "Keiner/Nein". Das hätte doch auch was. Hat nicht jeder. |
||
KayKay
Neuling |
16:29
![]() |
#10
erstellt: 09. Mai 2008, |
joah, des probier ich dann gleich ^^ ist scho ne coole idee, danke ich würd sagen dieses thema ist abgeschlossen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss eines Subwoofers??? FrankSchü am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 08.01.2006 – 3 Beiträge |
Anschluss eines Subwoofers an Kompaktanlage Philip58 am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 7 Beiträge |
kurze Frage zum parallelen Anschluss eines Subwoofers Ed76 am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 2 Beiträge |
Anschluss eines Subwoofers an MTV 708 Usb MD² am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 2 Beiträge |
Anschluss eines aktivem Subwoofers an Verstärker Sony F590ES tocotronicstyle am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 13 Beiträge |
Frage zum Anschluss eines Aktiv Subwoofers YamahaFreak96 am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 13.10.2012 – 4 Beiträge |
Anfängerfrage betreffend Anschluss des Subwoofers TomBiel am 19.01.2019 – Letzte Antwort am 20.01.2019 – 6 Beiträge |
Nachteile durch Anschluss eines Aktiv-Subwoofers an (High-Level) Lautsprecherausgänge? Turbo246 am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 18 Beiträge |
Anschluss des Subwoofers pa_scha am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 11 Beiträge |
Anschluss Subwoofer an Verstärker LakeToba am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedTesterocx
- Gesamtzahl an Themen1.559.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.687