HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Teufelsub Musiktauglich? | |
|
Teufelsub Musiktauglich?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
dergrine
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 10. Jan 2008, 00:05 | ||||
Hi! Hat jemand von euch Erfahrung mit sowohl Teufel- als auch Nubertsubwoofer im oberen Preissegment und kann mir sagen, ob die Modelle m11000 und m12000 ähnlich Musiktauglich sind wie aw-991, aw-1000 usw. Ich meine, fügen sich die Subs ähnlich unauffällig in die Musik ein ohne dabei lästige Nebengeräusche zu produzieren und ohne zu dick aufzutragen? Dass es einem mit dem m12000 in einem 25 m2 Zimmer nicht an hohen Pelge mangelt, ist mir schon klar. Das schaffen meine Blizzard-Visaton 40er in dem Selbstgeschnitzen Gehäuse und der 600 Watt Pa-Endstufe auch, aber nicht so wie ich mir das wünsche. Ich will wissen, ob der Bass, wenn man ihn richtig einpegelt auch feinfühlig, differenziert und irgenwie subtil rüberkommt wie bei meinem aw-991, . Danke jetzt schon für alle Antworten! |
|||||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jan 2008, 00:17 | ||||
Wenn's der AW-991 prima tut, warum dann Wechselgedanken? Potential ist natürlich noch, z.B. zwei AW-1500. Der grösste Teil "des Passens" liegt aber an der Interaktion des Raums. Bist Du da schon optimal ausgestattet? Grobe Schnitzer wie Strömungsgeräusche (DPU ) und durchschlagende Chassis sollte man natürlich ungeachtet aller anderen Parameter "berücksichtigen". Gruss Jochen |
|||||
|
|||||
dergrine
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 10. Jan 2008, 00:32 | ||||
Tja, es geht ja eigentlich wirklich nur um den Pegel und der nubi is mir vor kurzem einmal angeschlagen.
Naja, das Sofa steht imitten des raumes und es kommt zu Auslöschungen, der Woofer ist auch nirgens anders zu platzieren als hinter dem Sofa
Warum hab ich die Frage nicht gleich im nuforum gestellt ;). |
|||||
Master_J
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jan 2008, 00:42 | ||||
Gute Frage, aber jetzt biste schonmal hier... Mir hat auch mal einer der AW-1000 durchgeschlagen. Das habe ich nicht weiter verfolgt, weil sowieso ein zweiter Tausender geplant war und irgendwann auch mal Schluss sein muss beim Pegeln. Hat sich dann aber so ergeben, dass da kurzzeitig eine schlechte Serie Chassis (Peerless XLS-12 mit Extras) verbaut wurde. Anstandslos getauscht und seitdem keine Chance mehr, irgendwas ans Limit zu kriegen. Wie hast Du denn Low-Cut und Soft-Clipping eingestellt und was (Sinustöne?) hörst Du wie laut? Meine Auslöschungen (auch Mittelraumsofasitzer ) habe ich durch den zweiten Subwoofer soweit in den Griff gekriegt. Nebenbei hat's auch die Pegelfestigkeit nochmal vorangebracht, siehe oben. Gruss Jochen |
|||||
dergrine
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 10. Jan 2008, 00:57 | ||||
Naja, Lowcut 30, Softclipping war zu meinem erstaunen eingeschaltet, keine Sinustöne, es war Fluch der Karibik. Die Anfangsszene, da machte es ein paar mal Klopf, metallisch, laut. Kann ich davon ausgehen, dass ein doppelt besetzter 991 mit den ganz großen Subs wie aw-1500 und den Teufels mithalten kann?
Naja, da wird wahrscheinlich bei mir nichts daraus. Ich könnte die 2 nur Türmen und da bleiben die Auslöschungen ja trotzdem herhalten, sonst ist im Zimmer nicht viel Platz andernfalls müsste ich einen der beiden 400er verdecken. [Beitrag von dergrine am 10. Jan 2008, 01:04 bearbeitet] |
|||||
dergrine
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 12. Jan 2008, 00:14 | ||||
Kann mir vielleicht sonst noch jemand helfen |
|||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 12. Jan 2008, 03:38 | ||||
Ich fand den 880er, also den Vorgänger des 991ers, im Heimkino sogar besser als den 1500. Er klang trockener und "schwärzer", hat ja auch eine im Vergleich recht große Membran. Der 1500 wäre mir bei Musik aber deutlich lieber, da er feinfühliger agiert. Mit zwei 991 solltest du jedem 1500 oder Teufel M11000 pegeltechnisch gut Paroli bieten können, und bist flexibler in der Bekämpfung der Raummoden. Allerdings "klingen" die großen schon besser als der 991, was besonders bei diffiziler Musik auffällt. Meiner Einschätzung nach sind die Teufels trockener im Bass als die Nuberts, was mir persönlich besser gefällt und auch besser zu meinen Boxen passt, wobei die Nubis etwas besser verarbeitet sind. Preisleistungsmäßig finde ich den M11000 zum aktuellen Preis aber unschlagbar. |
|||||
dergrine
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 12. Jan 2008, 22:27 | ||||
Diese Lösung wär mir persönblich natürlich am liebsten. Allerdings weiß ich nicht, ob ich mich wirklich darauf verlassen kann. Der m11000 hat 700Watt Ausgangsleistung, die beiden 991 zusammen "nur" 520 Watt. Die Frage mich: Wie setzen die unterschiedlichen Woofer die Leistung um! Und ja, die Schwärze ist genau das was ich an diesem 991 so schätze. Der Sub dringt in unglauibliche Tiefen vor. Von der Präzision im Musikbetrieb kann ich mich wirklich nicht beklagen. Mein einziger wirklicher Vergleichswoofer ist allerdings der Concept E Magnum Woofer . [Beitrag von dergrine am 12. Jan 2008, 22:43 bearbeitet] |
|||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 12. Jan 2008, 23:14 | ||||
Von der Wattzahl kann man nicht ausgehen. Ich hatte mal einen Visonik Sub10 mit 150 Watt, der hat schon sehr laut gespielt. Da ich beide Subs kenne, und weiß dass beide enorm pegelfest sind, ist das in meinen Augen Erbsenzählerei. Da du eh schon einen Nubert hast, und ja mit ihm zufrieden bist, würde ich bei Nubert bleiben. |
|||||
dergrine
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 13. Jan 2008, 20:51 | ||||
Naja, hab mich jetzt doch für einen 2. 991er entschieden. Ich hoffe nur, dass sie es Pegelmäßig mit dem Visaton Selbstbau aufnehmen können. Danke jedenfalls für eure Statements! |
|||||
mr-fireman
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 23. Jan 2008, 10:11 | ||||
...wie ich schon in einem anderen beitrag geschrieben habe, fand ich meine beiden Nubert AW 1000 lange nicht so musikalisch, knackig und schnell wie mein jetzigen M 11000. ich denke, auch der AW 991 wird eher in die richtung wie der AW 1000 gehen wegen des langhubchassis, gehört habe ich ihn allerdings noch nicht, also eine reine vermutung. Der AW 850 und AW 880 standen allerdings schon in meinem wohnzimmer und die waren im gegensatz zum AW 1000 um ein vielfaches musikalischer und schneller. mein persönlicher eindruck. ich hab den Teufel M12000 auch schon ausführlich gehört und muss sagen, das der M 11000 der präzisere und für mein empfinden der klanglich bessere woofer ist. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
aufrüsten vom Teufel M11000 auf M12000 Sense321 am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2011 – 12 Beiträge |
Vergleich - Nubert AW-991 VS AW-1000 M0ki am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 41 Beiträge |
Nubert AW 991, AW 1000 oder AW 1500 kempi am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 3 Beiträge |
AW 991 oder AW 441? Ryan1989 am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 13 Beiträge |
Nubert AW 880 SE glotze44 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 63 Beiträge |
Nubert AW 991 tiff am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 12 Beiträge |
Wer hat Erfahrung mit Nubert AW 441? Kappe85 am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 8 Beiträge |
Canton AS 125 vs. NuBox AW 991 maddin91 am 27.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 5 Beiträge |
Nubert AW 1500 oder 2 x AW 991 Magict am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 28 Beiträge |
nuLine AW-1000 oder SVS PB12-Plus pixel345 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.148
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.114