HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Nubert AW 1500 oder 2 x AW 991 | |
|
Nubert AW 1500 oder 2 x AW 991+A -A |
||
Autor |
| |
Magict
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:21
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2009, |
Hallo Jungs ! Ich bin auf der Suche nach einem neuen Subwoofer. Da mein Klipsch KSW12 ein wenig in die Jahre gekommen ist und mir der Klang des Downfire Prinzips nicht mehr so recht gefällt habe ich an was anderes gedacht. Habe zuletzt einen SVS SB12Plus bei einem Kumpel gehört. Der hat mir klanglich sehr gut gefallen hatte mir aber einen tick zu wenig druck ![]() Bei einem anderen Kumpel hab ich einen Klipsch RW12 und den RT12 gehört. Der RW 12 hatte ein lästiges Strömungsgeräuch und der RT 12 ist bei mir einfach nicht zu stellen. Dann hab ich mal bei Nubert geschaut. Und gerade die haben ja sehr gute bewertungen bei diversen tests bekommen. Die scheinen ja für Musik und Heimkino sehr gut geeignet. Was würdet ihr bei einer raumgrösse von 28m²(6,5mx4,4m) empfehlen ? Die Wände sind massiv genmauert der Boden gefliest. Eher einen AW 1500 oder zwei AW 991 ? Soll halt eine lösung werden die sich musikalisch harmonisch einbindet , aber bei filmen auch mal so richtig rocken kann. Der Sub soll zusammen mit meinen JM Lab Chorus Set (726s,CC700s,706s) spielen.AV Receiver ist ein Onkyo 875. Bin natürlich auch für andere vorschläge offen. Als Budget stehen halt max. 1300€ zur verfügung. [Beitrag von Magict am 05. Apr 2009, 14:33 bearbeitet] |
||
AMGPOWER
Inventar |
21:25
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2009, |
du ist eine schwierige frage. also ich habe den 991 und bin halt super zufrieden mit. wobei wenn ich das geld gehabt hätte ich mir lieber den 1500 geholt. ![]() also ich würde den 1500er holen und falls er dir irgendwann doch zu schwach ist kannste ja noch einen holen dann brechen wahrscheinlich doch die wände ![]() |
||
|
||
Magict
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:52
![]() |
#3
erstellt: 05. Apr 2009, |
Tja genau das ist die frage ![]() Vom budget würde es mir besser passen wenn ich erst mal einen AW991 nehmen würde und in 3-4 Monaten dann evtl. einen zweiten. Ich habe nur angst das ich jetzt zu "klein" kaufe das ich dann wieder anfange zu zweifeln ob ich am falschen ende gespart habe. Wobei man ja die 4 wochen testen kann bei nubert. Am 1500er gefällt mir das Finish auch viel besser..... [Beitrag von Magict am 05. Apr 2009, 21:53 bearbeitet] |
||
AMGPOWER
Inventar |
21:59
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2009, |
also ich würde den 1500er nehmen. wenn schon denn schon. weil was machste wenn dir zwei 991er immer noch zu schwach sind? |
||
tss
Inventar |
08:42
![]() |
#5
erstellt: 06. Apr 2009, |
was machste wenn du mit den raummoden nicht zu rande kommst? es gibt durchaus noch einige interessante subwoofermodelle von anderen firmen. kannst du denn zwei subs problemlos stellen? hast du dich mal zum thema raummoden eingelesen? brauchst du bei musik wirklich noch einen sub (oder hat die musik auf der scheibe einfach zu wenig bass?)? ab welcher frequenz fehlt dir bass? welchen pegelwunsch hast du denn? |
||
Magict
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:06
![]() |
#6
erstellt: 06. Apr 2009, |
Zwei subs könnte ich schon ohne große probleme unterbekommen. Geb mir bitte mal einen link zum thema raummodden. Dann werde ich mir das mal genauer ansehen. Ich finde es ganz nett wenn ich Musik höre das der sub das ganze noch ein wenig untermauert. Mein Klipsch hier klingt mir halt zu brummig. Hab das gefühl das er halt nicht knackig und schnell ist. Wobei Musik eher zu 25% in Betracht kommt. 75% nutze ich sie um Filme zu schaun. Pegelwunsch ? Am liebsten so das das Sofa anfängt zu wackeln ![]() |
||
tss
Inventar |
12:15
![]() |
#7
erstellt: 06. Apr 2009, |
Magict
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:45
![]() |
#8
erstellt: 06. Apr 2009, |
80Hz |
||
tss
Inventar |
07:00
![]() |
#9
erstellt: 07. Apr 2009, |
hast du mal eine tiefere trennung probiert? deine ls spielen deutlich tiefer und bräuchten eigentlich eher im bereich <40hz (auch mal 60hz testen) eine unterstützung. |
||
Magict
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:15
![]() |
#10
erstellt: 07. Apr 2009, |
ich habe gerade noch mal nachgesehen der sub wird bei 80hz abgeschnitten die Lautsprtecher laufen Vollbereich mit evtl. sollte ich die mal bei 40 hz abschneiden sie darunter laufen zu lassen macht ja sicher eh keinen sinn ? |
||
tss
Inventar |
10:24
![]() |
#11
erstellt: 07. Apr 2009, |
wenn die ls full-band laufen und der sub bis 80hz spielt, dann hast du eine bassüberhöhung im bereich ca. 40-80hz. sinnvoller wäre es den sub dort anknüpfen zu lassen, wo die lautsprecher ihr "ende" finden. (für einen "lineare" wiedergaben). edit nur fraglich ob der ksw hierzu im stande ist... [Beitrag von tss am 07. Apr 2009, 10:25 bearbeitet] |
||
Magict
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:23
![]() |
#12
erstellt: 07. Apr 2009, |
okay ich kann ja mal mit den frequenzen rumprobieren. Aber wenn du schon schreibst ob der ksw das überhaupt hinbekommt wäre es ja fast sinnvoller direkt einen anderen sub zu kaufen ..... |
||
efdeluxe
Stammgast |
04:54
![]() |
#13
erstellt: 08. Apr 2009, |
Hallo. Ich würde dir eher zu 2 Subs raten. Eben wegen der Raummodenproblematik. Diese ist nicht zu unterschätzen! Ich hatte fast 2 Jahre den 991. Mit dem Sub war ich immer sehr zufrieden. Als ich dann umgezogen bin, hatte ich einen extra Raum und Platz für mehr. Daher dann ein DBA gebaut. Übergangsweise hatte ich ihn in 20m² spielen lassen. Das hat er ohne Probleme gemeister, auch mit richtig fett Pegel. Aber ich hatte eben das Problem mit den Raummoden. 2 von den 991'ern sollte vollkommen reichen. Ggf kann man ja dann immer noch aufrüsten. Wie gesagt ein Sub ist immer problematischer als eine Vielzahl davon, egal wie gut der Sub ist. Gruß David |
||
Magict
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:07
![]() |
#14
erstellt: 08. Apr 2009, |
ich denke ein AW 991 sollte ja meinen KSW12 locker nass machen. Wenn ich nun erst mal einen bestelle kann ich ja immernoch den zweiten nachordern. Die Idee ist mir nicht unsympatisch. Hier mal zwei Bilder vom Raum . ![]() ![]() ![]() ![]() Ich denke ich würde sicher die beiden subs zwischen die Front LS stellen können. Oder ist eine andere position von wegen rammodden empfehlenswert ? [Beitrag von Magict am 08. Apr 2009, 07:09 bearbeitet] |
||
tss
Inventar |
07:32
![]() |
#15
erstellt: 08. Apr 2009, |
bei dir könnte ich mir auch eine positionierung links und rechts der couch vorstellen. den aw 1500 stell ich mir an der front optisch etwas dominant vor. hast du mal spasseshalber ein stück karton in der grösse des aw 991 genommen und im raum positioniert? |
||
Magict
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:38
![]() |
#16
erstellt: 08. Apr 2009, |
nein das habe ich noch nicht aber eine gute idee wenn man sieht wie groß der woofer ist. Hab eben mal bei nubert wegen verfügbarkeit geschaut. der AW 991 ist er in der KW21 wieder lieferbar. Das sind ja 6 Wochen ![]() um den AW 1500 in der Front unter zu bekommen müsste ich die Leinwand höher hängen [Beitrag von Magict am 08. Apr 2009, 07:41 bearbeitet] |
||
tss
Inventar |
08:34
![]() |
#17
erstellt: 08. Apr 2009, |
müssens eigentlich nubert subs sein? falls nicht, farbe? |
||
Magict
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:22
![]() |
#18
erstellt: 08. Apr 2009, |
nubert ist kein muss es sollte halt ein sub sein der auch ein wenig musikalisch klingt am liebsten wäre mir was schwarzes alternativ würde auch noch buche gehen |
||
tss
Inventar |
09:59
![]() |
#19
erstellt: 08. Apr 2009, |
quadral sub 600, heco celan xt (budgetlösung: zwei metas 30), canton as 750, teufel m11000, svs pb 12 nsd/plus, bk monolith, magnat quantum 730 weitere budgetlösung infinity beta 12 |
||
Magict
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:41
![]() |
#20
erstellt: 08. Apr 2009, |
öhhhh das sind aber verdammt viele quadral,infinity und magnat mag ich nicht der teufel und die beiden svs sind vieeel zu groß beim canton bin ich mir nicht sicher denke da würde ich lieber einen nubert kaufen der heco celan xt schaut ganz nett aus irgendwo ist die physik wohl mal wieder nicht zu überwinden wenn es fürs heimkino mit extremen pegeln sein soll muss es wohl immer noch ein dicker trumm sein ![]() am besten ich bestelle mal einen AW991 und schaue ob ich damit zufrieden bin .... [Beitrag von Magict am 08. Apr 2009, 11:53 bearbeitet] |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:12
![]() |
#21
erstellt: 08. Apr 2009, |
Hi Ich klinke mich mal ein um Dir mein Ergebnis ausgiebiger Tests zu berichten! Ich betreibe im Moment zwei Nubert AW1000, die sind bei einer Trennung von ca. 50Hz klanglich recht sauber! Wenn die Trennfrequenz höher gewählt ist (60-80Hz) werden die Beiden (besonders bei Musik) doch recht unsauber! Die Teile sind echt groß und ich musste immer wieder feststellen, das die AW1000 mehr für Film als Musik geeignet sind, was mich immer mehr gestört hat! Ich habe mich also auf die Suche nach zwei kleineren Woofern begeben, die Film und Musik gleichermaßen wiedergeben, der Pegel sollte aber auch nicht zu kurz kommen! Fündig bin ich bei Klipsch geworden, zwei RSW10d ersetzen meine Nuberts demnächst und mein Fazit lautet: Musik klingt besser, Film in etwa gleichwertig und was die Pegelfestigkeit betrifft, sind die "kleinen" Klipsch locker auf Augenhöhe! Es müssen halt nicht immer Kühlschränke sein um ein Erdbeben zu erzeugen! Ach ja, mein kompletter Raum hat ca. 60qm, davon sind für meine Hifi/Surroundecke ca. 25qm reserviert! Bezahlt habe ich für beide RSW10d genau 1000€! Also, bald werden meine zwei AW1000 bald arbeitslos sein und suchen eine neue Bleibe! Grüsse Glenn ![]() |
||
Magict
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:21
![]() |
#22
erstellt: 08. Apr 2009, |
was willst du für die beiden aw 1000 haben ![]() das problem ist halt das es riesen kisten sind [Beitrag von Magict am 08. Apr 2009, 12:32 bearbeitet] |
||
tss
Inventar |
12:54
![]() |
#23
erstellt: 08. Apr 2009, |
was hast du denn gegen quadral, magnat(ist ja die gleiche firma wie heco) oder infinity? wär dir ein velo spl 1200 lieber? |
||
AMGPOWER
Inventar |
13:05
![]() |
#24
erstellt: 08. Apr 2009, |
jetzt mal im ernst, und so das wir die kirche im dorf lassen. du kannst uns doch nicht erzählen das die kleinen klipsch genausoviel druck machen wie die riesen 1000er. also so ganz kann ich das nicht glauben, um nicht zu sagen gar nicht |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#25
erstellt: 08. Apr 2009, |
Hallo Erstens, ist Druck nicht alles, zweitens, ist das vom Raum abhängig, drittens, die Nubert Brille abnehmen und die Klipsch einfach mal antesten! ![]() Ich jedenfalls habe meine Entscheidung pro RSW10d getroffen und war selbst überrascht, zu welcher Leistung die kleinen Kerle fähig sind! Die Klipsch RW10d und RW12d legen nochmal eine Schippe drauf, nur leider ist bei mir keine Eckaufstellung möglich! Die Tiefbässe der Klipsch Woofer kommen einfach schnell, ansatzlos und brutal, das hat mir persönlich besser gefallen als der weiche Bass der AW1000! Was aber nicht heissen soll, das ich die AW1000 schlecht finde, sonst hätte ich die mir wohl kaum gekauft und das gilt insbesondere bei Film (Surround)! Aber da ich sehr viel Mehrkanalmusik und Stereo (inkl. Sub) höre, war für mich die Zeit gekommen zu tauschen! Grüsse Glenn [Beitrag von GlennFresh am 08. Apr 2009, 14:19 bearbeitet] |
||
Magict
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:41
![]() |
#26
erstellt: 08. Apr 2009, |
ich weiß nicht sind wohl eher vorurteile der velodyne ist mir ein wenig zu teuer ![]() bin mir momentan auch nicht so recht einig mit mir selbst der eine sub ist zu groß der nächste zu teuer der nächste gefällt mir von der optik nicht ..... am vernünftigsten wäre erst mal ein AW 991. Der legt auf meinen KSW 12 sicher schon mal ne Schippe oben drauf und ist vom Gehäuse, zumindest was die Tiefe angeht, nicht so extrem riesig. Den kann ich ja auch erst mal 4 Wochen antesten. Wenn er mir gefällt kann ich in 2-3 Monaten, falls ich es dann noch für nötig halte, einen zweiten dazu kaufen. Nur während ich die zeilen hier tippe gehen mir schon wieder so gedanken durch den Kopf ob ich mit einem AW 1500 oder einem anderen sub nicht besser bedient wäre ![]() ![]() [Beitrag von Magict am 08. Apr 2009, 14:55 bearbeitet] |
||
AMGPOWER
Inventar |
16:30
![]() |
#27
erstellt: 08. Apr 2009, |
das hat nix mit nubert brille zu tun, nur vom druck her bin ich der meinung sind das welten. alleine was die daten angeht. abgesehen von der präzision oder was auch immer, rein von der kraft. und so wie ich das verstanden habe will der threadersteller einen sub der richtig viel druck macht bzw hat. ich bin ja auch eher derjenige der lieber zuviel bass mag, als zuwenig. ich persönlich würde den 1500er nehmen und dann irgendwann noch einen falls der nicht reicht. bei zwei 1500ern bin ich der meinung das die dritten vom nachbarn fliegen ![]() |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#28
erstellt: 08. Apr 2009, |
Die Daten der Hersteller sind (fast) immer geschönt und können sich mit der vorhandenen Raumakustik nochmals erheblich verändern! Also, alles nur Schall und Rauch, die RSW10d liefern mehr als ausreichend Druck, da kannst Du dir sicher sein! ![]() Für die Zähne Deines Nachbarn reichts schon! ![]() Nenn mir ein Hifi/Surround Freak, der mit einem Neukauf eine klangliche Verschlechterung in Kauf nimmt! ![]() Grüsse ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert AW 991, AW 1000 oder AW 1500 kempi am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 3 Beiträge |
Nubert AW 991 tiff am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 12 Beiträge |
Vergleich - Nubert AW-991 VS AW-1000 M0ki am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 41 Beiträge |
AW 991 oder AW 441? Ryan1989 am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 13 Beiträge |
Nubert AW-1500 Trennfrequenz derglasmann am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 4 Beiträge |
Erfahrungen Nubert AW 1500 Maikj am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 4 Beiträge |
Nubert nuLine AW-1500? KeaZ am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge |
B&W ASW610 vs. Nubert AW-991 Wilson_666 am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 16 Beiträge |
Nubert aw-991 macht gar nichts mehr! Reity2 am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 13 Beiträge |
4 x Nubert AW 1000 und 1 x Nubert AW 1500 wie aufstellen? tatzy2007 am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 08.01.2017 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.330