Kaufberatung Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
MaxiB
Neuling
#1 erstellt: 06. Dez 2008, 02:12
Hallo,
ich habe in meinem Wohnzimmer (500x560x245cm) zwei Standboxen MBQuart 90/190W 4Ohm, 3 Surroundboxen MBQuart 50/80W und einen Receiver Pioneer VSX 918V stehen.

Da mein Receiver einen separaten Ausgang dafür hat, möchte ich nun für die Surroundwiedergabe aber auch für Musikwiedergabe einen Subwoofer, wobei der Sound auch bei geringerer Lautstärke gut sein soll.
Nicht zuletzt wegen Eurer Beiträge hätte ich mich für den Canton AS40 SC entschieden.

Wäre dieser für meinen Bedarf überdimensioniert oder wäre ein anderer empfehlenswerter? Ich könnte es jedenfalls nicht gebrauchen wenn er wegen zu geringen Pegels abschalten würde wie von manchen anderen Typen zu lesen ist.

Für Eure Meinung wäre ich Euch sehr dankbar.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

Max
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 06. Dez 2008, 02:36
@ MaxiB ,
egal für welchen SUB du dich entscheidest sollte er doch folgende Eigenschaften besitzen =

Regelbare Eingangsempfindlichkeit

Schaltbare Phasenlage

Variable Übergangsfrequenz . Und wenn die Stufenlos ist umso besser .
------------------------------------
Der von dir gewählte SUB erfüllt wohl alle Bedingungen .

Somit steht dem Kauf nichts im Wege ...
MaxiB
Neuling
#3 erstellt: 06. Dez 2008, 03:05
Das ist prima,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Dann werde ich im Internet mal noch etwas nach dem besten Preis suchen, denn die Auswahl bei Media und Saturn war heute leider nichts besonderes.

Viele Grüße,

MaxiB
Gelscht
Gelöscht
#4 erstellt: 06. Dez 2008, 04:32

@ MaxiB = denn die Auswahl bei Media und Saturn war heute leider nichts besonderes.


Wer anderes erwartet ....

Trotzdem lohnt sich immer mal , die *Geizmärkte* aufzusuchen um ein *Schnäppchen* zu erwischen !
666company
Stammgast
#5 erstellt: 06. Dez 2008, 11:38
Hallo, den Canton as 40 SC kann ich nur empfehlen. Hatte ihn selbst schon. Macht ordentlich Druck und klingt fantastisch. Selbst bei hohem Pegel gibts keine verzerrungen oder ähnliches. Super Sub für wenig Geld. Tiefgang ist auch ganz gut. Volle Kaufempfehlung von mir!

Gruß Christian
Marcus.Muench1
Stammgast
#6 erstellt: 06. Dez 2008, 11:45
Ja, der AS40 ist wirklich ein guter Woofer...

aber wie viel Geld willst du den ausgeben...
vielleicht gibts dann noch alternativen usw...
die wir dir nennen können... aber am besten
du gehst mal ein wenig selbst hören...
und leist dir mal einen aus und probierst aus...


viel spaß bei der Wahl...!!

Freundliche Grüße
Marcus
666company
Stammgast
#7 erstellt: 06. Dez 2008, 12:06
Alternativ könnte man auch den Canton AS 50 SC empfehlen, noch mehr Leistung und Druck. Auch ein lecker Sub.
Marcus.Muench1
Stammgast
#8 erstellt: 06. Dez 2008, 12:12
Ja... wollte ich auch noch sagen...

ps: suche den nächstes jahr mal gebraucht auf...

Freundliche Grüße
MM
666company
Stammgast
#9 erstellt: 06. Dez 2008, 12:42
Den KLIPSCH KSW-12 kann ich auch wärmstens empfehlen. Neu etwa 200-250,-. Kräftig, pegelfest und enormer tiefbass.

Hier http://cgi.ebay.de/K...12|39%3A1|240%3A1318
Marcus.Muench1
Stammgast
#10 erstellt: 06. Dez 2008, 12:48
Da sollte er uns mal den Bodenbelag bei ihm Zuhause verraten....

der Klipsch fällt bei mir wegen diesem Argument aus dem Rennen...


666company
Stammgast
#11 erstellt: 06. Dez 2008, 13:00
An den Bodenbelag hatte ich gar nicht gedacht Noch ein frontfire Brummer http://cgi.ebay.de/C...12|39%3A1|240%3A1318

Canton AS 120 SC, 200W RMS. Auch nicht zu verachten.
Marcus.Muench1
Stammgast
#12 erstellt: 06. Dez 2008, 14:07
ja... der ist auch sehr gut...

Vielleicht wären Teufel subs auch noch einen Alternative...

naja ich muss jetzt mal zu meinem Dad viel Spaß hier noch im Forum.. und ein schönes Wochenende noch
666company
Stammgast
#13 erstellt: 06. Dez 2008, 22:27
Ich könnt noch 20 stunden weiter schwärmen.................
MaxiB
Neuling
#14 erstellt: 07. Dez 2008, 00:39
Hallo

vielen Dank für Eure vielen Antworten.
Das mit dem Anschauen ist gar nicht so einfach.
Ich hätte ihn bei den Geizmärkten gerne gleich mitgenommen, wenn er auch 20 Euro teurer gewesen wäre.

Aber die haben einfach keine Auswahl mehr, weder bei Leistung, Größe oder Farbe. Bei Saturn hatten sie zwar 10x die gleiche Box von Heco (Victa Sub25 in Buche) aber sonst nichts besonderes.
Mit der Fachberatung konnte auch keiner punkten.
Ich wollte auch ein eeePC1000 kaufen - Saturn hatte es gar nicht, Media nur in schwarz. Da braucht sich keiner wundern wenn die online - Geschäfte besser gehen als die im Fachhandel.

Zu meinem Boden: Es ist ein Betonboden mit Holz- Paneelbelag. Nachbarn habe ich keinen -
Was mich etwas stört ist der Aufstellort. Zwischen Wand und Regal sind 90 cm Platz für Standbox und Sub. Da es auch noch eine Ecke ist, fällt ein Downfire schon mal flach.

Zum Preis: Bei Horch und Guck - Berlin gibt es den AS40 für 241,--, das wäre er mir auf alle Fälle wert.

Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende,

Max
Marcus.Muench1
Stammgast
#15 erstellt: 07. Dez 2008, 13:59
hmmm...

für des geld bekommst du auch schon nen AS 50 gebraucht...auf jeden Fall für 260 - 300


MaxiB
Neuling
#16 erstellt: 09. Dez 2008, 17:59
Hallo,

ich wollte gerade den Canton 40 bei Horch und Guck bestellen, da ging es mir auch wie bereits vielen anderen im Forum.
Die Beratung lief auf einen anderen Typ hinaus.
Jedenfalls war die Beratung sehr freundlich und kompetent und ich habe wirklich das Gefühl, dass ich mich verbessern kann. Es wird mir nun der >Mordaunt Short Genie 409< empfohlen. Der macht einen ganz guten Eindruck.
Was für mich überraschend war, für den Aufstellort in meiner Raumecke wäre sogar ein Downfire besser als ein Frontfire - ich dachte der Downfire sollte weit weg von der Wand und ja nicht in die Ecke.
Was haltet Ihr von dem SUB? der Preis wäre nur minimal höher.
MarcelMM
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 15. Dez 2008, 11:50
Interessant. Auch ich wollte den AS 40 bei Horch und Guck bestellen und auch ich wurde nochmal telefonisch beraten.
Der äußerst freundliche und kompetente Verkäufer hat mir aufgrund meiner speziellen räumlichen Gegebenheiten und meines Hörgebrauchs auch einen anderen Sub empfohlen.

Und zwar auch den MS Genie 409.

Langsam glaube ich, dass die den Canton AS 40 nur so günstig drin haben, um damit die Unwissenden zu ködern, um dann einen anderen verkaufen zu können.
tss
Inventar
#18 erstellt: 15. Dez 2008, 12:19

MarcelMM schrieb:


Und zwar auch den MS Genie 409.

Langsam glaube ich, dass die den Canton AS 40 nur so günstig drin haben, um damit die Unwissenden zu ködern, um dann einen anderen verkaufen zu können.


MaxiB
Neuling
#19 erstellt: 15. Dez 2008, 23:51
Hallo,

leider ist mein Sub heute wieder nicht angekommen.

Aufgrund dessen dass er in den wenigen Tests die es gibt ganz gut abschneidet und auch noch sinnvolles Zubehör dabei ist wie der Schalldruckmesser mit Mess-CD, bin ich mal recht zuversichtlich dass ich nicht schlechter dran bin als mit dem Canton.
Alleine der Notchfilter könnte die Weingläser im Schrank doch etwas besser schonen.

Nachdem der SUB ein paar Stunden eingelaufen ist, hoffe ich auf die ersten Erfolgserlebnisse.

Könnt Ihr mir ein paar gute Stücke (Klassik, Rock, Filme,...) empfehlen, womit ich die Vorzüge eines SUBs mal richtig geniesen kann? - Bin um jeden Vorschlag dankbar.

Viele Grüße,

MaxiB
Gelscht
Gelöscht
#20 erstellt: 16. Dez 2008, 00:36

@ MaxiB = Könnt Ihr mir ein paar gute Stücke (Klassik, Rock, Filme,...) empfehlen, womit ich die Vorzüge eines SUBs mal richtig geniesen kann? - Bin um jeden Vorschlag dankbar.


Was mir spontan dazu einfällt ist Orgelmusik .

Das einzigste *Instrument* was bis ca.16Hz spielt .

Wenn du den SUB in irgendeiner weise orten kannst hast du etwas falsch gemacht !
MaxiB
Neuling
#21 erstellt: 17. Dez 2008, 10:01
Hallo,

gestern habe ich meinen SUB bekommen -

Ich bin zwar kein Profi, aber voll überwältigt von dem was da rauskommt.
Jetzt geht es dann mal an das Feintuning um das Vibrieren meiner Möbel zu reduzieren.

Das mit den Musikstücken hat sich erübrigt. Wie ich gesehen habe, gibt es ja schon einige gute Threads darüber.
Das mit der Orgelmusik werde ich auf alle Fälle probieren, da ich sowieso einige Sachen von Bach habe.
Gut war z.B. >Basstest< von den Chemical Brothers, wenn dies auch nicht gerade meine Musikrichtung ist.
Aber ich denke dass auch z.B. bei Pink Floyd und Queen noch weitere gute Stücke zu finden sind, bei denen ich die Anschaffung nicht bereuen werde.

Viele Grüße,

MaxiB
Marcus.Muench1
Stammgast
#22 erstellt: 17. Dez 2008, 16:48
na dann herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Anschaffung!

Kannst du mal ein Bild posten? Wäre cool..

MaxiB
Neuling
#23 erstellt: 23. Dez 2008, 03:26
Hallo,

leider steht jetzt der Christbaum vor der Box.
Ist nachher praktisch um die Nadeln abzuschütteln
aber ich hab einen link, da kannst Du die Box, und auch andere schön sehen, meine ist nur schwarz statt silber.

http://www.areadvd.de/hardware/mordauntshort_genie.shtml

Das beiliegende Messgerät ist heiss(wenigsten für mich als alten Messgeräte-Fetischisten).



Man stellt die Lautstärke so ein, dass die LED bei 0 dB leuchtet wenn man Track 1 der beiliegenden Mess-CD abspielt.
Dann lässt man die restlichen Tracks abspielen, wobei jeder eine andere Frequenz auf die Box bringt.
Den Track mit dem höchsten Ausschlag sowie die Ausschlaghöhe merkt man sich. Die Tracknummer ist gleich die einzustellende Frequenz und der Wert des Ausschlags ergibt die Dämpfung.
Da bei mir die Tracks 5,6 und 9 den höchsten Ausschlag mit 6 dB brachten, stellte ich den Regler auf 5,5 und die Dämpfung auf 6. Die Übergangsfrequenz stellte ich auf ca. 85 Hz, diese Skala könnte etwas genauer sein.
Ich hoffe so die ideale Einstellung gefunden zu haben.

Leider gibt es ein paar Frequenzen, wo immer wieder ein anderer Teil der Wohnungseinrichtung in Resonanz kommt, aber wann hört man schon Sinustöne.

Hier doch noch ein leider sehr schlechtes Bild von der Box:





Allen schöne Feiertage,

MaxiB


[Beitrag von MaxiB am 23. Dez 2008, 03:42 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Subwoofer für 16m²
artseg am 21.12.2004  –  Letzte Antwort am 25.12.2004  –  15 Beiträge
Subwoofer Canton 85.2 an Pioneer VSX 515
nr2 am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 03.07.2012  –  6 Beiträge
Subwoofer überdimensioniert??
m.behle am 22.02.2006  –  Letzte Antwort am 25.02.2006  –  12 Beiträge
Empfehlung Subwoofer für Minianlage ??
kallix am 10.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2006  –  2 Beiträge
[Kaufberatung]Subwoofer
BamiGorengo am 27.02.2013  –  Letzte Antwort am 01.03.2013  –  14 Beiträge
[Kaufberatung] Subwoofer bis 330?
Leomuck am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  3 Beiträge
Subwoofer anschließen an AV Reciver
dr-alf am 12.08.2013  –  Letzte Antwort am 13.08.2013  –  8 Beiträge
Canton Subwoofer / Pioneer vsx-920-k
Snoopy171 am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.02.2011  –  2 Beiträge
Subwoofer für Yamaha YSP-800
rayzor am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 22.02.2007  –  5 Beiträge
subwoofer für pioneer a 209 r ?
mod2000 am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 22.04.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.534

Hersteller in diesem Thread Widget schließen