passiven subwoofer über widerstand (regler) im kabel regeln ?

+A -A
Autor
Beitrag
zoni33
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Aug 2009, 15:44
Hallo Allerseits,

ich habe ein Prob. Ich bin stolzer besitzer einer samsung heimkinoanlage. leider lassen sich die bässe nicht einzeln regeln. das führt dazu, dass der passive subwoofer manchmal einfach zu viel dröhnt.

jetzt kam mir die idee, einen kleinen regler (widerstand) im kabel zu integrieren?!
meine frage:

macht das überhaupt sinn??? kann man damit tatsächlich die bässe ein wenig regeln ???

ich habe überhaupt keine ahnung aber das wäre meine letzte rettung.

bin für jede idee / rat dankbar.

lg aus hamburg
ehemals_Mwf
Inventar
#2 erstellt: 20. Aug 2009, 22:53
Hi,

zoni33 schrieb:
... samsung heimkinoanlage. leider lassen sich die bässe nicht einzeln regeln...


Was ist denn das für eine Anlage (kein Bass-Steller?)

ansonsten:
Subwoofer -- Passiv -- kleiner Regler
-- das geht prinzipiell nicht!

Genau daher wurden aktive Subs erfunden und seit solche Teile in riesigen Mengen in China hergestellt werden, auch richtig preiswert.

Vergiss Dein Vorhaben.


Lg,
Michael
zoni33
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 23. Aug 2009, 10:23
es ist ein Samsung HT X 710 T 2.1 Heimkino-System.

konnte es auch nicht glauben und habe den samsung-support angeschrieben. die haben mir bestätigt, dass man die bässe nicht einzeln regeln kann. lediglich ein bass-boost lässt sich ein- oder ausschalten...

so´n mist
zoni33
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 23. Aug 2009, 10:23
es ist ein Samsung HT X 710 T 2.1 Heimkino-System.

konnte es auch nicht glauben und habe den samsung-support angeschrieben. die haben mir bestätigt, dass man die bässe nicht einzeln regeln kann. lediglich ein bass-boost lässt sich ein- oder ausschalten...

so´n mist
David_Pfaff
Neuling
#5 erstellt: 24. Aug 2009, 18:11
hi,

da wirst problemme mit der Leistung vom Poti bekommen, weil du beim regeln einen Spannungsteiler aufbauen musst und der dan die ganze Leistung fressen muss die dein verstärker abgibt.
hast es schon mal mit dem EQ von deiner soundquelle probiert?


[Beitrag von David_Pfaff am 24. Aug 2009, 18:13 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Widerstand anstatt zweitem Subwoofer?
Chilloutfuchs am 09.09.2003  –  Letzte Antwort am 11.09.2003  –  5 Beiträge
Subwoofer einzeln regeln
jsm am 23.04.2003  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  2 Beiträge
Passiven Subwoofer richtig anschließen
Reblaus am 19.02.2004  –  Letzte Antwort am 22.02.2004  –  5 Beiträge
Passiven Subwoofer anschließen
gröbi am 29.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge
Passiven Subwoofer aktiv machen!
Wraeththu am 29.06.2003  –  Letzte Antwort am 30.06.2003  –  6 Beiträge
Passiven Subwoofer einpegeln
mbquartforever am 23.02.2005  –  Letzte Antwort am 24.02.2005  –  8 Beiträge
Wie passiven Subwoofer anschliessen?
LouisCyphre123 am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  6 Beiträge
Frequenzweiche zu passiven Subwoofer
MC-FAME-FLAME am 04.08.2004  –  Letzte Antwort am 05.08.2004  –  5 Beiträge
Passiven Subwoofer an Stereoverstärker
Fleaz am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  10 Beiträge
Passiven Subwoofer aktivieren
Ossi1978 am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.534