Altivsubwoofer an einen Zweikanalverstärker anschließen

+A -A
Autor
Beitrag
joh8776
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Dez 2010, 12:08
Hallo zusammen.
Habe volgendes Problem. Ich möchte einen Zweikanal Röhrenverstärker an meinen Aktivsubwoofer anschließen. Das ginge nur über die Lautsprecherausgänge indem ich das Signal durch die Endstufe des Subs schleife. Und genau das ist mein Problem. Die Endstufe hat einen Hochpassfilter drin so das meine großen Lautsprecher überhaupt keinen Bass mehr machen. Und das wäre schade. Meine Frage ist, muss ich das Signal durchschleifen, oder kann ich die Lautsprecher parallel an die Endstufe anschließen? Also direkt an den Eingangssignal der Endstufe das Kabel wieder an die Lautsprecher. Dann würde ich es ja nicht durchschleifen. Besteht da die Gefahr das ich mir eines meiner Geräte zerschieße?
Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.
Ueli
Inventar
#2 erstellt: 19. Dez 2010, 14:25
Das Signal müßte am Vorverstärker per Y-Kabel gesplittet werden, einmal weiter zu Endstufe, einmal zum aktiven Sub.

Ueli
joh8776
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Dez 2010, 15:30
Mit Y-Kabel meinst du sicher Cinch. Sowas hat leider der Verstärker nicht. Oder meinst du das Lautsprechersignal splitten?
Ueli
Inventar
#4 erstellt: 19. Dez 2010, 19:33
Du hast also keine Endstufe, sondern einen Vollverstärker?

Ueli
joh8776
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Dez 2010, 19:46
Ganz genau. Und ich will das Lautsprechersignal nicht durch den Aktivsub durchschleifen, sondern es paralel über die Lautsprecherleitungen mit den Standlautsprechern leiten.

Also Plusleitung Verstärker an Highpower Eingang Aktivsub, von da aus direkt an die Hauptlautsprecher.
Mit Minus und den anderm Kanal das gleiche.
Ueli
Inventar
#6 erstellt: 19. Dez 2010, 19:59
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Damals hatte ich das Signal für den Altiven Sub parallel an den Lautsprecherklemmen des Vollverstärkers abgegriffen und über einen Spannungsteiler geschickt.

Ueli
ehemals_Mwf
Inventar
#7 erstellt: 19. Dez 2010, 21:48
Hi,
joh8776 schrieb:
...Ich möchte einen Zweikanal Röhrenverstärker an meinen Aktivsubwoofer anschließen...

Ähm,
du meinst wohl umgekehrt? -- immer von der Quelle zum Verbraucher, von einem Ausgang zu einem Eingang,
andernfalls ist die Gefahr von Missverständnissen riesengroß


...Das ginge nur über die Lautsprecherausgänge indem ich das Signal durch die Endstufe des Subs schleife...

Die Endstufe eines AktivSubs ist ausschließlich für den Sub da, ist außerdem Mono.
Das Signal für die Haupt-LS wird direkt wieder ausgegeben, bzw. -- in deinem Fall -- passiv durch einen Kondensator gefiltert.


... kann ich die Lautsprecher parallel an die Endstufe anschließen? Also direkt an den Eingangssignal der Endstufe das Kabel wieder an die Lautsprecher.

Ja, kein Problem
-- vorausgesetzt der Aktivsub hat Eingänge für Hochpegel (Lautsprecherklemmen).
(Uelis Sub hatte genau die nicht, sondern Line-/Cinch-Eingänge, und brauchte deshalb einen Spannungsteiler /Hi-Lo-Adapter)

Der Parallelanschluss ist deshalb problemlos, weil der Aktivsub zusätzlich zu den Haupt-LS praktisch keine Belastung darstellt (ca. 1/100), sondern nur das Signal "liest", aber keinen nennenswerten Strom zieht.
Ob du die Parallelschaltung (Splittung) am Verstärkerausgang oder am Sub-Eingang vornimmst, ist prinzipiell egal.

Für Leitung zum AktivSub allein würde "Klingeldraht" reichen.

Gruss,
Michael
joh8776
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Dez 2010, 23:38
da werde ich das so probieren, vielen dank für die antwort.
grevenbroicher
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Jan 2011, 17:48
Ich möchte das Thema nochmal hochholen, weil ich gerade ein ähnliches Problem habe - mein Onkyo Integra Verstärker hat weder Pre-Out noch ist die Kopfhörerbuchse nutzbar (da dann die LS abgeschaltet werden).

Den geplanten aktiven Sub möchte ich aber nicht über die High-Level Eingänge am Modul betreiben (habe darüber nicht viel Gutes gelesen), sondern den Low Level Cinch-Eingang nutzen. Dafür kommt dann ein Spannungsteiler in Frage, den ich am LS-Ausgang B des Verstärkers anschließen kann, zB. der "Spannungsreduzierer" von Teufel.
http://www.teufel.de/zubehoer/verbindungskabel.html

Ist das qualitativ dann auch eine gute bzw. bessere Lösung gegenüber High Level?
ehemals_Mwf
Inventar
#10 erstellt: 12. Jan 2011, 01:12

grevenbroicher schrieb:
...Den geplanten aktiven Sub möchte ich aber nicht über die High-Level Eingänge am Modul betreiben (habe darüber nicht viel Gutes gelesen), sondern...

Ein Signal erst hochzuverstärken (im Leistungsverstärker) und dann per Teiler wieder runterzuholen ist natürlich Quatsch,
aber technisch heutzutage null Problem (= praktisch perfekt)...

...Dafür kommt dann ein Spannungsteiler in Frage, den ich am LS-Ausgang B des Verstärkers anschließen kann, zB. der "Spannungsreduzierer" von Teufel.
http://www.teufel.de/zubehoer/verbindungskabel.html
Ist das qualitativ dann auch eine gute bzw. bessere Lösung gegenüber High Level?

nein, das ist prinzipiell das Gleiche.
Ich bin sicher, einige Subs treiben da mehr Aufwand...
Chohy
Inventar
#11 erstellt: 12. Jan 2011, 01:23
Hey

ich betreibe meinen XTZ Sub auch prima an den Hochpegeleingängen und habe keinerlei Probleme, ist ja auch Quatsch wie vorhin schon geschrieben wurde

das einzige was man machen sollte wäre noch einen Cinch Eingang am Sub mit einem freien Eingang am Verstärker zu belegen, da wenn der Verstärker aus ist die Kabel sonst "in der Luft" hängen und er brummt,
Klanglich gesehen gibt es dadurch keinerlei Einbußen...

gruß chohy
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub an Stereoverstärker anschließen...
lolking am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
subwoofer an einen stereoverstärker anschließen
der_fabian am 09.05.2007  –  Letzte Antwort am 10.05.2007  –  2 Beiträge
Subwoofer an Stereoanlage anschließen
#space# am 17.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2012  –  16 Beiträge
Sub an Röhrenverstärker anschließen
Der_Neuling? am 30.08.2023  –  Letzte Antwort am 05.09.2023  –  5 Beiträge
Subwoofer an Soundkarte anschließen
Fenster_Gangster1 am 17.11.2009  –  Letzte Antwort am 21.11.2009  –  10 Beiträge
Subwoofer an Verstärker anschließen
Awedel97 am 27.06.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2013  –  3 Beiträge
Subwoofer an Verstärker anschließen?
Exigepower am 02.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.06.2007  –  5 Beiträge
Boxen an Subwoofer anschließen
sfandi am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  2 Beiträge
Subwoofer an stereoanlage anschließen
Andreas1997 am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.02.2011  –  14 Beiträge
Autosubwoofer an Musikanlage anschließen
Mason1 am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2010
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.544
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.975