HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Billig Subwoofer | |
|
Billig Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
Kampfkeks12321
Inventar |
19:16
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2011, |
Hi, viele, die diesen Thema lesen, werden warscheinlich schon bei dem Titel geschmunzelt habe, da die meisten in diesem bereich des Forums nach relativ qualitätshohen Heimkino-Anlagen für mehrere 100 € suchen. Da ich solche aber schon besitze und etwas Geld übrig habe, hab ich beschlossen mir noch ein System zuzulegen, das eher in die Richtung "massiver Schalldruckpegel im Bereich der tiefen Töne" geht, ohne auf Qualität zu achten. Also brauche ich einen passiven Subwoofer für mein Zimmer. Einen Verstärker ![]() und eine PA-Box ![]() hab ich schon. Da ich aber noch einen Kanal am Verstärker frei hab und mir die Wände noch nicht genug wackeln brauch ich wie gesagt noch einen Sub. Budget: (!!!unglaubliche!!!) 60€, wenn es ein guter is kann es ruhig auch 10-15€ drüber liegen Jetzt zu meinen Fragen: Könnte ich auch einen Auto-Subwoofer nehmen oder was sind da die Nachteile? Habt ihr irgendwelche Hersteller in dieser Preisklasse zu empfehlen oder am besten gleich nen Link zu ner Box? P.S.: um es nochmal zu wiederhohlen: Qualität ist im weitesten Sinne nicht wichtig, ich lege mehr Wert auf Druck und ein protziges Aussehen. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
20:11
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2011, |
Hallo,
Genau da versagen CarAudio-Teile, weil sie die (kleine) Fahrzeug-Kabine brauchen um so zu drücken wie sie drücken ![]() Für Wohnraum-Anwendungen mit ähnlichem Klang müssen die Treiber in wesentlich größere Gehäuse gesetzt werden und dann alles mindestens verdoppelt werden... Wenn tiefe Töne für dich doch nicht so tief sind (also eher Kickbass), dann könnten 2 - 4 CarAudio Subs auch ohne Gehäuse-Neubau schon in die richtige Richtung gehen. Ausprobieren, und hier berichten ![]() |
||
|
||
Giustolisi
Inventar |
20:30
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2011, |
Deine links gehen leider nicht. Wenn du aber einfach nur hohe Pegel willst solltest du dich im PA Bereich umschauen, oder gar ein Hörnchen bauen wenn du genug Platz dafür hast. |
||
Kampfkeks12321
Inventar |
20:52
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2011, |
@ Mwf an den Gehäusen solls nicht liegen, die kann ich auch selbst bauen was meist du mit "verdoppelt werden"? die Anzahl der lautsprecher oder die Leistung oder was? ich meinte eher ob das technisch möglich ist, wegen der Stromstärke und so wenn ja was is da besser: Bassreflex oder Bandpass? @ Mwf meinst du so ein Horn, das den gesamten Freqenzbereich abdeckt? Wie soll man sich denn so was als normaler Mensch selber bauen? |
||
`Jens`
Stammgast |
21:00
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2011, |
Ich denke mal, er meint ein Basshorn. (Wobei ein Fullrange Horn nun auch nicht sooo schwer zu bauen ist...siehe das Viech). Bei 60eu fällt mir der AW3000 ein. Gibt es glaube ich schon für 45eu, der Rest ist dann für Holz. Wäre immer noch interessant zu wissen, was du denn nu schon hast, da deine Links nicht funktionieren. |
||
Kampfkeks12321
Inventar |
21:18
![]() |
#6
erstellt: 13. Jun 2011, |
@ `Jens` Verstärker: SPL 700 mit 2x 350W max (RMS weis ich jetzt im mom nicht) für 70 € Box: 200 W RMS mit 8" Sub, Piezo-Hochtöner und Horn-Mitteltöner für 55 € gehen die Links: ![]() ![]() |
||
`Jens`
Stammgast |
21:31
![]() |
#7
erstellt: 13. Jun 2011, |
Jetzt muss ich doch noch mal nachfragen, was du eigentlich vor hast ![]() Wofür soll das ganze dienen? Du hast einen 2-Kanalverstärker und einen Kanal noch frei? Dadurch gehe ich mal davon aus, dass du nur eine einzelne "PA-Box" betreibst. So wird das mit deinem Sub nichts geben. Du bräuchtest entweder eine passive Weiche oder eine aktive Trennung, welche aber einen weiteren Verstärker bedeuten würde. Alternative wäre ein Aktivmodul für den Sub. ABER: Ohne das Zeug zu kennen, gebe ich dir den Rat, dich erst nocheinmal ein wenig zu informieren. 1. Sollten schon 2 Lautsprecher vorhanden sein, um Stereo-Klang überhaupt abbilden zu können 2. wird dir hier niemand solchen, sorry, elektroschrott wie aus deinen links empfehlen. |
||
Kampfkeks12321
Inventar |
21:44
![]() |
#8
erstellt: 13. Jun 2011, |
subwoofer haben doch nen eingebauten Tiefpass-Filter oder? zu 1. hab immer über ein Stereo-Klinke-Kabel gehört, was mir aber langsam zu blöd wird zu 2. hätte eigentlich nichts anderes erwarten dürfen :-D |
||
`Jens`
Stammgast |
21:51
![]() |
#9
erstellt: 13. Jun 2011, |
Subwoofer bestehen bei dem was du suchst nur aus einem Chassi und einem Gehäuse. Da gibt es keine Frequenzteiler ![]() Stereo-Klinke Kabel bringt so ersteinmal rein garnichts. Um ein Stereosignal ordentlich wiedergeben zu können benötigt man einen lautsprecher links vor sich und einen rechts vor sich. stereo wird nunmal auf 2 kanälen aufgenommen was unterschiedliche "informationen" für die linke und rechte lautsprecherseite bedeutet. Wenn man nun nur einen Lautsprecher anschliesst, "fehlt" die Information, also die Musik vom anderen Kanal. |
||
Kampfkeks12321
Inventar |
21:56
![]() |
#10
erstellt: 13. Jun 2011, |
erstmal Danke, ich glaub das jetzt alles geklärt ist, ich nehm einfach noch so ne billigbox^^ ich hab das so gemeint, dass das rechte Signal zum Verstärker+Box hinter mir geht und das linke zu meiner Stereo-Anlage vor mir, dann hab ich mich beim Musik hören einfach um 90° gedreht :-D |
||
Giustolisi
Inventar |
22:14
![]() |
#11
erstellt: 13. Jun 2011, |
Den Skytec schrott kannst vergessen, bei Thomann bekommst du für dein Geld besseres. Bei dem Skytec verstärker gibt es nur eine max und eine PMPO Angabe zur Leistung, keine RMS Angabe, also wird da schon kräftig geschummelt. Der ![]() Willst du etwas mehr ausgeben, kannst du auch zum ![]() Bei den Lautsprechern gehts weiter. Auch hier bietet Skytec nur Müll. Für dauerhaft hohe Lautstärken sind die Dinger nicht konstruiert, dazu sind die Schwingspulen zu klein und der Wirkungsgrad zu niedrig. Eine Alternative wäre das Viech, ein Vollbereichshorn mit Breitbänder. Der Maximalpegel ist mit über 110dB sehr hoch und dazu wird wegen des hohen Wirkungsgrades nicht viel Leistung benötigt. Schon 50 watt reichen aus. Willst du auf fertige Lautsprecher zurückgreifen wären vielleicht die ![]() ![]() Bei Subwoofern lohnt der Selbstbau, im PA Bereich geht es aber weniger um richtig tiefe Töne, 40Hz untere Grenzfrequenz reichen lässig für jede Musikrichtung. Eine variante wäre der ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suchen Sub für 16m² großen Raum Fritte1 am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2012 – 15 Beiträge |
Passiven Subwoofer an Stereoverstärker moinbuzv am 10.01.2017 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 11 Beiträge |
Passiven in aktiven Subwoofer umbauen? link_bizkit am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 4 Beiträge |
Suche Subwoofer für Techno (nicht Heimkino etc.) Styler1 am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 12 Beiträge |
Subwoofer für Heimkino/Musik DoNuT am 16.04.2003 – Letzte Antwort am 21.04.2003 – 10 Beiträge |
Surround Sound System ohne Subwoofer? DAVDKLKN am 12.02.2017 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 2 Beiträge |
Passiven Subwoofer aktivieren Ossi1978 am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 4 Beiträge |
Subwoofer fürs Zimmer Cj-Oxx am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 4 Beiträge |
Brauche Verstärker für Subwoofer Tuneman am 23.04.2003 – Letzte Antwort am 23.04.2003 – 2 Beiträge |
Welchen Subwoofer für "leise" Qualität audiomichl am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.118