Anschluss aktiver Subwoofer an Stereoverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
wernerwerner
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Aug 2011, 10:49
Hallo zusammen,

ich weiß, dass dieses Thema hier schon häufiger angesprochen worden war, 100 %-ig klar ist es mir allerdings noch nicht geworden.

Kurz zur Ausgangslage: Meine Anlage besteht verstärkerseits aus einem älteren Stereo- (also Zweikanal-)Verstärker aus der vordigitalen Ära und dient mir ausschließlich zum Musikhören. Als Lautsprecher kommen Standboxen (Magnat Vector 77) zum Einsatz.

Da das Wohnzimmer eigentlich aus zwei Räumen besteht, habe ich mir für den kleineren Raum ein Paar JBL Control One beschafft und an die (getrennt schaltbaren) zweiten Lautsprecherausgänge gehängt. So weit, so gut. Da die JBL verständlicherweise keinen Tiefbass produzieren können,habe ich mir einen günstigen aktiven Subwoofer (Canton AC 5) gebraucht beschafft.

Nun zur Anschlussfrage: Die Lautsprecherkabel des zweiten Lautsprecherausgangs, die bislang direkt an die JBL Control One gehen, werden an den Subwoofer angeschlossen. Nur wie kommt das von den Bässen befreite Signal dann vom Subwoofer an die JBL?? Ist es tatsächlich so, dass diese ebenfalls an die Lautsprecherkabeleingänge des Subwoofers angeschlossen werden??

Für meine laienhafte Nachfrage bitte ich vorab um Verständnis.

Vielen Dank vorab und Gruß, Werner
_musikliebhaber_
Inventar
#2 erstellt: 15. Aug 2011, 11:17
Du gehst vom amp ls ausgang zum hochpegel eingang des subs und von dort aus zu den lautschprecher.
wernerwerner
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Aug 2011, 11:22
Das heisst also, pro LS-Eingang am Sub zwei Lautsprecher anschließen (Sub: Eingang und Mittel-/Hochtöner: Ausgang)??
_musikliebhaber_
Inventar
#4 erstellt: 15. Aug 2011, 11:24
Ja
Subbetablinka
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 15. Aug 2011, 11:28
Ähhhhh,

oder willst Du nur die JBL mit dem Sub laufen lassen?
_musikliebhaber_
Inventar
#6 erstellt: 15. Aug 2011, 11:32
So wie ich das verstehe möchte er beide ls so laufen lassen,obwohl dies nicht die allerbeste option ist. Ich würde nur die jbl dranhängen.
Subbetablinka
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 15. Aug 2011, 11:38
Ja, genauso hätte ich das auch gemacht.
Fände ich sonst irgendwie schade für die Magnat.
Mal ganz abgesehen davon das die Abstimmung der Lautsprecher insgesamt auf den Sub ein abendfüllendes Programm wird, wenn es denn überhaupt möglich ist
_musikliebhaber_
Inventar
#8 erstellt: 15. Aug 2011, 11:40
Versuchen soll er es nur mit den jbl,ich meine das er schon dort zufrieden sein wird.
Haiopai
Inventar
#9 erstellt: 15. Aug 2011, 11:52

wernerwerner schrieb:
Das heisst also, pro LS-Eingang am Sub zwei Lautsprecher anschließen (Sub: Eingang und Mittel-/Hochtöner: Ausgang)??


Jepp, du hast beim Kauf des Canton einen Fehler gemacht , der hat nämlich nur Lautsprecher EINGÄNGE .
Für das was du vorhast , hätte es besser ein Modell mit Ein und Ausgängen gebraucht .

Speziell für die Control One hättest du dir auch den passenden passiven Control Sub gebraucht besorgen können , der hätte es in diesem Fall auch getan .

Dazu mal kurz als Info , auch wenn ein aktiver Subwoofer Lautsprecher Ein und Ausgänge besitzt bedeutet dies nicht automatisch , das das Signal was aus dem Sub kommt vom Bass BEFREIT wäre .
Das ist nur der Fall , wenn die Ausgänge zusätzlich hochpass gefiltert sind , ansonsten laufen die nachgeschalteten Lautsprecher trotzdem nur parallel und bekommen weiterhin
auch am Sub hängend den vollen Frequenzgang ab .

Wenn du das Ganze derzeit so betreiben möchtest , musst du tatsächlich dir entweder einen Abgriff in Form von Y-Abzweigungen für die Lautsprecher bauen oder die Control versuchen mit an die Sub Eingänge zu hängen .
Der Sub stellt da aktiv keine eigenständige Impedanzlast dar , also kann man die Controls parallel am gleichen Ausgang laufen lassen .

Entlastet werden die so natürlich nicht .


Gruß Haiopai


[Beitrag von Haiopai am 15. Aug 2011, 11:53 bearbeitet]
_musikliebhaber_
Inventar
#10 erstellt: 15. Aug 2011, 11:58
Das habe ich nicht gewusst. Hir wird es schwerr. Kauf dir dann lieber einen aktiven sub.
wernerwerner
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 15. Aug 2011, 13:20
Vielen Dank für die Antworten, jetzt habe ich es verstanden (hoffe ich...): Das LS-Signal für die JBL wird direkt am vom Verstärker kommenden und an den Sub angeklemmeten LS-Kabeln abgenommen (und dmait natürlich auch das gesamte Frequenzband.

Und richtig vermutet, nur den JBL soll ein wenig Bass zur Seite gestellt werden, die Magnat haben davon reichlich und gut.
Chrisstahl86
Neuling
#12 erstellt: 12. Jan 2014, 13:58
das verstehe ich nicht so ganz! kannst du das nochmal für ganz blöde erklären


[Beitrag von Chrisstahl86 am 12. Jan 2014, 13:59 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
aktiver Subwoofer an Stereoverstärker anklemmen
Bauernjunge8866 am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 19.12.2015  –  5 Beiträge
Stereoverstärker - aktiver oder passiver Sub?
stereototal am 14.05.2005  –  Letzte Antwort am 15.05.2005  –  15 Beiträge
Aktiver Subwoofer an PC
Grex am 06.10.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  27 Beiträge
Aktiver Subwoofer?
neroX am 22.09.2003  –  Letzte Antwort am 25.09.2003  –  7 Beiträge
Sub an Stereoverstärker betreiben
HH5 am 26.06.2013  –  Letzte Antwort am 26.07.2013  –  61 Beiträge
aktiver subwoofer
soultrain am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 29.03.2004  –  2 Beiträge
Aktiver Subwoofer
Comixmo am 24.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  3 Beiträge
Subwoofer an Stereoverstärker?
Fireblade77 am 21.09.2004  –  Letzte Antwort am 14.10.2004  –  13 Beiträge
Subwoofer an Stereoverstärker
hawaitoast am 15.10.2005  –  Letzte Antwort am 16.10.2005  –  4 Beiträge
Subwoofer an Stereoverstärker anschließen
Tourban am 09.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTCL_Fan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.618
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.557

Hersteller in diesem Thread Widget schließen