Aktiv Subwoofer an Vollverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Magnat_freak
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Nov 2004, 20:44
Hab da mal ne Frage!!

Ich habe hier einen Akai AM 67 stehen und Magnat vector 55.
Ich bin mit den Klang der lautsprecher sehr zufrieden nur diese Lautsprecher sind überhaupt nicht Bassbelastbar.
Die Membranen schwingen bei einer gewissen lautstärke viel zu stark und fangen dann auch an zu schrebeln und trotzdem könnte ich noch mehr Bass vertragen.
Also habe ich mir gedacht einen Subwoofer ist das richte und zwar den Magnat omega 380 dann kann ich die lautsprecher Endlasten also vom Bass jetzt her.
Da war ich die Tage in einen kleinen "versteckten" Audio geschäft und wollte mich da mal informieren.
Der hat mir gesagt is nicht.
Weil das ein Aktiv Subwoofer ist kann ich den angeblich nicht an den Vollverstärker anschließen. (Ich dachte auch immer das man den dann ganz normal an die Lautsprecher anschlüsse steckt aber so is es ja nicht wie der kerl mir sagte).
Da hat der kerl dann im geschäft gesagt das ich mal gucken muss ob der verstärker einen Ausgang hat bei den chinchanschlüssen und der hat nur einen einzigen Digitalen optischen ausgang die anderen sind alles digitale und normale eingänge. Geht denn das mit den Optischen Ausgang den da ist nur ein "steckplatz" und der Subwoofer hat ja 2 Steckplätze.
Also im klartext wie bekomme ich einen Aktiv Subwoofer (Magnat Omega 380) an meinen Vollverstärker. Wenn gehts nicht eine als zu komplizierte und teuere lösung bin aber dennoch für jeden vorschlag offen
Pax
Neuling
#2 erstellt: 16. Nov 2004, 22:48
Du brauchst einen Subwoofer mit Hochpegel Eingang

z.B. Teufel Subwoofer M 3000 SW
www.teufel.de
_axel_
Inventar
#3 erstellt: 17. Nov 2004, 15:58

Pax schrieb:
Du brauchst einen Subwoofer mit Hochpegel Eingang

Das ist korrekt.
Allerdings müßte m.W. der Magnat auch sowas haben. Angeblich sogar auch Hochpegel-Ausgänge (zum Weiterleiten an die LS).

@Magnat_freak:
Hat der "Händler" (oder soll ich "Kistenschieber" schreiben?) das Gerät da? Dann schaue auf das Anschlussfeld (sind LS-Kabel-Klemmen dran?) oder lass Dir die Bedienungsanleitung zeigen.

Gruß
Magnat_freak
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Nov 2004, 20:12
Hallo leute
Danke erstmal für die Vorschläge.
Also den bei Teufel habe ich mir schon angeguckt billiger wäre die Sache allemale insbesondere da eine Preissenkung vorgenommen wurde. Aber ich weiß ob der so das richtige ist.
Ins besondere steht da bei Teufel das richtige fürs Heimkino.
Ich will damit ja kein Heimkino ich wollte damit Musik hören und ich habe mir den Magnat omega 380 jetzt schon so in den kopf gesetzt da kann ich nicht mehr wechseln :-D.

@axel
der "kistenschieber" hat so was auf keinen fall auch saturn nicht und media markt da müsste ich erst eine bestellung gegen Vorkasse versteht sich bezahlen.
Ich werde das das mal versuchen mit der Bedienungsanleitung.
Aber das mit den Höhenregeler ist ein guter rat ich glaube der hat so was der hattte so viele kleine drehknöpfe an seinen Bedienfeld als jetzt der omega 380 ich gucke mir das mal an .

Danke nochmal dachte echt das ich das thema ganz abschreiben mit dem dingen.
_axel_
Inventar
#5 erstellt: 17. Nov 2004, 20:37

Magnat_freak schrieb:
Aber das mit den Höhenregeler ist ein guter rat

??? "Höhenregler"? Bahnhof?

Die Magnat-Seiten selbst sind leider äußerst zurückhaltend mit Detail-Infos. ... oder irgendeine Browsereinstellung bei mir verhindert irgendwas.

Bei einem Gerät dieser Preisklasse würde es mich stark wundern, wenn der keine Hochpegel-(=LS-Kabel-)Eingänge hätte ...

Gruß
Magnat_freak
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Nov 2004, 19:03
http://shopping.zdne...15p-20000042q,00.htm

steht da nicht was wir brauchen
wenn ich das jetzt richtig gelesen habe hat der höhenpegel
Kannste da mal nachgucken @ axel
Finglas
Inventar
#7 erstellt: 18. Nov 2004, 19:18

steht da nicht was wir brauchen
wenn ich das jetzt richtig gelesen habe hat der höhenpegel


Na, da bietet er ja wohl alle möglichen Varianten des Anschließens.

Niederpegel-Eingänge: Verbindung mit dem Verstärker über Cinch-Kabel, falls der Verstärker Pre-Outs hat.

Hochpegel-Eingänge/Ausgänge: Hier könntest Du von den LS-ausgängen des Verstärkers an den Sub gehen und die LS dann an den Sub anschließen.

Zumindest kenne ich das so von anderen Subs ...

Was Du dann am Sub vermutlich regeln kannst (ich kenne dieses Modell nicht) ist Trennfrequenz, d.h. ab wann der Sub übernimmt (obere Grenzfrequenz), untere Grenzfrequenz des Subs, Phase und Lautstärke. Je nachdem, wie Du den Sub anschliesst, kannst Du auch die LS über den gesamten Frequenzbereich mitlaufen lassen, oder Du entlastest sie von den ganz tiefen Frequenzen und sie laufen als Satelliten mit.

Cheers
Marcus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktiv-Woofer an Vollverstärker
gooa am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 12.11.2006  –  7 Beiträge
Aktiv Subwoofer an Harman/Kardon Vollverstärker
Simon_S.#### am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2021  –  5 Beiträge
subwoofer an vollverstärker??
subman am 28.08.2003  –  Letzte Antwort am 30.08.2003  –  4 Beiträge
Subwoofer an Vollverstärker?
misswhite am 26.02.2006  –  Letzte Antwort am 26.02.2006  –  3 Beiträge
Subwoofer-Aktivweiche an Vollverstärker ?
diefaulequalle am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  13 Beiträge
Aktiv-Lautsprecher an Aktiv-Subwoofer
Meshugge am 25.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  9 Beiträge
Subwoofer an AVR UND Vollverstärker?
Kaykoon88 am 07.07.2023  –  Letzte Antwort am 09.07.2023  –  3 Beiträge
Aktiv Subwoofer
egal am 03.04.2003  –  Letzte Antwort am 09.04.2003  –  9 Beiträge
aktiv subwoofer
Bootsmann123 am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  4 Beiträge
Subwoofer (aktiv)
Theoby am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.438

Hersteller in diesem Thread Widget schließen