HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Wie Subwoofer richtig anschließen? | |
|
Wie Subwoofer richtig anschließen?+A -A |
||
Autor |
| |
kenny1502
Neuling |
23:16
![]() |
#1
erstellt: 08. Aug 2012, |
Hallo zusammen, ich habe mir heute den Subwoofer Canton 85.2 SC bestellt und würde gerne wissen, wie ich ihn am besten an meinen alten Verstärker (Technicis SA GSX 280) anschließe. Und schließe ich meine 2 Boxen (Canton Chrono 507) an den Verstärker oder an den Subwoofer an? Ich danke euch schon mal im voraus, kenny ![]() ![]() |
||
Kalle_1980
Inventar |
23:19
![]() |
#2
erstellt: 08. Aug 2012, |
die lautsprecher schließt du ganz normal dort an dem amp an. der aktivsub kann dann per high-input an paar B angeschlossen werden. |
||
kenny1502
Neuling |
23:39
![]() |
#3
erstellt: 08. Aug 2012, |
okee, danke erstmal für die schnelle Antwort. In der Anleitung steht, dass man den Sub wie du sagtest ganz normal an den Verstärker anschließen kann, allerdings nicht vom High Level Input sondern vom Low Level Input. Was ist der Unterschied? Eine weitere Möglichkeit die in der Anleitung aufgeführt wurde, ist die Boxen an den High Level Input des Subs anzuschließen und diesen dann an den Verstärker. Ich kenne mich leider nicht so gut aus im Audiobereich ![]() |
||
Kalle_1980
Inventar |
23:49
![]() |
#4
erstellt: 08. Aug 2012, |
der low-input ist auch der übliche weg einen aktivsub zu benutzen. den pre-out dazu hat aber dein verstärker nicht, dieser gibt (sofern vorhanden) ein schwaches unverstärktes signal in den verstärker des aktivsub. du musst nun das bereits verstärkte signal aus dem verstärker in den sub schicken. dieser high-input wandelt das signal wieder in ein schwaches signal um, und versorgt damit den verstärker im subwoofer. die lautsprecher könnten auch an den subwoofer dran, das ist aber auch nur ein durchschalten und geht auch nur bei verwenden des high-inputs. am verstärker als "B" angeschlossen kannst du aber den sub auch mal abschalten bei bedarf. [Beitrag von Kalle_1980 am 08. Aug 2012, 23:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer richtig anschließen Binu am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 22.06.2012 – 4 Beiträge |
Subwoofer richtig anschließen?? KLATT am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 2 Beiträge |
Passiven Subwoofer richtig anschließen Reblaus am 19.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 5 Beiträge |
Subwoofer richtig anschließen ! SpInT am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 09.09.2012 – 14 Beiträge |
Subwoofer richtig an Kompaktanlage anschließen wie ? niki(; am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 5 Beiträge |
Subwoofer anschließen? Donere95 am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 10 Beiträge |
Wie diesen Sub richtig anschließen? loomit_one am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 7 Beiträge |
Subwoofer wie anschließen ??? Nick_1 am 23.11.2003 – Letzte Antwort am 24.11.2003 – 3 Beiträge |
Subwoofer anschließen?! R4dler am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 2 Beiträge |
Y-Kabel richtig anschließen MPi22 am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedDominikBach
- Gesamtzahl an Themen1.559.420
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.231