HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Neuer Sub und Frage zur Lautstärke allgemein | |
|
Neuer Sub und Frage zur Lautstärke allgemein+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#101
erstellt: 29. Mrz 2013, |||||
Oh Mann..... das mit dem AVR war der Vorschlag wenn du die M2 im Tiefton entlasten wolltest, dann brauchst du nen Sub mit Hochpassfilter UND nen auftrennbaren Amp oder einen AV Receiver. Du hast keinen auftrennbaren Amp, für AVR UND Sub ist kein Geld da , also nur ein Sub!!!!! Ein Sub mit Hochpegeleingängen!!!!!(Das ist kein Hochpassfilter) Probier den jamo, berichte wenns läuft. VG Gruss |
||||||
WiC
Inventar |
13:44
![]() |
#102
erstellt: 29. Mrz 2013, |||||
Ist ja wirklich lustig, genau das richtige an so einem trüben Feiertag ![]() @TE, lies dir einfach nochmal alles durch, dann erschließt es sich dir schon ![]() Sei mir nicht böse, aber alles was du wolltest war eine Bestätigung für den XTZ, im Geiste hast du den schon längst gekauft und dafür 101 Beiträge, Respekt ![]() Gruß Karl |
||||||
|
||||||
dumbo1234
Stammgast |
13:46
![]() |
#103
erstellt: 29. Mrz 2013, |||||
Oh Mann, ich habe doch grade geschrieben, dass ich mein Budget erhöhe auf 600 € wo dann ein AVR sowie ein Sub reinpassen würde... Okay mit einem Sub mit Hochpassfilter und AVR würde ich die M2 entlasten und die untere Frequenz den Sub übernehmen lassen richtig ? Was wäre jetzt der Unterschied wenn ich meinen Amp behalte und ein Sub mit Hochpegeleingängen nehme ? MfG |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#104
erstellt: 29. Mrz 2013, |||||
In ein Budget von 600€ passt kein gescheiter AVR, das ist meine Meinung!!!!!!! Und mit Sub schon dreimal nicht..... Hör auf über nen 200€ AVR nachzudenken ![]() Du verbaust dir jetzt mit dem Sub nichts... [Beitrag von weimaraner am 29. Mrz 2013, 13:57 bearbeitet] |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
14:16
![]() |
#105
erstellt: 29. Mrz 2013, |||||
Ok alles klar ![]() Aber nur nochmal zum Verständnis .... Wo liegt der qualitative Unterschied dieser beiden Lösungen Wenn ich das Ganze an meinem jetzigen Amp mache habe ich dann Nachteile im Gegensatz zur Lösung mit dem AVR ?? MfG |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#106
erstellt: 29. Mrz 2013, |||||
Inzwischen ging es, auch Dank des TE, schon so oft hin und her, da wundert es mich nicht, das er jetzt so einiges durcheinander bringt, das war abzusehen. Mit den Erwähnung der Klipsch wollte ich nicht andeuten, das Du sie als Ersatz für deine M2 nehmen sollst, von Anfang an habe ich Dir zu dem Kauf eines Subwoofers geraten. Der AVR galt nur als sinnvolle Erweiterung weil Du dadurch deutlich mehr Möglichkeiten und Flexibilität hast, als mit deinem jetzigen Pioneer Vollverstärker. Ach ja, das Einmess System ist sowohl beim Denon 1713 als auch beim Pioneer VSX 527 inklusive, dafür musst Du nichts mehr extra bezahlen oder kaufen. Wenn Du deine Kombi weiterhin mit dem Pioneer betreibst und auf den Highpass verzichtest, hast Du mehr Geld für einen qualitativ besseren Sub zur Verfügung. Von den genannten halte ich den Jamo Sub 660 für eine sehr gute Wahl vom PLV, insbesondere bei Musik hat er bei mir eine sehr gute Figur gemacht. Solltest Du die M2 dann immer noch vom Tiefbass befreien wollen, kannst Du ja immer noch auf einen ordentlichen AVR sparen und ihn später gegen den Pio austauschen. Saludos Glenn |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
17:19
![]() |
#107
erstellt: 29. Mrz 2013, |||||
Ok also kann man mit einem AVR die M2 komplett vom Tiefbass befreien und es komplett vom Sub übernehmen lassen. Das habe ich jetzt verstanden. Und mit meinem Pio kann ich das also nicht trennen ? Ist das ein großer Nachteil ? Naja ich lese mir jetzt hier alles nochmal sorgfältig durch villeicht kapiere ich es dann endlich. Ist der Jamo denn aufstellungskritisch ?? Bzw passt er gut in die meisten Räume ?? Mir machen halt in meinem stehenden Raum die stehenden Moden Sorgen die angeregt werden können und Dröhnbass erzeugen, die ich mit dem XTZ wohl besser unter Kontrolle hätte. Aber wenn ihr meint der Jamo wäre ne bessere Wahl dann werd ich euch wohl glauben ![]() [Beitrag von dumbo1234 am 29. Mrz 2013, 17:19 bearbeitet] |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#108
erstellt: 29. Mrz 2013, |||||
Nein.
Nein. Bestell dir doch Beide nach Hause, der Gewinner bleibt.... |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#109
erstellt: 29. Mrz 2013, |||||
Ein großer Nachteil ist es sicher nicht, aber es erhöht die Belastbarkeit der M2 und entlastet den Verstärker.
Nicht mehr oder weniger als andere Subwoofer!
Noch besser hast Du sie mit einem DSP unter Kontrolle wie z.B. ein Antimode oder mit einem guten Einmess System bei AVR´s. Letztere berücksichtigt dann auch noch die M2, das kann für eine bessere Einbindung und Raum Integration sorgen. Saludos Glenn |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
15:21
![]() |
#110
erstellt: 30. Mrz 2013, |||||
Also ich habe mir das alles hier jetzt nochmal durchgelesen und festgestellt dass die ganze Geschichte mit dem Hochpassfilter einfach dafür sorgt dass die Quadral komplett vom Tiefbass entlastet werden. Ohne Hochpassfilter und AVR , sondern ganz normal mit meinem Pio Amp per normalen Lautsprecherkabel verbunden werden die M2 nicht ganz vom Bass befreit, richtig ?? Ich hoffe ich habe das richtig verstanden ![]() Dann werde ich wohl auf einen guten AVR sparen und mir jetzt einen der Subs kaufen ... Im Laufe des Threads wurden folgende gute Subwoofer angesprochen. Der Jamo Sub 660 Der Nubert AW 441 und der XTZ W10.16 (von mir angesprochen ![]() Ihr seid für den Jamo wenn ich das richtig gelesen habe !?? Habe ich das denn richtig verstanden dass ich wenn ich denn dann einen AVR irgendwann kaufe die Einstellungsmöglichkeiten des XTZ nicht mehr benötige und der AVR mit seinem Einmesssystem dass sogar besser kann ( die Anpassung auf den Raum) ?? MfG |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#111
erstellt: 30. Mrz 2013, |||||
Ordentlicher AVR vorausgesetzt,......ja! Den Nubert für Heimkino, den Jamo wenn es nach uns geht, und den XTZ wenn du dich durchsetzt..... Jetzt aber.... |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
15:47
![]() |
#112
erstellt: 30. Mrz 2013, |||||
Dann denke ich nochmal intensiv darüber nach und sage euch dann wie ich mich entscheide ![]() MfG |
||||||
WiC
Inventar |
15:54
![]() |
#113
erstellt: 30. Mrz 2013, |||||
Ich tippe auf den XTZ ![]() Gruß Karl ![]() |
||||||
DasOrti
Stammgast |
15:58
![]() |
#114
erstellt: 30. Mrz 2013, |||||
Wenn du dir über Raummoden Sorgen machst, wäre ggf. noch ein Dipol/Omnipol denkbar. Aber auch so bekommst du mit 3 Tieftonquellen (also ohne HP für die M2) eine gleichmäßigere Modenanregung als mit einen Sub alleine. |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
16:14
![]() |
#115
erstellt: 30. Mrz 2013, |||||
@ Karl : Im MOMENT tendiere ich eher zum Jamo :DD @ Orti : Dipol/ Monopol ??? Hab ich noch nie gehört ![]() |
||||||
DasOrti
Stammgast |
16:29
![]() |
#116
erstellt: 30. Mrz 2013, |||||
Ein Dipolsub hat ein anderes Abstrahlverhalten als ein Monopol. Jeder "normale" Sub ist ein Monopol, ein Omnipol wiederum ist eine Mischung aus Beiden. Dipole haben idR. einen kleineren Sweetspot, spielen aber unglaublich Trocken und auch sehr Tief. Sie nutzen dafür den Roomgain (Druckkammereffekt) des Raumes nicht, welcher je nach Bedingungen jedoch zu vernachlässigen bleibt und sonst unterhalb der ersten Raummode die Bässe verstärkt. Dipole sind einfach gesagt offene Schallwände, wodurch ein Abstrahlverhalten einer liegenden 8 entsteht. Durch das fehlen eines Klassischen Gehäuses kann man Dipole sehr klein bauen, durch den Akustischen Kurzschluss (Druckausgleich vor und hinter der Membran) sind diese jedoch eher durch ihren Hub begrenzt und benötigen viel Membranfläche. Omnipole sind Dipol und Monopol übereinander und vereinen Vorteile Beider Konstruktionen, sind jedoch auch Teurer, da mindestens 2 Chassis und je nach Abstimmung 2 Endstufen benötigt werden. Ich nutze zurzeit einen 12" Dipol vorne zwischen den Mains und einen Monopolsub hinter mir zur Grundmoden- bekämpfung und bis bisher recht zufrieden damit, nur die möglichen Aufstellungsorte sind nicht die gleichen. Für normale Anwendungen würde ich der einfachheit halber einen Monopol empfelen, also einen aus der genannten Liste. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#117
erstellt: 30. Mrz 2013, |||||
So, jetzt geht das Verwirrspiel wieder von vorne los..... ![]() Saludos Glenn |
||||||
DasOrti
Stammgast |
16:37
![]() |
#118
erstellt: 30. Mrz 2013, |||||
Tschuldigung..... ![]() ![]() |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
16:57
![]() |
#119
erstellt: 30. Mrz 2013, |||||
Vérdammt nochmal ![]() @ Orti : Sag mal bitte einen guten Omnipol Sub bis 400€ dann guck ich mal. MfG |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#120
erstellt: 30. Mrz 2013, |||||
orti, Ripol, Dipolsubs in Ehren, der TE war jetzt schon mit dem Hochpassfilter überfordert, soll er sich den Sub selbst bauen oder einen von audio circle für einige tausend € kaufen.... ![]() @dumbo, du stellst deine Lautsprecher mitten in den Raum, den Sub vermutlich auch, bleib bei den herkömmlichen Vorschlägen, das gestaltet sich einfach - einfacher..... VG |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
17:18
![]() |
#121
erstellt: 30. Mrz 2013, |||||
@ Weimaraner: Bleib ich jetzt auch ![]() Am arsch ich lass mich jetzt nicht mehr verwirren ![]() MfG |
||||||
DasOrti
Stammgast |
17:21
![]() |
#122
erstellt: 30. Mrz 2013, |||||
Für den Anfang reicht ein Monopol locker aus, nur wer sich Gedanken über Raummoden macht.... Wie gesagt, da die M2 ja weiter Bass abstrahlen ergibt sich mit einen weiteren Monopol sowieso eine gleichmäßigere Modenanregung. Kauf erstmal einen der Vorgeschlagenen und spiel mit der Aufstellung rum, da ergibt sich schon was brauchbares. ![]() |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
11:57
![]() |
#123
erstellt: 01. Apr 2013, |||||
So die Entscheidung ist gefallen ich werde mir den Jamo Sub 660 nach Hause bestellen ![]() Ich werde berichten wie es läuft !! ![]() MfG |
||||||
WiC
Inventar |
11:59
![]() |
#124
erstellt: 01. Apr 2013, |||||
Glückwunsch ![]() Gruß Karl |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
12:07
![]() |
#125
erstellt: 01. Apr 2013, |||||
Danke ![]() Also ich geh dann zu Saturn und hole ganz normale Lautsprecherkabel wie ich sie auch schon bei meinen M2 verwende. Dann läuft es oder ? MfG |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#126
erstellt: 01. Apr 2013, |||||
Jaaaaaaaaa........................... |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
12:58
![]() |
#127
erstellt: 01. Apr 2013, |||||
Auf gehts ![]() |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
16:26
![]() |
#128
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
[Beitrag von dumbo1234 am 04. Apr 2013, 16:28 bearbeitet] |
||||||
WiC
Inventar |
16:43
![]() |
#129
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Hast du auch am Pioneer A+B eingestellt ? Gruß Karl |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
16:44
![]() |
#130
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
A ist reingedrückt und B ist nicht reingedrückt ! MfG |
||||||
WiC
Inventar |
16:54
![]() |
#131
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Du hast den Sub doch an B angeschlossen, dann musst duch auch B einschalten ![]() Gruß Karl |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
16:54
![]() |
#132
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Hab B reingedrückt jetzt geht der Sub aber das hört sich noch nicht so gut an ... Wie muss ich die ganzen Drehregler einstellen ?? MfG |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#133
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Als allererstens, die BDA VOLLSTÄNDIG lesen, am besten zweimal.... 1. isolier mal die Kabel kürzer ab damit zwischen den Kabeln keine zufällige Verbindung passieren kann. 2. du hast doch per LS kabel verbunden, also die Cinchverbindung kappen.... 3. den oberen drehregler am Sub stellst du auf etwa 80Hz (2.Punkt) 4. du stellst den Sub auf deinen Hörplatz, lässt bassstarke Musik laufen und kriechst über den Boden. Dort wo der bass am saubersten ankommt stellst du den Sub hin. Wenn du tatsächlich nur wenige mögliche Positionen des Subs stellen kannst,am besten zwischen den Hauptlautsprechern oder auch etwas näher zu dir als die Hauptlautsprecher aufstellen. 5. Die Phase, zweiter drehregler des Subs, du benötigst ne zweite Person. du sitzt auf dem Hörplatz bei bassreicher Musik, zweite Person regelt langsam die Phase hoch und runter, die Position an welcher der Bass am stärksten und saubersten ankommt lässt du eingestellt. 6.Dritter drehregler, learning by hearing..... ![]() |
||||||
DasOrti
Stammgast |
17:11
![]() |
#134
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Nach Gehör.... Also erstmal die Lautstärke, die so lange anheben bis du den Sub leicht hörst. Dann passt du die Phase an, bis der Bass am Knackigsten und Tiefsten geht. Der Letzte Regler bestimmt den Tiefgang und ist wohl eher Geschmackssache. Dann fängt das Rumstellen im Raum und immer wiederkehrende Korrigieren der Regler an. Da merkt man dann auch selber, welcher Regler was macht. Zu spät.... ![]() Aber wie der weimaraner schon sagt, zu zweit geht das wirklich besser. [Beitrag von DasOrti am 04. Apr 2013, 17:12 bearbeitet] |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
17:19
![]() |
#135
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
@ Weimaraner: Welche Chinchverbindung meinst du ?? Also welche Kabel soll ich hinten am Verstärker rausziehen ?? Wie meinst du das mit den Kabeln ? Hätte ich weniger Kupferdraht (oder was das ist) freilegen sollen ?? Alles andere ist verstanden und wird in Angriff genommen ![]() MfG |
||||||
DasOrti
Stammgast |
17:22
![]() |
#136
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Bei den Hochpegeleingängen sieht es so aus, als würde sich die Kupferlitze beider Leiter berühren. Einfach auf einen brauchbare länge kürzen, bis nur Isolierung von draussen zu sehen ist. |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
17:23
![]() |
#137
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
@ Das Orti : Am Sub meinst du jetzt ? Das sieht nur so aus die berühren sich aber nicht !! |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#138
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Ich bekomme Black wenn ich sowas sehe, da ist der Kurzschluss ja schon vorprogrammiert! ![]() Und wieso ist im LFE eingang des Sub noch ein Cinchkabel konektiert, wenn Du diesen per High-Level bzw. Lsp. Kabel angeschlossen hast und wo in Gottes Namen ist das andere Ende des Cinchkabels (am Verstärker) angeschlossen, boh ey, ich fasse es nicht! Saludos Glenn |
||||||
std67
Inventar |
17:38
![]() |
#139
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
wahrscheinlich am LineR @Dumbo Wurde die Verkabelung im Laufe des Threads nicht schon mehrfach besprochen? Und schneide das Kupfer kürzer. Die Isolierung sollte am einen Ende der Schraubklemme anliegen, das Kupfer auf der anderen Seite höchstens ein paar mm rausschauen so wie das jetzt ist kommst da irgendwie unglücklich ran, die Adern berühren sich, und du schrottest irgendwas [Beitrag von std67 am 04. Apr 2013, 17:39 bearbeitet] |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#140
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
dumbo, erstens, in der Zwischenzeit hast du die BDA bestimmt nicht zweimal gelesen,oder? Denkst du ich schreib das hier aus Spass an der Freud? Das Cinchkabel welches am LFE angeschlossen ist entfernen!!! Hoffentlich ist da noch nichts Schrott....
Und neun Monate später war sie schwanger..... ![]() Im Moment muss ich mich erstmal sammeln ![]() |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
17:52
![]() |
#141
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Ok chinchkabel ist jetzt entfernt ... Direkt auf der ersten Seite der BDA steht dass ich das Chinchkabel mit dem Sub out verbinden soll ! So habe das Kupfer am Sub kürzer geschnitten dort kann sich nichts mehr berühren. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#142
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
std67
Inventar |
18:02
![]() |
#143
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
dein Verstärker hat doch kein Sub-Out. Genau darum geht es doch von Anfang an |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
22:49
![]() |
#144
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Also meint ihr wirklich da könnte was kaputt gegangen sein?? Ich werde mich morgen früh aausgiebig damit beschäftigen und alle Punkte abarbeiten die Weimaraner gesagt hat ... MfG |
||||||
DasOrti
Stammgast |
23:03
![]() |
#145
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Wieso, rauchts ? Die Kabel sollten nur nicht so grosszügig abisoliert rumbaumeln bis was passiert. Und das Cinch-Kabel wird einfach nicht benötigt, wenn die Hochpegeleingänge benutzt werden. Wundere mich noch, wo das eigendlich angeschlossen war. |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
08:46
![]() |
#146
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Das Chicnch Kabel hae ich an diesem Line Ausgang angeschlossen gehabt .... Hab auch zum Beispiel einen rivhtigen Stromschlag bekommen als ich das Kabel rausgezogen hab... Also da kann wirklich nichts passiert sein wenn Chinch Kabel und Lautsprecherkabel gleichzeitig so für ne halbe Stunde angeschlossen waren wie es Weimaraner angemerkt hat ?? ![]() Ich habe auch das Problem dass er immer mal wieder nicht angeht der Sub und dass war auch schon am Anfang so als ich einfach mal das Stromkabel nur eingesteckt habe ... am Anfang ging es , dann wieder nicht mehr... MfG |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
12:19
![]() |
#147
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Das Dingen geht wirklich nicht mehr an ... Hilfe !! Aber ich hab das mal in die Forensuche eingegeben, ich scheine nicht der einzige mit diesem Problem zu sein ! |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#148
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Was bei Dir aber auch eine durchaus andere Ursache haben könnte.... ![]() Ruf einfach mal bei Osiris an, die schicken Dir ein neues Aktivmodul, aber wenn ich sehe wie das bisher gelaufen ist, könntest Du da Dauerkunde werden! Saludos Glenn |
||||||
dumbo1234
Stammgast |
12:31
![]() |
#149
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Wo bitte soll ich anrufen ? Bei der Google Suche kommt keine Website von denen oder so ... Ich will auch nicht dran rumbauen ... Im Moment bin ich geneigt die Kiste wieder zurückzuschicken ... das kann doch nicht angehen dass das Teil noch nichtmal angeht .... auch bevor ich aus Unwissenheit evtl was falsch gemach habe wollte er schon nichtz anspringen ein paar Mal das kann nicht wahr sein ! ![]() [Beitrag von dumbo1234 am 05. Apr 2013, 12:32 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#150
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
dumbo1234
Stammgast |
13:31
![]() |
#151
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Aus welchem Grund auch immer ist er mal wieder angesprungen und es läuft auch ... aber irgendwie hab ich das Gefühl dass da nur ein dumpfes Dröhnen rauskommt und kein richtiger Bass ... Ich kann mich natürlich auch täuschen da ich zuhause noch nie vorher einen Subwoofer gehört habe ... Könnte das Ding wirklich schon Schrott sein ?? Weil vorne das Jamo Zeichen alleine ist schon sher zerkratzt und das Stromkabel hat keinen richtigen Halt und sitzt unglaublich locker im Sub ... |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neuer Sub igor36 am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 25.04.2004 – 4 Beiträge |
Neuer Sub oder nicht? schattenmaster am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 9 Beiträge |
Neuer Sub gesucht ihtkfe am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 3 Beiträge |
Neuer Sub fuer 2.1 TheBigW am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 3 Beiträge |
Sub-Lautstärke immer gleich Squid am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 3 Beiträge |
Neuer Sub fürs Teufel CEM? Hunke am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2006 – 2 Beiträge |
neuer Sub für Musik gesucht nick024 am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 8 Beiträge |
neuer Sub im Stereosystem - Bass log11 am 21.09.2013 – Letzte Antwort am 24.09.2013 – 33 Beiträge |
kurze frage zur sub kaufentscheidung LudwigM am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 14 Beiträge |
Neuer Sub für großes Zimmer? raccoon6 am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 24.06.2012 – 32 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.667