Denon POA2200 Brücken

+A -A
Autor
Beitrag
INFLAMES2602
Neuling
#1 erstellt: 09. Jan 2014, 14:45
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der obigen Endstufe.
Ich würde gerne wissen, ob ich aus beiden Stereoausgängen
ein Monosignal mit doppelter Leistung erhalten kann.
Wollte damit einen fetten Subwoofer betreiben, allerdins sind
die Leistungen pro Kanal pro dafür zu gering, deswegen hatte
ich gedacht die Signale zu brücken,wie es auch bei den meisten
Auto-Verstärkern problemlos möglich ist.

Gruß
IF
Passat
Inventar
#2 erstellt: 09. Jan 2014, 15:30
Die POA-2200 ist nicht brückbar.
Was ist dir denn an 2x 400 Watt RMS an 4 Ohm zu wenig?

Grüße
Roman
tophop
Stammgast
#3 erstellt: 09. Jan 2014, 15:56
moin moin,
nun selbst für einen fetten sub sollte die leistung noch ausreichen.im hifi bereich brauchst du nicht unbedingt die leistungen wie im car bereich.
habe auch mal einen doppelsubwoofer mit aktiver weiche an einer kleinen citation 12 betrieben ohne probleme.
ciao frank
INFLAMES2602
Neuling
#4 erstellt: 09. Jan 2014, 16:09
Hallo,

also ich würde gerne anstelle eines normalo Hifi-Subwoofers
einen dicken Subwoofer aus dem PA-Bereich anschliessen.
Die gehen aber alle erst ab 400WattRMS bei 8Ohm los.
Dafür wäre selbst der Denon etwas zu schwach, deshalb
war meine Überlegung diesen zu brücken, ob das geht weiss
ich allerdings nicht.

gruß
If
detegg
Inventar
#5 erstellt: 09. Jan 2014, 16:13

Passat (Beitrag #2) schrieb:
Die POA-2200 ist nicht brückbar.

Welchen PA-SUB (Type) willst Du betreiben?

Detlef
INFLAMES2602
Neuling
#6 erstellt: 09. Jan 2014, 16:34
Dynacord Sub112

Leistung (Watt rms): 400 Watt
Eingangsimpedanz: 8 Ohm

hier der Link.

http://www.musik-produktiv.de/dynacord-sub112.html

Ich bin allerdings der Meinung, dass der Verstärker dafür etwas zu schwach sein wird.
Ich möchte mir allerdings auch kein PA-Verstärker ins Wohnzimmer stellen. Daher
hatte ich gedacht, dass es möglich sein könnte, den Verstärker zu brücken.

Würde es viel ausmachen, wenn ich stattdessen 2 paar and den Verstärker anschliessen würde?
Ich meine würde es akustisch mehr bringen?
INFLAMES2602
Neuling
#7 erstellt: 09. Jan 2014, 16:40
Aktuell habe ich im System den Teufel Aktiv-Subwoofer T 1300 SW, mit 250 Sinus.
Allerdings ist mir das zu wenig, daher wollte ich was wesentlich größeres anschliessen...
Passat
Inventar
#8 erstellt: 09. Jan 2014, 16:41

INFLAMES2602 (Beitrag #4) schrieb:

Die gehen aber alle erst ab 400WattRMS bei 8Ohm los.
Dafür wäre selbst der Denon etwas zu schwach, deshalb
war meine Überlegung diesen zu brücken, ob das geht weiss
ich allerdings nicht.


Da ist deine Überlegung aber falsch.
Die Leistungsangabe bei Lautsprechern und Subwooferchassis ist die Belastbarkeitsgrenze, die angibt, ab welcher Leistung die kaputt gehen.
Ein Subwoofer, der mit 400 Watt angegeben ist, geht also bei mehr als 400 Watt dauerhafter Leistungszufuhr kaputt.

Im Übrigen haben PA-Chassis einen sehr hohen Wirkungsgrad, so das man da eh rel. wenig Leistung braucht.

Beispiel:
HiFi-Chassis mit 90 dB/w/m Wirkungsgrad (was schon viel ist, meist liegt der bei ca 85 dB):
Bei 1 Watt ist es 90 dB laut
Bei 10 Watt ist es 100 dB laut
Bei 100 Watt ist es 110 dB laut
Bei 1000 Watt ist es 120 dB laut

PA-Chassis mit 100 dB Wirkungsgrad (meist liegt er noch ein paar dB höher):
Bei 0,1 Watt ist es 90 dB laut
Bei 1 Watt ist es 100 dB laut
Bei 10 Watt ist es 110 dB laut
Bei 100 Watt ist es 120 dB laut

Das PA-Chassis im Beispiel braucht also für gleiche Lautstärke nur 1/10 der Leistung eines HiFi-Chassis.

Bei einem PA-Chassis ist also die Leistung der Denon im Stereobetrieb schon fast überdimensioniert im Heimeinsatz.
Es besteht also gar kein Grund für mehr Leistung, auch wenn die Chassis höher belastbar sind.

Zu dem Dynacord:
Hast du dir die Daten einmal angeschaut:
Tiefbaß kann der keinen, die Bezeichnung Subwoofer ist dafür schon fast eine Frechheit.
Er ist mit einer unteren Grenzfrequenz von 43 Hz -10dB angegeben.
Wenn man das auf übliche -3 dB umrechnet, wird er kaum unter 50 Hz herunter kommen.
Und das schaffen schon größere Regallautsprecher und nahezu jeder Standlautsprecher.

Das hatte ich schon befürchtet, denn PA-Subs gehen selten tief runter, weil das enorm Wirkungsgrad kostet.
Und bei PA kommts auf Lautstärke und Wirkungsgrad an, da man große Räumlichkeiten beschallen will.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 09. Jan 2014, 16:46 bearbeitet]
INFLAMES2602
Neuling
#9 erstellt: 09. Jan 2014, 17:12
ok, das ist schonmal hilfreich.
Der Teufel geht allerdings auch nur bis 33Hz runter, mehr auch nicht
dasbischen unterschied zur PA 43HZ wird denn kohl auch wohl nicht
fett machen.
Wäre es dann vielleicht besser einen etwas kleineren Sub auszusuchen, z.b.
mit 300RMS und diesen dann an den POA anschliessen.
Umgekehrt gefragt, wäre es schlimm einen überdimensionierten Sub an
eine zu kleine Endstufe anzuschliessen?

Gruß
RO
Passat
Inventar
#10 erstellt: 09. Jan 2014, 18:14
Mach dich nicht an der Leistung fest.
Mein Sub hat "nur" 160 Watt RMS, spielt aber tiefer, sauberer und lauter als viele Subs mit deutlich mehr Leistung.

Sieh mein Beispiel:
Nehme ich ein Chassis mit geringem Wirkungsgrad und pumpe da 1000 Watt rein, bekomme ich das gleiche Ergebnis mit "nur" 100 Watt, wenn ich ein Chassis nehmen würde, das einen hohen Wirkungsgrad hat.

Die Leistung sagt rein gar nichts übr die Leistungsfähigkeit oder die Lautstärke eines Subwoofers aus.
Das ist reines Marketing-BlaBla bzw. im Grunde sagt viel Leistung nur "wir können keine Chassis mit gutem Wirkungsgrad bauen".

Ich würde nie einen Sub nach Prospektdaten kaufen.
Da weißt du nie, wie er klingt.

Höre dir verschiedene Subs an.
Für die 750,- €, die du bereit warst für den Dynacord zu investieren, bekommt du schon sehr ordentliche Subwoofer, die deinen Teufel in allen Belangen schlagen.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 09. Jan 2014, 18:17 bearbeitet]
INFLAMES2602
Neuling
#11 erstellt: 09. Jan 2014, 18:21
Hallo,

o.k. danke für den Tip,
was würdest du mir den empfehlen.
Ich habe wie gesagt aktuell den Teufel Sub, mit 250 Sinus geht bis 33hz.
Mir genügt das allerdings überhaupt nicht. Hatte auch schon einmal
2 Cantons AS50 250/350 mit integriertem Vorverstärker. Aber auch das
war nicht so wirklich der Hit. Meine Frage ist jetzt eigentlich was ich noch
ausprobieren könnte. Ich habe sogar 2 generallüberholte POAs2200, die
eiengtlich auch mehr oder weniger oderntlich leistung abgeben sollten.
Dazu müsste ich aber noch einen vernünftigen Subwoofer finden und
bin da eigetnlich nur in der PA-Ecke fündig geworden. Es gibt ja auch
PA-Subs mit 35hz, die eiengtlich auch im Bereich des Teufels liegen.
Wäre es dann sinnvoll mehrere "gute" PA-Subwoofer mit hohem wirkungsgrad
anzuschaffen? Was wären hier die kriterien? Preis ist eigentlich unwichtig.
detegg
Inventar
#12 erstellt: 09. Jan 2014, 19:56
Hallo,

da die Sache mit der POA ja geklärt ist, bist Du bei der SUB-Suche hier besser aufgehoben.
Bitte ändere noch den Titel entsprechend! (ganz oben, links).

Und wenn Du diesen Fragebogen ausfüllst, wird einiges klarer ...

Danke
Detlef


[Beitrag von detegg am 09. Jan 2014, 19:58 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passiv-Sub brücken?
peter-debu am 02.12.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  4 Beiträge
Subwoofer mit 2x 4Ohm auf 1x 8Ohm brücken??
HardSpacer am 09.11.2004  –  Letzte Antwort am 10.11.2004  –  6 Beiträge
Subwoofer Leistung zu gering
Thetimbo am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  2 Beiträge
Zwei subwoofer brücken ,einen für jeden Kanal
Heim_kino am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.10.2007  –  11 Beiträge
Auto Subwoofer zuhause Betreiben
M-XstyLaX am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  5 Beiträge
Eine Frage bezüglich Subwoofer
astra76 am 16.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  11 Beiträge
Teufel M6000 LP brücken für Aktivmudul
Mandrill am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  4 Beiträge
Car Subwoofer zu Hause betreiben!
xHeWolfx am 27.07.2015  –  Letzte Antwort am 22.09.2016  –  29 Beiträge
Endstufe mit viel Leistung für car-subwoofer?
Mr_Blond am 31.08.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  7 Beiträge
auto subwoofer ?endstufe?
*lebanner* am 11.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedRainV
  • Gesamtzahl an Themen1.552.618
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.563

Hersteller in diesem Thread Widget schließen