Teufel M6000 LP brücken für Aktivmudul

+A -A
Autor
Beitrag
Mandrill
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Dez 2010, 14:27
Hallo in die Runde,

ich habe eine Teufel M6000 die jetzt ein Aktivmodul von Conrad bekommen hat. Das Modul wurde nach Rücksprache mit Teufel nur an einem Lautsprechereingang angeschlossen, da man mir sagte, dass die Anschlüsse intern zusammengefasst werden. Nun habe ich aber den Schaltplan und da sind es 2 getrennte Schaltkreise und es läuft somit nur der eine Lautsprecher.

Soll ich nun einfach beide Eingänge brücken und somit von 8 auf 4 Ohm gehen, oder soll ich die beiden Leutsprecher intern parallel schalten und an einer Frequenzweiche betreiben?

Falls jemand hier schon Erfahrung hat wäre toll.

Vielen Dank im Voraus
cappuccino02
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Dez 2010, 14:45
Hi,

ich hatte auch den Teufel M6000 mit zunächst einem und dann zwei Aktivmodulen betrieben. Also, wenn du den Sub aktivierst, sollte die Frequenzweiche raus, also die Lautsprecher direkt mit dem Modul verbinden, die Übergangsfrequenz, Phase und Level wird ja dann alles über das Aktivmodul geregelt.
Aber! der M6000 (ich gehen mal davon aus, du halt die "Last Edition" Version) ist sehr Leistungshungrig, und wenn du beide Chassis paralell schaltest, und so auf 4 Ohm kommst, sollte das Modul schon stabil genug sein.
Deswegen habe ich dann damals ein zweites eingebaut dann war es o.k.

Bevor du also die Rückwand "zersägst" erstmal mit dem Modul extern testen ob die Leistung reicht.

Gruss
Cappu
Mandrill
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Dez 2010, 15:16
Hi, vielen Dank für die Nachricht.
Jetzt ist mir das schon mal ein wenig klarer. Ich habe das Modul aber schon eingebaut, aber die alten Weichen drin gelassen. Hört sich auch nicht so schlecht an. Ich werde dann wohl mal beide Lautsprecher parallel und direkt an das Modul anschließen und die Weichen abtrennen. Hier kurz der Link zum Modul.

http://www.conrad.de...areaSearchDetail=005

Grüße Mandrill
Mandrill
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 27. Dez 2010, 14:33
Hallo zusammen,

für alle, die es noch interessiert. Ich konnte jetzt alles mal zusammen bauen. Ich habe das Loch ins Gehäuse geschnitten, innen beide Frequenzweichen abgetrennt, die beiden Lautsprecher parallel geschaltet und ran an den Conrad Verstärker/Aktivmodul. Alles klappt bestens.

Also wer es probieren will, nur Mut und nochmals Danke an Cappuccino02.......
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluss eines Teufel M6000
DiscoStu am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  7 Beiträge
Teufel M6000 anschliessen
Morion75 am 07.11.2016  –  Letzte Antwort am 08.11.2016  –  4 Beiträge
Unterscheidungsmerkmal Teufel M6000 1./2. Generation
Joker10367 am 24.11.2011  –  Letzte Antwort am 04.05.2014  –  5 Beiträge
Teufel m6000 pasiv oder yamaha yst-sw 800 aktiv
somwnit am 25.09.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2008  –  4 Beiträge
Denon POA2200 Brücken
INFLAMES2602 am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2014  –  12 Beiträge
Passiv-Sub brücken?
peter-debu am 02.12.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  4 Beiträge
Zwei subwoofer brücken ,einen für jeden Kanal
Heim_kino am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.10.2007  –  11 Beiträge
Teufel concept e Magnum Subwoofer
mino2000 am 02.11.2019  –  Letzte Antwort am 03.11.2019  –  4 Beiträge
Teufel Sub Meinungen zur Qualli
alimanmix am 23.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.04.2011  –  4 Beiträge
Subwoofer mit 2x 4Ohm auf 1x 8Ohm brücken??
HardSpacer am 09.11.2004  –  Letzte Antwort am 10.11.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedjepsonB
  • Gesamtzahl an Themen1.552.612
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.513