HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Denon AVR-X2300W an Canton AS 85.2, Cinch auf Laut... | |
|
Denon AVR-X2300W an Canton AS 85.2, Cinch auf Lautsprecher - wie?+A -A |
||
Autor |
| |
gammag
Neuling |
12:53
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2016, |
Hallo zusammen, ich habe folgende Frage/Problem, wo ich Eure Hilfe brauche. Ich habe Denon AVR-X2300W Receiver ![]() ![]() , den ich an Canton AS 85.2 Subwoofer ![]() ![]() anschliessen moechte. Als Test habe ich den SW ueber ein Y-Cinch Kabel angeschlossen (Subwoofer 1 Ausgang am Receiver und Low Level Input L/R am Subwoofer). Es hat funktioniert. Nun, in der Wand habe ich Gira Lautsprecheranschluss-Dosen, an die man nur "normale" LS-Kabel anschliessen kann: ![]() Meine Frage an Euch: wie kann ich den SW an den Receiver anschliessen, so dass ich die Dosen nutzen kann und dadurch kein freifliegendes Cinch-Kabel im Wohnzimmer habe? Wenn ich richtig andere Beitraege aus dem Forum verstanden habe, waere eine Moeglichkeit High-Level LS-Anschluesse (Inputs) vom Subwoofer über LS Kabel parallel zu den (L+R) Frontboxen an den Receiver anzuschliessen? Gibt es andere Moeglichkeit? zB. den dafuer vorgesehenen Cinch Subwoofer-Output vom Receiver direkt an die Gira LS-Dosen anzuschliessen, ohne den Umweg ueber die Front Lautsprecher? zB. Cinch-Kabel aufschneiden und an die LS-Dose anschliessen? Wuerde das so funktionieren? Oder ganz anders? Was sind Vor- und Nachteile wenn man Y-Cinch Kabel nutzt vs. wenn man ueber die LS-Inputs geht? Vielen Dank im Voraus fuer Eure Hilfe! gamma |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
13:43
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2016, |
Hi,
Das im Haus verlegte (lange) Kabel ist entscheidend. Für Cinch-/Line-Signale muss es geschirmt sein, weil Gefahr von Brumm und Einstreuungen (Pegel ist deutlich niedriger /Impedanz höher als bei LS-Verbindungen). Gruss, Michael |
||
|
||
gammag
Neuling |
15:06
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2016, |
Hallo, ich weiss nicht, welches Kabel verlegt wurde, aber ich habe mir ueberall Leerrohre verlegen lassen, so dass ich das Kabel ggf. leicht austauschen kann. Daran sollte es nicht scheitern. Abstand zwischen den Dosen ist ca. 180cm. waere ggf. dieses Kabel ![]() geeignet (nutze das Kabel fuer Anschluesse Receiver - andere Lautsprecher). |
||
gammag
Neuling |
23:26
![]() |
#4
erstellt: 07. Nov 2016, |
hat jemand Antwort fuer mich, wie ich den Receiver an den SW am besten anschliessen soll? [Beitrag von gammag am 07. Nov 2016, 23:27 bearbeitet] |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
15:22
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2016, |
Wie schon gesagt, für Cinch-/Line brauchst du geschirmte Kabel, z.B. sowas: ![]() was deine gezeigten LS-Kabel gerade nicht sind. Die Cinchverbindung ist sinnvoll wenn du ein "richtiges" Subsignal wiedergeben möchtest (aka vom "Sub out" am AVR). Da es hier nur 1 Signal gibt (x.1; trotz zwei Ausgängen am Denon) reicht es, eine einzelne Leitung neu zu verlegen (am Canton dann: "Low Level Input R/Mono"). Wenn dein Ziel "nur" Bassunterstützung von Musik im Stereomodus ist, dann kannst du den Sub auch mit dem Signal der beiden Main-LS (Front L-R) speisen, dann entsprechend mit normalem LS-Kabel wie von dir gezeigt bzw. einfacher "Klingeldraht", der im Falle von Aktivsubs ausreicht, da sie im Vergleich zu passiven LS nur ~1/100 des Stroms ziehen. Das Subkabel müsstest du dann mit den Main-LS zusammen anklemmen (= Parallelschaltung; die dann üblichen Warnungen wg. Ohm können im Fall von Aktivsubs ignoriert werden ![]() Ab Sub Out muss die Crossover-Frequenz am Sub auf max. gebracht werden (die eigentliche Filterung erfolgt ja im AVR), ab Front-Main (= breitbandiges, nicht gefiltertes Signal) sollte sie nach Geschmack auf mittlere bis niedrige Werte gestellt werden. [Beitrag von ehemals_Mwf am 08. Nov 2016, 15:28 bearbeitet] |
||
gammag
Neuling |
21:32
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2016, |
Hallo, zuerst Kommentar zur Nutzung - der Receiver ist sowohl an CD Player, als auch an Fernseher angeschliossen. Dh. zur Musik hoeren in Stereo aber auch zur 5.1 Surround wiedergabe. Nach Deiner vorherigen Antwort habe ich im Forum weiter recherchiert und ich habe mir gleich 15m von genau dem Kabel, wie von Dir verlinkt, bestellt (war im anderen Beitrag so empfohlen) :). Dh. ich habe alles da. Nun, habe zur Sicherheit versucht, alles was ich verstanden habe, zu skizzieren - s.u. (entschuldigt, dass die Skizze nicht perfekt ist, ich wollte aber reelle Bilder verwenden, um Missverstaendnisse wegen Kabel und Anschluesse am Receiver/Subwoofer zu vermeiden) ![]() Zusammengefasst: 1) Vom Receiver an die 4-fach Lautsprecheranschlussdose sollten laufen:
(Andere Lautsprecher (Front-L und Satellite L) analog ueber andere Anschlussdose) 2. Von der 4-fach Lautsprecheranschlussdose
3. Von der 2-fach Lautsprecheranschlussdose
Habe ich alles richtig verstanden? PS Warum sollte ich eigentlich vom der Lautsprecheranschlussdose nicht doppeltes Kabel (geschirmt) an die High-Level-Input klemmen anschliessen? Waere es nicht besser oder kein Unterschied? |
||
gammag
Neuling |
07:36
![]() |
#7
erstellt: 10. Nov 2016, |
Hallo, wuerde die installation so wie skizziert, funktionieren, oder wie muss ich es verkabeln? danke im voraus fuer euere hilfe! gamma |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton AS 85.2 SC + Aufstellung und Einstellung marcus_locos am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2014 – 14 Beiträge |
Canton AS 85.2 SC Einstellen 19Marcel04 am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 3 Beiträge |
Canton AS 85.2 Reiniman am 24.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 9 Beiträge |
Canton AS 85.2 SC Subwoofer broicher am 21.09.2015 – Letzte Antwort am 27.09.2015 – 5 Beiträge |
Canton AS 85.2 SC aufstellen Peter.1997 am 16.12.2013 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 5 Beiträge |
Beschädigte Membran Canton AS 85.2 Speedflow am 09.05.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 5 Beiträge |
Canton AS 85.2 an Kenwood RD-VH7 qrumba am 12.06.2012 – Letzte Antwort am 15.06.2012 – 2 Beiträge |
Canton Subwoofer AS 85.2 Fragen Olzkool am 12.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 6 Beiträge |
Canton AS 85.2 bleibt im Standby firefighter2320 am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 26.10.2013 – 14 Beiträge |
Canton as 85.2 sc wie anschließen? Unioner1895 am 12.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedPeterHifi281
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.411