HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Ersatzrelais Yamaha A-720 | |
|
Ersatzrelais Yamaha A-720+A -A |
||
Autor |
| |
uk63
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:05
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2009, |
Hallo, ich will meinen ollen Yammi A-720 ein bißchen bessere Manieren beibringen. Klanglich lieb ich ihn über alles - auch wenn heutzutage der Stromverbrauch nicht schmerzfrei zu beobachten ist ![]() Das gute Stück hat aber schon lange das Problem, dass die Lautsprecherschutzschaltung immer mal spontan anspringt, dann kann es etliche Ein-Ausschaltvorgänge brauchen, um ihn wieder zur Mitarbeit zu bewegen. Dann geht es wieder wochenlang gut.... War schon mehrfach in der Werkstatt meines Vertrauens (die sind an sich recht gut): diverse Elkos getauscht, kalte Lötstellen repariert, Ruhestrom nachjustiert usw.usf. Es ist besser geworden, aber nicht verschwunden. Ist - das gestehe ich gerne zu - für ner Werkstatt auch blöd, wenn der Fehler nicht sicher reproduzierbar ist. Nun gut, jedenfalls will ich nicht noch mehr Kohle in die Werkstattstunden stecken. Natürlich sind alle Potis / Schalter usw. sorgfältig gereinigt und mit Tuner60 verwöhnt worden. In einem ![]() Jetzt will ichs nochmal angehen. Im Moment tipp ich auf das Relais, das krieg ich aber wahrscheinlich nicht zerstörungsfrei auf, außerdem kann ein neues sicher nicht schaden ;-) Im Service-Manual (gefunden bei audio-circuit.dk - ganz vorzügliche Quelle übrigens! - wird das Relais angegeben als DH2TU 24VDC bzw. JR2a-DC 24V. Bei den üblichen Verdächtigen (reichelt, conrad, bücklin und Konsorten) nicht gelistet. Ausgiebiges Googeln hat mir noch keine deutsche Quelle gebracht, nur Amiland. Nach dieser ausgiebigen Vorrede jetzt meine Frage: Hat irgendwer hier ne Ahnung, wo man in DE so ein Relais bzw. einen passenden Ersatz kriegen könnte???? Die Elektroniker unter euch wissen da vielleicht was? Danke vorab, MfG, Uwe |
||
ruesselschorf
Inventar |
13:18
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2009, |
Hallo, ein baugleiches Relais ist sicher noch aufzutreiben, ein Foto vom Relais würde hier helfen. Allerdings scheint mir das Problem nicht am Relais zu liegen - das tut nur seine Pflicht, reagiert auf einen Fehler in der Endstufe (kalte Lötstelle oder Halbleiter der langsam stirbt) Gruß, Helmut |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha A 720 synth66 am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 79 Beiträge |
Yamaha A-720 Aussetzer riptnt am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha A-720 hermannxxl61 am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 3 Beiträge |
Chinschanschlüsse Yamaha A-720 rainman2010 am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha A-720 IngoPan am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha A 720 Iris0301 am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha A-720 Verstärker einschleifen Petersilie99 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 7 Beiträge |
Yamaha Natural Sound A-720 Stereo Probleme fränkie603 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2016 – 5 Beiträge |
Yamaha A-720 Lautsprecher verkabelung Roman04 am 19.06.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2017 – 9 Beiträge |
Bereitschaftsmodus Yamaha A-S501 placebo76 am 15.05.2016 – Letzte Antwort am 16.05.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.308
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.446