HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Sony verstärker und verschiedene Boxen | |
|
Sony verstärker und verschiedene Boxen+A -A |
|||
Autor |
| ||
Jinairu
Neuling |
#1 erstellt: 15. Mai 2009, 14:51 | ||
Mahlzeit, ich weiß nicht, ob ihr euch unter dem Titel was vorstellen könnt, aber es geht mir um den Sony verstärker str-de445. ich hab dazu nicht wirklich boxen, da ich den verstärker von meinem Onkel bekommen habe, der brauchte ihn nichtmehr. ich will morgen abend eine kleine Geb party geben, und such noch nach einer kleinen anlage. also war meine idee: meinen laptop über 3,5 klinke - Chinch mit dem verstärker verbinden. nun fehlen mir aber die Boxen. also hab ich gedacht, durchstöbere ich mal den dachboden meiner Eltern. dort hab ich wiederum eine kleine box gefunden, wo hinten "Satelite" draufsteht, aber auf der ganzen box keine weiteren angaben stehen. nur rot/schwarz anschluss für 2 kleine kabel. die box ist von Heco. -- Ich hab mal bei google gesucht, und da heisst das "Heco Ultraspace 510" zumindest ist das die einzige box von Heco die identisch aussieht-- nun habe ich eine 2te box von meiner alten Aldi anlage, auch mit rot/schwarz anschluss hinten dran, gefunden. An meiner Aldi anlage ging das immer sehr laut. Kann ich die beiden boxen an den verstärker anklemmen, ohne das da was passiert? auf was muss ich da achten? braucht ihr noch mehr èckdaten? ich hoffe auch, ich bin hier im richtigen Forum Danke fürs lesen, lg Jinairu |
|||
cptnkuno
Inventar |
#2 erstellt: 15. Mai 2009, 15:03 | ||
prinzipiell funktioniert so was schon, wird aber nicht toll klingen. |
|||
|
|||
Altgerätesamler
Inventar |
#3 erstellt: 15. Mai 2009, 15:35 | ||
An Partys geht es ja prinzipiell immer einwenig lauter zu und her. Könntest du nicht von jemandem ein paar Boxen ausleihen.?? Wie scho erwähnt funktioniert das prinzipiell. Ich würde aber wenn dir niemand Boxen ausleihen kann, beide Boxen von deiner Aldianlage anschliessen und die Heco stehen lassen. Sobald es anfängt verzerrt zu klingen, die Lautstärke runterdrehen, bis es nicht mehr verzerrt klingt. Sonst könnten deine Boxen oder der Verstärker schaden nehmen. Und das wäre doch schade. |
|||
Jinairu
Neuling |
#4 erstellt: 15. Mai 2009, 16:59 | ||
Das hört sich doch schonmal gut an. danke für eure antworten : ) ja also toll klingen tut es vielleicht nicht, aber das ist ja nicht unbedingt das wichtigste. mal schauen wie sich das anhört. ich hab nur vorhin hier was gelesen wegen, 4 Ohm, 8 ohm, Clipping,sinusleistung, Wattleistungen und hab überhaupt keine ahnung. leider. ich denke ich schaue nach anderen boxen, und dann habe ich noch eine frage: wo schließe ich die dann an? habe hinten mehrere möglichkeiten. 2x Rear, 1x Center, 2x Front. und was ist was? : ) Vielen dank, und schönen abend. lg Jinairu |
|||
cptnkuno
Inventar |
#5 erstellt: 15. Mai 2009, 19:52 | ||
2* Front und auf Stereo schalten, wenns gibt Source Direct oder ähnliches. |
|||
Altgerätesamler
Inventar |
#6 erstellt: 15. Mai 2009, 20:35 | ||
Der Verstärker muss mehr leisten als er eigentlich kann. Dadurch könnten die Hochtöner der Box überlastet werden und defekt gehen. (Einfach erklärt)
Dauerausgangsleistung (Verstärker) Dauerbelastbarketi (Lautsprecher)
Wiederstand einer Box. Je niedriger diese ist, desto mehr muss der Verstärker leisten. Dem Verstärker sind da aber auch grenzen gesetzt. Ein normaler Hifi-Verstärker kann Lautsprecher bis zu einer mindestimpedanz von 4 Ohm antreiben. Alles darunter könnte zu defekten füren. Da der Verstärker überlastet wird. |
|||
Jinairu
Neuling |
#7 erstellt: 16. Mai 2009, 05:02 | ||
Vielen dank für eure antworten. d.h. Clipping entsteht, wenn der verstärker 8 Ohm max kann, und ich eine 4 Ohm anschließe und voll aufdrehe? ich glaub an sonsten hab ich keine Fragen mehr. schönes Forum übrigends : ) Danke schön. und euch nen schönen Tag, Lg, Jinairu |
|||
cptnkuno
Inventar |
#8 erstellt: 16. Mai 2009, 23:43 | ||
ja, aber du kanst ihn auch zum Clippen bringen, wenn du zu viel Signal in den Eingang schickst, auch wenn die Impedanz der Boxen richtig ist. [Beitrag von cptnkuno am 17. Mai 2009, 18:21 bearbeitet] |
|||
Altgerätesamler
Inventar |
#9 erstellt: 17. Mai 2009, 01:04 | ||
Hallo. Cliping ist: Wenn der Verstärker über seiner Maximalen Ausgangsleistung spielen muss. Dreht man dann noch lauter, kann der Verstärker keine höhere Ausgansleistung erreichen, da z.B das Netzteil nicht mehr genug Strom liefert. Dadurch werden (grob gesagt) die Sinuspsitzen abgesägt. Dies führt dann dazu, dass die Lautsprecher kurzzeitig mit Gleichstrom betrieben werden. Da Hochtöner eine geringere Belastbarkeit haben als z.B ein Tieftöner, könnte es dadurch zu einem defekt der Hochtöner kommen. Im schlimmsten Fall kann aber auch der Verstärker schaden nehmen. (Gute Nacht) |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verschiedene Boxen sebastianr1980 am 22.06.2016 – Letzte Antwort am 22.06.2016 – 7 Beiträge |
Sony Verstärker, verschiedene Reihen? PvB03 am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 8 Beiträge |
verschiedene Boxen an einem Verstärker? a.maze am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 10 Beiträge |
zwei verschiedene verstärker drumbumm am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 2 Beiträge |
verschiedene boxen an einem verstärker, (A+B weniger bass) Black_Mamba_23 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 6 Beiträge |
Verschiedene Boxenpaare an Verstärker Juelz19 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 4 Beiträge |
Verstärker/ Boxen Altgerätesamler am 06.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 12 Beiträge |
Frage zu Sansui Verstärker & Sony Boxen t0ni am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 5 Beiträge |
Sony Anlage mit Sony TA - D509 Verstärker girl0815 am 22.05.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 2 Beiträge |
Sony F570 ES - welche Boxen? tinkus am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.380