HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verschiedene Boxen | |
|
Verschiedene Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
sebastianr1980
Neuling |
#1 erstellt: 22. Jun 2016, 08:46 | |
Hallo zusammen, ich hab folgende Lautsprecherkonfiguration bestehend in einer Kneipe: An einen Verstärker von Denon auf Kanal A ist ein Subwoover und die Boxen van Bose angeschlossen. Kann ich für einen Nebenraum einen anderen Typ Lautsprecher (höchstwahrscheinlich mit andere Impedanz) Boxen auf Kanal B anschliessen? Hab leider die genauen Typen,... nicht zur Hand. Ist ja auch eher ne generelle Frage ob das geht. Danke schonmal! Sebastian |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jun 2016, 09:35 | |
Servus.
Wie genau angeschlossen? Ist der Sub aktiv oder passiv? Gehört der zu den Bose-Boxen?
Kann man, wenn man die Impdanz von 4 Ohm nicht unterschreitet. Bei 2 Paar richtigen 8 Ohm boxen funktioniert das. Bei 2 Paar 4 Ohm Lautsprechern hast du dann nur noch 2 Ohm. Das mag bei Zimmerlautstärke noch funktionieren, bei höheren Pegeln besteht Gefahr für den Verstärker. Schau doch mal nach den genauen Typbezeichnungen der beteiligten Geräte. Gruß Georg |
||
|
||
sebastianr1980
Neuling |
#3 erstellt: 22. Jun 2016, 09:49 | |
Danke für die Info. Sub ist passiv und auch von Bose. Kanal A Rechts auf Lautsprecher, Links auf Sub und vom Sub auf Lautrsprecher Ist ein älteres System (ich denke mal 15-20 Jahre alt) Klang ist noch super...Wie immer bei sowas kommt man nur nirgendwo dran da alles fest verbaut, verkleidet, verschraubt und unlesbar ist. Also ein Boxenpaar mit 8 Ohm Impedanz sollte machbar sein... Ist keine Disco, Musik ist wenn voll nur so laut das man sich anch wie vor Unterhalten kann. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jun 2016, 09:56 | |
Das kann so nicht stimmen, falls es ein zusammengehörendes Bose System ist. Bei Bose Systemen mit passiven Woofern geht man vom Verstärker zuerst in den Sub (beide Kanäle: links und rechts) und von diesem aus dann zu den Hauptlautsprechern. Bei einem 4 Ohm und einem 8 Ohm Paar ergibt sich rechnerisch 2,7 Ohm. Das liegt auch unter 4 Ohm. Gruß Georg |
||
sebastianr1980
Neuling |
#5 erstellt: 22. Jun 2016, 10:01 | |
Dann ist der Kabelverlauf verwirrend. Wird dann so sein wie du schreibst. Wie gesagt, man kommt nirgendwo vernünftig dran. Ich werd das mal ausbauen, neu verkabeln und die Werte aufschreiben wenn ich sie hoffentlich noch lesen kann. Einfacher ist dann wohl das Eingangssignal auf einen separten Verstärker zu legen und von da aus die Boxen zu beschallen. Eh sinnvoll zur getrennten Steuerung. Danke! |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#6 erstellt: 22. Jun 2016, 10:20 | |
Ja, das halte ich auch für eine sinnvolle Lösung. Gruß Georg |
||
sebastianr1980
Neuling |
#7 erstellt: 22. Jun 2016, 10:23 | |
Wie einfahc die Lösung doch sein kann :-) Der Wald und die Bäume und so, eine gute Rückfrage und schon kann man in die richtige Richtung denken! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Impedanz Verstärker - welche Boxen passen? Bertie0815 am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 11 Beiträge |
Boxen an Verstärker anschliessen? samol3 am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 7 Beiträge |
verschiedene boxen an einem verstärker, (A+B weniger bass) Black_Mamba_23 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 6 Beiträge |
verschiedene Boxen an einem Verstärker? a.maze am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 10 Beiträge |
Impedanz des Verstärkers für Boxen messen? Sovebamse am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 09.06.2007 – 19 Beiträge |
Kanalausfall bei Denon-Verstärker nofatchicken am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 10 Beiträge |
Anschluss von Boxen an Pioneer A-550R student2 am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 14.12.2011 – 11 Beiträge |
4 8Ohm Boxen an einen 2 Kanal Verstärker? LtStoned am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 7 Beiträge |
Knacken auf den Boxen seby_ey am 18.07.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 41 Beiträge |
Denon 4 Boxen mit verschiedenen Ohm hifon am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.246