HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Anschlussmöglichkeiten | |
|
Anschlussmöglichkeiten+A -A |
||
Autor |
| |
zpx
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2009, |
Hallo Leute, bitte nicht gleich schimpfen, falls das Thema schon war ![]() ![]() Also: Ich habe an meinem Yamaha-Receiver Folgende Anschlüsse: 1x CD => belegt (CD-Player) 1x AUX => belegt (DVB-S) 1x Phono => frei 1x Tape 1 => belegt (DVD-Player) 1x Tape 2 Monitor => frei Ich wollte noch was anschließen aber wie es aussieht kann ich an Tape 2 Monitor nichts anschließen, genauso wie am Phono. Oder doch? Gruß Paul [Beitrag von zpx am 15. Jun 2009, 16:40 bearbeitet] |
||
poneil
Inventar |
16:15
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2009, |
Hi, du kannst am Tape 2 Monitor nur dann eine Quelle anschließen, wenn der Receiver einen Wahlschalter hat, der den Tape 2 Monitor zum Tape 2 In macht. Ist nicht total unüblich, aber kommt auch nicht häufig vor. Ansonsten kannst du an den Phono-Eingang tatsächlich nur einen Plattenspieler anschließen. Vielleicht solltest du erwägen, einen externen Audio-Umschalter zu holen. Also ![]() Gruß [Beitrag von poneil am 15. Jun 2009, 16:16 bearbeitet] |
||
Soundy73
Inventar |
16:39
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2009, |
![]() Habe ich seinerzeit mehrfach mit gutem Erfolg praktiziert. Der Aufbau war recht simpel, der Frequenzgang der Schneidekennlinie sehr gut nachgebildet. Bin leider im Moment (noch) nicht wieder zu Hause und vertröste ansonsten mal auf Ende der Woche ![]() -käuflich erwerben kann man sowas natürlich auch: ![]() Oder: ![]() Falls vorher jemand liefern kann, nur zu. Kucke gelegentlich rein. Edit sagt: -auf english hab´ich da was zum Selbermachen gefunden: ![]() Wenn das ausreicht, bitte hier antworten. Es gibt ansonsten auch aktive und passive Quellenumschalter, baubar oder käuflich zu erwerben. Nichts ist unmöglich, wie schon mein Vorbild Wernher von Braun aussprach ![]() |
||
zpx
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2009, |
Hallo! Vielen Dank für die schnelle Info. Ich würde eher die AUX-Switch-Lösung bevorzugen. Wie ist die Qualität von diesen Geräten? Ist da was bekannt? Lohnt es sich etwas teureres zu kaufen (Komfort-Details wie Fernbedienung zunächst mal außer Acht gelassen) oder tun es die günstigen Lösungen auch gut? PS @Mod: Danke fürs Verschieben an die richtige Stelle. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 CD Player an einen Verstärker anschließen newbie123456 am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 5 Beiträge |
Anschlüsse an Verstärker? AndyOnline am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 4 Beiträge |
Brummen am Tape Monitor bei ausgesch. Tape atari-junkie am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 4 Beiträge |
Phono Amp via Tape an 2. Amp anschließen anselmpaul am 19.09.2022 – Letzte Antwort am 19.09.2022 – 2 Beiträge |
Speakers A/B zusammen an 1x Boxenpaar? bucho77 am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 6 Beiträge |
2 Boxenpaare 1x 4-8 Ohm + 1x 4 Ohm an Yamaha AX-396 unproblematisch anschließbar? Faulgurke am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2004 – 9 Beiträge |
Plattenspieler: TAPE-Anschluss statt AUX-Anschluss achetaton am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 3 Beiträge |
Sat Receiver wo an Verstärker anschliessen und welche Boxen? little60 am 04.04.2013 – Letzte Antwort am 04.04.2013 – 3 Beiträge |
Tape Monitor bei Vollverstärker Old_Surehand am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 30.10.2022 – 18 Beiträge |
CD-Player an alten Verstärker anschließen? HILFE! philosonus am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.834