HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Hilfe! Endstufen empfangen Radio | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Hilfe! Endstufen empfangen Radio+A -A |
||
Autor |
| |
cr
Inventar |
17:19
![]() |
#51
erstellt: 09. Nov 2009, |
KLirrfaktor fällt unter Nichtlieare Verzerrungen, was aber mit der Liearität des Frequenzgangs nichts zu tun hat. Die Differenztonbildung ist ein bekannter Effekt, der aber bei Verstärkern meist unter -90dB liegt oder liegen sollte. |
||
Bertl100
Inventar |
17:48
![]() |
#52
erstellt: 09. Nov 2009, |
Hallo, so ganz richtig hat das der Buchautor aber auch nicht wiedergegeben. Die Mischung von zwei Ton-Frequenzen in einem Endverstärker findet statt, weil die DC/NF-Übertragungskennlinie leicht gekrümmt ist. Abhängig von der Potenz der Krümmung der Kennlinie entstehen die Mischprodukte. Bei quadratischer Krümmung entsteht z.b. f1 + f2 und f1-f2. Bei rein kubischer Krümming hingegen z.b. 2xf1 + f2, aber NICHT f1 + f2. Eine Amplitudenmodulation ist hingegen eine Multiplikation des Trägersignals mit dem Nutzsignal (das mit einem Offset versehen wird, damit es keinen Phasensprung am Träger gibt). Um jetzt einen Endverstärker als Radioempfänger nutzen zu können, muß aber keine Amplitudenmodulation, sondern eine DE-Modulation stattfinden. Und diese findet normalerweise nicht durch Mischung statt (sonst bräucht man nämlich ZWEI Störsignale, die sich z.b. voneinander abziehen). Vielmehr erfolgt die Demodulation eigentlich immer an gleichrichtenden Diodenstrecken. Stichwort Hüllkurvendemodulation. Das hat zunächst mal nichts direkt mit Nichtlinearitäten und gekrümmter ÜBertragungskennlinie im NF-Bereich zu tun. Klar ist die Diodenstrecke auch erst mal nichtlinear, aber diese lokale Nichtlinearität im HF-Bereich hat erst mal nichts zu tun mit der "globalen" Nichtlinearität der Endstufe im NF-Bereich. Daher blockt man Diodenstrecken (B-E DIoden von Bipolartransistoren) oft mit einem C ab, wenn dort HF ankommen könnte. Oder/und man blockt gleich am Eingang zum Gerät. Gruß Bernhard |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe ! Hitzeentwicklung Vor - u. Endstufen madmax88 am 09.07.2003 – Letzte Antwort am 10.07.2003 – 3 Beiträge |
Denon POA Endstufen/ Hilfe /Beratung luckyleon70 am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 10 Beiträge |
Endstufen turntable_87 am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2004 – 40 Beiträge |
ELA-Endstufen... DrNice am 07.11.2003 – Letzte Antwort am 08.11.2003 – 8 Beiträge |
Blutiger Anfänger braucht hilfe! (Endstufen/Multich. usw.) pLaGuE am 29.08.2003 – Letzte Antwort am 05.09.2003 – 4 Beiträge |
NAD 2600 Endstufen-Probleme BoB_aus_Fürth am 02.09.2003 – Letzte Antwort am 03.09.2003 – 4 Beiträge |
Denon Endstufen und Vulkan julchen am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 25 Beiträge |
Power Endstufen 10.11.2002 – Letzte Antwort am 05.04.2004 – 8 Beiträge |
Endstufen brücken Get_the_Base am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 04.12.2003 – 2 Beiträge |
Endstufen defekt? Get_the_Base am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.619