HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Rotel RA-04 versus RA-05 | |
|
Rotel RA-04 versus RA-05+A -A |
||
Autor |
| |
peter1070
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Jul 2010, 11:48 | |
Hallo zusammen, auf whahthifi.com ( http://www.whathifi.com/Review/Rotel-RA-05/ ) ist zu lesen, dass der RA-05 (ein RA-04 mit Fernbedienung) schlechter klingt als sein kleiner Bruder (RA-04). Kann es technisch wirklich sein, dass die Zusatzbauteile für die Fernbedienung den Klang negativ beeinflussen - oder ist das Voodoo und die im Test beobachteten Unterschiede fallen unter das Thema Serienstreuung? Konnte schon mal jemand selbst vergleichen? Wenn es einen klanglichen Unterschied gab, ist der bei den neuen SE-Modellen auch noch vorhanden? Lohnt sich der Aufpreis für die Fernbedienung (hatte irgendwo gelesen, dass sie die Lautstärke nur sehr grobmotorisch regelt)? Gruß und Dank Peter P.S. Leuchtet eigentlich der blaue Ring um den Lautstärkeregler? P.P.S. Hat jemand Bilder von der RA-04/05 mit RCD-06-Kombi in schwarz? |
||
Dualese
Inventar |
#2 erstellt: 08. Jul 2010, 10:49 | |
Hallo Peter... Kann Dir nur mit Bildern einer Kombi RC-06 & RCD-06 dienen, ergänzt mit der Endstufe RB-1072 und ´nem guten alten BRAUN T1-Tuner, die Optik der Vollverstärker und Vorstufen ist aber m.W. identisch ! . . . . . . (Vorschau anklicken) Der "Blaue Ring" um den Lautstärkeregler leuchtet zumindestens nicht aktiv, ist aber je nach Standplatz und Lichteinfall durchaus auffällig, ansonsten aber eher ein - allerdings recht "nett" wirkendes - optisches Gimick... Wundere Dich nicht über die Sonderedition meiner übrigen Stellknöpfe, habe die Vertiefungen mit hochreflektierender weisser Farbe ausgefüllt, sonst sind die Positionen nämlich "im Dunklen" Meine System-FB RR-AT94 funktioniert bestens, von Grobmotorik keine Spur... FB Ja ./. Nein ist m.E. eine reine Komfortentscheidung, für mich alleine wegen der MUTE-Funktion (Telefon klingelt...) unabdingbar ! Auch wenn ich in diesem Fall nicht Testen/Vergleichen konnte, ist das mit den klanglichen Unterschieden... i.d.R. sprechen wir da bei einer Geräte-Familie wohl nur von "Nuancen"... für mich persönlich kein Voodoo. Es gibt ´ne ganze Menge Kleinigkeiten, angefangen von der Aufstellung bis zur Verkabelung, die sich in ähnlichen Größen(Kleinen)ordnungen auswirken. ROTEL hat halt die "Masche" drauf, innerhalb der Serien bzw. bei Serienwechseln, immer wieder mit kleineren Bauteilwechseln (z.B. bei den OPA´s) zu Arbeiten UND auch zu Werben. Letztendlich müsstest Du selbst überprüfen, ob der von WHAT HI*FI beschriebene Unterschied wirklich so drastisch ist, oder ob es wieder mal nur "etwas anders" klingt !? ANSONSTEN... ist und bleibt m.E. Hauptkriterium, ob der zweifellos vorhandene "Familienklang" grundsätzlich zusagt... UND DAZU... kann ich der ROTEL 06-Serie (neben anderen Qualitätsmerkmalen) nur ein bestes Zeugnis ausstellen Die haben keinen warm-weichen Schmusecharakter, sondern spielen eher auf der "trockenen" Seite, mit einer wunderbar luftigen & zackigen Musikalität. Ebenso wunderbar luftige Leere herrscht halt wenn man reinschaut... wie in allen aktuellen Kisten... dafür selbst für den ½-Laien erkennbar, nicht nur stinknormale, sondern viele "feinere" Bauteile und eine sehr geradlinige technische Struktur. Wie Du liest bin ich ziemlich angetan von der ROTEL-Qualität. Optik und Haptik ist prima... Flach, Funktionell, Unauffällig, fast schon Elegant, dazu absolut Solide gebaut... Gewicht und Spaltmaße 1A wie (früher) bei Daimler-Benz. Man könnte fast sagen die Chinesen bauen Ur-Deutsch, in diesem Fall ist also "Made in the Chinese Ricefields" absolut TOP... Als begeisterter alter NAD´ler habe ich natürlich meinen eigenen und rel. unantastbaren Maßstab, man sollte aber diese ROTEL 06er Einstiegs-Serie nicht zu sehr unterschätzten, so wie es mir bisher ging. Die ROTEL´s passen mit ihrer Kompaktheit ziemlich perfekt in eine "kleinere" räumliche Umgebung mit entsprechender LS-Lösung... wer´s möchte und/oder braucht, für den hält dann halt so eine NAD Classic Line Kette die gewünschten "Leistungsreserven" parat Einzige harte Kritik : Die Preise für die sehr funktionellen, aber auch etwas "spartanisch" ausgestatteten 06er Geräte, könnten m.E. deutlich kundenfreundlicher sein... EU-Intern (z.B. Italien) sind ROTEL´s querbeet übers Programm rd. 20% preiswerter. Das alte Vertriebsproblem ? Der Deutsche Vertrieb ist übrigens die B&W Group in Halle/Westfalen. Grüße vom flachen Niederrhein Dualese "alias" F J S [Beitrag von Dualese am 08. Jul 2010, 10:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RA-04 Kopfhörerfunktion pipliner am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 3 Beiträge |
LautstärkePoti Rotel RA 05 oli-f am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 11 Beiträge |
Lautstärkeregelung Rotel RA-05 -=chriz=- am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 4 Beiträge |
Rotel ra 840bx3 oder Rotel ra 940bx venndi am 24.08.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 6 Beiträge |
Rotel RA 04 oder NAD 325 BEE scarvy am 24.07.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 22 Beiträge |
ROTEL RA-04 statt PIONEER VSX916 Opium² am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 7 Beiträge |
Rotel RA 05 "remote in" Buchse. bredi am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 3 Beiträge |
Neuer Rotel RA-06 Vollverstärker JanJ am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 17 Beiträge |
Rotel RA-1060 Maik254 am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 12 Beiträge |
rotel ra 980bx bassgott am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838