HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Kann man einen 30 watt verstärker noch mit batteri... | |
|
Kann man einen 30 watt verstärker noch mit batterien betreiben?+A -A |
||
Autor |
| |
Sotatzelk
Neuling |
16:30
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2011, |
Kann man einen 30 watt verstärker noch mit batterien betreiben? Wenn ja was bräucht ich da?
|
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2011, |
Höchstens mit einer Auto- oder LKW-Batterie....ansonsten vergiss es... Was für ein Verstärker überhaupt? [Beitrag von germi1982 am 11. Jun 2011, 17:17 bearbeitet] |
||
|
||
Sotatzelk
Neuling |
18:21
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2011, |
acerview
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2011, |
nun ist aber nur nen mono amp brauchst also 2 nun über ne autobatterie möglich oder halt über akkupacks vom modellbau mit normalen batterien bestimmt möglich aber ob es sinn macht ist ne andere sache |
||
Sotatzelk
Neuling |
18:37
![]() |
#5
erstellt: 11. Jun 2011, |
Bertl100
Inventar |
21:14
![]() |
#6
erstellt: 11. Jun 2011, |
Hallo, das hängt davon ab, wie laut du hören möchtest. Bei Vollaussteuerung würde der Verstärker so ca. 60W aufnehmen. Das wären dann bei 12V 5A. Bei 5A wird der verlinkte Akku keine 7Ah mehr haben, sondern höchstens noch 5Ah. (meistens beziehen sich die Kapazitätswerte auf eine 20-stündige Entladung). Dann ist aber der Akku ganz leer. Und das wiederum tut ihm nicht gut. Bleiakkus sollte man am besten nur auf 50% entladen. Gruß Bernhard |
||
-Frank-
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#7
erstellt: 16. Jun 2011, |
Hallo, lest euch bitte mal auf der ELV Seite die Bauanleitung durch. Aus den technischen Daten dieses Bausatzes ist zu entnehmen, dass Dieser bei 12 Volt Betriebsspannung maximal 4,8 Watt in den (4 Ohm) Lautsprecher schiebt. Die Gesamtleistungsaufnahme liegt bei 12,6 Watt, was knapp über 1 Ampere Strom entspricht. Die max. erreichbare Ausgangsleistung wird nur bei max. Betriebsspannung (30 Volt) erreicht. Ein Batteriebetrieb (12 Volt) sollte demnach möglich sein. Grüße aus der Magdeburger Börde, Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passiv Lautsprecher an mini Verstärker betreiben? KeinBiervorVier am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 4 Beiträge |
30 watt boxen an 190 watt verstärker ? Geht das ? MB-_Quart_4ever^^ am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 16.11.2010 – 14 Beiträge |
Verstärker Watt verständisproblem ? rosenbaum am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 03.11.2011 – 9 Beiträge |
JVC 211 Verstärker 160 Watt dicky1596 am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 7 Beiträge |
Centerlautsprecher mit externen Verstärker betreiben? willi112 am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 3 Beiträge |
10 Watt Boxen an 45 Watt Verstärker marius410 am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 3 Beiträge |
Watt Ausgangsleistung Verstärker subhog am 21.09.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 5 Beiträge |
Verstärker mehr Watt als Lautsprecher vertragen? lover009 am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 14 Beiträge |
Verstärker mit 85 Watt an LS mit 150 Watt? fisch195 am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 3 Beiträge |
Verstärker draußen betreiben? Georges123 am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedthorstenxor
- Gesamtzahl an Themen1.559.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.187