HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärker...mit Bild...lohnt er sich? Dantax bzw ... | |
|
Verstärker...mit Bild...lohnt er sich? Dantax bzw angeblich KODA+A -A |
||
Autor |
| |
Bennato
Inventar |
23:49
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2005, |
Tachchen! Bin durch zufall auf einen Verstärker der angeblichen dänischen Edelmarke Dantax gestossen... Sieht verdammt massiv aus, dafür das der Name klingt wie der einer Zahnpasta...aber wenn Dantax wirklich gut ist sei mir das egal... Weiß jemand was über Dantax zu berichten? Greets, Bennato ![]() |
||
Tom_Sawyer
Stammgast |
23:54
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2005, |
|
||
Bennato
Inventar |
23:58
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2005, |
komisch...hatte bei google nix gefunden...ups, vertippt ![]() hat irgendwer so ein gerät? ![]() |
||
Nedrox
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#4
erstellt: 09. Jan 2005, |
Hallo Also eine Edelmarke ist es nicht, ich kenne den Hersteller in Fernost. Es ist eine Marke die in Auftrag herstellen läßt und Ihr Logo eben vorne drauf druckt. Qualitativ nix anderes als KODA, denn das ist der Hersteller. Schöne Grüße Nedrox |
||
Bennato
Inventar |
18:53
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2005, |
danke sehr... aber was ist KODA? ![]() ![]() mit welcher bekannten Firma kann man das denn vergleichen? Greets, Bennato ![]() |
||
Bennato
Inventar |
19:17
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2005, |
hier mal ein innenleben von dem Mofa... ![]() ![]() robust? durchschnitt?.... Grüsse, Bennato |
||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2005, |
Hallo...ich habe vor einigen Jahren mal einen Vollverstärker von Dantax gehört, es war ein "mittelschwerer" Geselle, den Typ kann ich heute nicht mehr benennen! Er spielte an einem Paar Linn Kaber und erledigte seinen Job ganz gut, allerdings auch nicht so, daß er mich damals (und heute vermutlich auch nicht) zu Begeisterungsstürmen veranlasste! Der damalige Besitzer betreibt heute als Nachfolger eine Marantz-Kombination SC80/SM80 und die hören sich deutlich kräftiger und spielfreudiger an und bauen eine erheblich räumlichere Bühne auf! Ob dies nun am Dantax-VV alleine gelegen hat oder einfach die Paarung unglücklich war vermag ich nicht zu sagen, aber auch die besagte Marantz-Kombi ist für mich solide aber keine HighEnd...somit waäre ich bei der sehr blumigen Artikelbeschreibung des Verkäufers sehr vorsichtig!! Außerdem frage ich mich, wer in einem Falle einer Reparatur für einen solchen "Exoten" über entsprechende Unterlagen oder Service-Kenntnisse verfügt...?? Merke: Die legendären HighEnd-Schnäppchen sind seltener als man meint...auch auf E..y! @Nedrox...interessante Mitteilung! Aus welcher Quelle hast Du denn DIESE Info bezogen??? Grüsse vom Bottroper |
||
Bennato
Inventar |
21:24
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2005, |
danke...mal wieder ![]() ich habe einige Verstärker in meine Überlegung mit einbezogen...unter anderem deinen Vorschlag Cambridge Audio 500 oder 340 A....außerdem spielt der TEAC A-1D und der Marantz 4400 bzw 7000 noch eine Rolle.... diesen Dantax habe ich mir nur ausgesucht aufgrund seiner nicht abzustreitenden visuellen Robustheit... auf verfasste texte, grade solche geblümten, gebe ich bei Ebay nix ![]() PS: Ich glaube meine Elacs kann man nicht mit den Linn Kabern vergleichen ![]() ![]() [Beitrag von Bennato am 09. Jan 2005, 21:30 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
verstärker defekt/lohnt sich reparatur? smartmichael am 05.11.2003 – Letzte Antwort am 05.11.2003 – 3 Beiträge |
Lohnt sich nen zusätzlicher stereo verstärker? best_1 am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 2 Beiträge |
Lohnt sich Wechsel auf Stereo-Verstärker? ayran am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 31 Beiträge |
Verstärker schaltet sich ab Anton90 am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 9 Beiträge |
Verstärker schaltet sich aus Hajoschus am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 4 Beiträge |
lohnt rep. marantz pm52 noch? ingoknito am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 3 Beiträge |
Lohnt sich NAD Vorverstärker ? lavapost am 09.08.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 11 Beiträge |
Lohnt sich die Reparatur dieses Verstärkers? cyr1ll am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 11 Beiträge |
Verstärker bzw boxen pfeifen daandal am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 3 Beiträge |
Lohnt sich die Reperatur bei einem alten NAD-Verstärker Juls05 am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHeimkinoGuru
- Gesamtzahl an Themen1.559.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.879