HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » SHANLING SLM-A40MkII | |
|
SHANLING SLM-A40MkII+A -A |
||||
Autor |
| |||
Robbitobbi99
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Jan 2005, 17:03 | |||
An Alle. Wer hat Erfahrung mit dem Verstärker SHANLING SLM-A40MkII? Kann mir da jemad weiterhelfen. Möchte ich mit gern kaufen.
|
||||
Panther
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jan 2005, 17:19 | |||
Hi Robbitobbi99, frag mal den User Mel*84 hier im Forum. Wenn ich mich nicht irre, dann hat er einen A40. Allerdings einen MkIII Grüße Panther |
||||
|
||||
plasma.studios
Neuling |
#3 erstellt: 17. Jan 2005, 22:56 | |||
Hi, es gibt keinen MKIII sondern nur den MKII. Frag doch mal bei extrem audio in Hamburg. Gruss plasma.studios |
||||
Panther
Inventar |
#4 erstellt: 18. Jan 2005, 08:51 | |||
Moin, genau - es kann nicht sein, was nicht sein darf. Und außerdem ist die Erde eine flache Scheibe. Guckst Du einfach hier: http://www.shanling.com/SLM-A40MKIII.htm Grüße Panther |
||||
DerDude_11
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Jan 2005, 15:46 | |||
wie wäre es denn mit einem schönen classic amplifier 6.6. ? sicherlich die bessere wahl im vergleich zu einem shanling. bei ebay gab es einen verkäufer der das teil zum preis von irgendwas mit 900 angeboten hat.ansonsten im forum mal fragen wer ihn günstiger bekommen kann. |
||||
Panther
Inventar |
#6 erstellt: 18. Jan 2005, 20:22 | |||
Ähm, der Classic 6.6 "King of chinese amps" kostet da unten unter 700 USD, wenn ich recht informiert bin. Damit müsste er in jedem Fall unter 900 € zu beschaffen sein. Auch ein schönes Gerät. http://www.yushang-audio.com/chanping/6.6/066.htm Grüße Panther |
||||
derandre
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 18. Jan 2005, 22:03 | |||
Hab den Classic jetzt eine gute Woche zu Hause stehen. Muß schon sagen, ein feines Stück Technik was die Chinesen dort zusammengeschraubt haben! Verarbeitung wie ein Panzerschrank und ein superber Klang. Er reagiert allerdings sehr zimperlich auf Störeinflüsse vom Stromnetz und anderen Geräten. Sollte also einen eigenen Platz mit seperater Steckdose bekommen. Hab mal spaßeshalber meinen Denon DVD 2900 über analog angeschlossen, da hat´s gerauscht wie im Wald. Mit einem guten CD-Player macht er aber keine Probleme. Du solltest bei einer Anschaffung also eine gute (vor allem gut geschirmte) Kabelzufuhr mit ins Kalkül ziehen. Hab auch noch ein leichtes Trafobrummen zu vermelden, bin mir allerdings nicht sicher ob ich das vielleicht noch mit einem guten Netzfilter wegbekomme. Mal sehen. Stört aber nicht wirklich. Und wenn die Musik läuft ist es sowieso egal! Natürlich ist das Gerät extrem spartanisch ausgestattet. Irgendwelche Klang- oder Balanceregeler wirst Du hier nicht finden. Sind aber auch nicht nötig. Vorausgesetzt Deine Boxenaufstellung und der Raum erfordern es nicht. Er hat 4 analoge Eingänge und kann auf reinen Endstufenbetrieb umgeschaltet werden, falls erwünscht. Eine kleine Fernbedienung die man nebenbei noch als Hammer benutzen könnte ist dabei. Deren Funktion beinhaltet den Ein/Aus-Schalter, die 4 Quellenwahlschalter, ein Mute-Schalter und die Lautstärkeregelung. Für den Preis ein absolut zu empfehlendes Gerät. Falls weitere Fragen vorhanden sind einfach ´ne PM schicken. Andre |
||||
LazerFace
Stammgast |
#8 erstellt: 20. Jan 2005, 00:25 | |||
Hi Robbitobbi99, was willst du genau wissen? Ich hab den A40MKIII bei mir zu Hause stehen und ich bin echt begeistert: erstklassige Verarbeitung, tolle Fernbedienung mit allen Funktionen und das wichtigste - super Klang. Der Verstärker spielt sauber und präzise, schön warm, räumlich und detailreich. In meinen Ohren wirklich einsame spitze. Ich habe jetzt keinen Vergleich zum Classic, aber zum Korsun V8i. Natürlich spielt der Korsun "besser", aber er ist vom Klangcharakter auch anders abgestimmt, womit ein eindeutiger Vergleich schwierig wird. Es ist halt der subjektive Eindruck, der zählt. Und für mich persönlich ist der Shanling-Klang einfach schöner und besser und Musikhören macht richtig spass. Melde dich einfach bei weiteren Fragen! Bilder kann ich dir auch schicken. Viele Grüsse Adam |
||||
Panther
Inventar |
#9 erstellt: 20. Jan 2005, 08:51 | |||
Sag ich doch. Grüße Panther |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shanling SLM-A40MkII Unterschied alte -neue Version holk am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 2 Beiträge |
Shanling SLM-A40MKII Class A Verstärker Hitzeentwicklung problematisch? DesTeufelsRechteHand am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 8 Beiträge |
Shanling SLM A40 MKII Robbitobbi99 am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 5 Beiträge |
Music Hall = Shanling ---> na schau einer an. ZweiKanal-Fetischist am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 8 Beiträge |
Shanling A 300 Hybrid Verstärker ampzilla am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 451 Beiträge |
Shanling A100 vs. Akai AM65 ALUFOLIE am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 3 Beiträge |
Shanling A 500, Referenzverstärker der Zukunft ??? sergioleone am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 14 Beiträge |
Shanling A 300 von Ornec: Tuning / Service ampzilla am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 4 Beiträge |
wer hat erfahrung mit JungSun ? _Schutzi_ am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 4 Beiträge |
Wer hat Erfahrung mit Bi-Amping MANFREDM am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.729