HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Shanling A 500, Referenzverstärker der Zukunft ??? | |
|
Shanling A 500, Referenzverstärker der Zukunft ???+A -A |
||||
Autor |
| |||
sergioleone
Inventar |
16:17
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2006, |||
Habe gerade die neuen Shanling produkte gesehen, muss sagen die sehen von den Bildern und technischen Daten sehr geil aus. Was haltet ihr davon ???? Leider steht noch kein Preis fest. Aber ich denke die werden schon ein Hghlight in einer der üblichen Testzeitschriften werden(Stereo,Audio...) Die Verarbeitung finde ich echt klasse. Laut der technischen Daten haben die ja die weltwei besten Transistoren von Sanken verbaut, ![]() ![]() ![]() ![]() hier mal die Adresse für alle Unwissenden ![]() da weiß ich was ich haben muss ![]() ![]() |
||||
jenska
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2006, |||
Um deine Frage zu beantworten,was ich davon halte : Nix Bezogen auf meine persönlichen Vorstellungen von einem Verstärker ! Da Du Verarbeitung so klasse findest hast Du das Gerät wahrscheinlich schon in Augenschein genommen und geöffnet. Die weltweit besten Transistoren von Sanken ! So ein Mist,in meinem Accuphase sind die nicht drin,vielleicht klingt er deswegen so gut ! ![]() ![]() ![]() Gruß Jens |
||||
|
||||
Dingo_ch
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2006, |||
Ich würde sagen das Zeug ist zum ![]() ![]() Referenzverstärker... ![]() Transistoren sind auch noch lang nicht ein ganzer Verstärker und ausserdem wieso soll der der Beste sein?^^ |
||||
I.Q
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2006, |||
Schliesse mich den Vorrednern an. Nenne hier nur den Korsun V8i ![]() ![]() Gruss Frank |
||||
ruesselschorf
Inventar |
19:13
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2006, |||
Also optisch turned mich das Ding nicht an. Glaube ich bekomme Angst wenn ich das Gerät nachts böse blaufunkelnd in meinem Wohnzimmer endecke. Die Firma Sanken ist mir bekannt, sicher eine der wenigen Firmen die heute noch gute bipolare Leistungstransistoren herstellt. Aber die weltweit Besten ??? Solche Superlative sind mir immer suspekt. Ich weis das aus China heutzutage eher weniger gute Kopien solcher Audio Transistoren kommen, warum dann teuer bei Sanken in Japan einkaufen? Mal abwarten, aus den technischen Daten kann man schlecht auf den Klang schliesen. Wenn ich dann irgendwann den 'überragenden' Test in der HiFi - High -End Journallie lese, und drei Seiten weiter die ganzseitige Werbung des Importeurs dazu - dann weiss ich doch wie der Hase läuft. Gruß, Helmut |
||||
sergioleone
Inventar |
20:25
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2006, |||
ich habe doch nur den Wort laut der Internetseite übernommen, die Dinger wurden doch gerade erst auf der CES in Las vegas vorgestellt. Aber ich denke das die technischen Daten schon vernünftig sind, und das dabei schon was gutes bei rauskommt oder ??? |
||||
Dingo_ch
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2006, |||
Naja.... ![]() |
||||
sergioleone
Inventar |
17:37
![]() |
#8
erstellt: 27. Jan 2006, |||
@ tomtom, was meinst du denn ? |
||||
Hubert789
Inventar |
20:06
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2006, |||
Es ist doch immer wieder schön, so viele sachliche und abgewogene Urteile zu lesen, die so ganz unbeeinträchtigt von jeglicher Sachkenntnis zu sein scheinen. ![]() ![]() Mal einen Amp gehört und schon:
Da klingt doch
Erst mal hören und sehen und dann urteilen. Die blaue Beleuchtung wäre auch nicht mein Ding, kann aber durchaus sein, dass die Kiste trotzdem klingt. Aber ich will mal nix gegen die hier versammelten Expeerten sagen... ![]() ![]() ![]() Grüße Hubert |
||||
Dingo_ch
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#10
erstellt: 28. Jan 2006, |||
Oh ein Schlaumeier^^ |
||||
I.Q
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#11
erstellt: 28. Jan 2006, |||
Hi Hubert Zu nennen wären da noch Vincent SV 236, befriedigend aber für den Preis inakzeptabel. Xindak Röhrenvorstufe XA 3200. Nicht viel besser wie die Vorstufensektion eines Sony TA-F 808 ES. Gehört an Revox Emetric 220 (für dich als Expeerte sicher ein Begriff ![]() ![]() Ich habe jedenfalls mit Chinaamps keine guten Erfahrungen gemacht. Wohlgemerkt sogar selber gehört ![]() "Aber ich will mal nix gegen die hier versammelten Expeerten sagen..." Gut das ich nur ein einfacher Experte bin, mit nur einem e ![]() Gruss Frank |
||||
_axel_
Inventar |
20:22
![]() |
#12
erstellt: 28. Jan 2006, |||
Neeee. Der einzig schlaue bist ja Du. ![]() |
||||
Dingo_ch
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#13
erstellt: 28. Jan 2006, |||
Danke^^ ![]() |
||||
eisenkante
Hat sich gelöscht |
00:32
![]() |
#14
erstellt: 29. Jan 2006, |||
N'Abend, also über den Klang von meinem Korsun kann zumindest ich mich nicht beklagen. Aber ich will auch nicht den Anspruch erheben irgendeine Ahnung zu haben. Was die Verarbeitungsqualität von Shanling angeht, steht diese außer Frage. Zumindest meiner ist ist weit von dem entfernt was ich sonst gesehen oder angefasst habe. Aber das wird auch nicht viel gewesen sein. Von einer Internetpräsentation Rückschlüsse auf ein Gerät zu ziehen, welches noch nicht am Markt ist (das allein ist schon paradox), halte ich allerdings auch für etwas übertrieben. abwarten - hören - urteilen und noch 'nen schönen Abend Oliver [Beitrag von eisenkante am 29. Jan 2006, 00:33 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shanling A 300 Hybrid Verstärker ampzilla am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 451 Beiträge |
Shanling A 300 von Ornec: Tuning / Service ampzilla am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 4 Beiträge |
SHANLING SLM-A40MkII Robbitobbi99 am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 9 Beiträge |
Shanling SLM A40 MKII Robbitobbi99 am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 5 Beiträge |
Shanling SLM-A40MKII Class A Verstärker Hitzeentwicklung problematisch? DesTeufelsRechteHand am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 8 Beiträge |
Shanling A100 vs. Akai AM65 ALUFOLIE am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha A 500 defekt alewei am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 10 Beiträge |
Yamaha A-500 Endstufentransistoren Bepone am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 74 Beiträge |
Yamaha A-500 birdmasta am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 4 Beiträge |
Shanling SLM-A40MkII Unterschied alte -neue Version holk am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.225