HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » NAD 356 BEE Digital für Internetmusik? | |
|
NAD 356 BEE Digital für Internetmusik?+A -A |
||
Autor |
| |
Ottokar1966
Neuling |
#1 erstellt: 01. Nov 2012, 20:45 | |
Hallo Ihr, hätte gerne mal ne Meinung von Euch: Ich höre inzwischen oft Musik übers Internet (lastfm, Internetradios...) sowie "traditionell" meine CDs. Empfangsgerät: hauptsächlich mein Samsung UE46 D 7090Fernseher bzw. mein Toshiba-Laptop. Boxen: JMlab Chorus 725 Ich trage mich nun mit dem Gedanken meinen alten Yamaha RX-385 Receiver und meinen JVC XL 132 CD-Player durch folgende Kombination zu ersetzen: Blue Ray Player von Samsung - (da bin ich relativ offen, dachte halt an die Kompatibilität zum Fernseher) und den oben genannten Verstärker NAD 356 BEE digital. Macht eine solche Kombi in Euren Augen Sinn? Oder ist es so, dass ich, bei der aus dem Internet bzw. vom Blue Ray Player gelieferten Klangqualität so ein Verstärker "Perlen vor die Säue" geworfen wäre? Ich wäre dankbar für ne kompetente Beratung - Was denkt Ihr? |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Nov 2012, 21:41 | |
Von den Daten her ist der Yamaha recht mau. Wenn dir die Haptik nicht so wichtig ist, kannst du bei NAD zugreifen. Andernfalls besser einen neuen Yamaha oder Onkyo. Erwarte aber keine Wunder, klanglich wird sich da nicht viel tun. Ich würde nur umsteigen wenn ich gute Boxen habe oder einfach was neues her muss. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD C 356 BEE einie am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 4 Beiträge |
NAD 356 BEE aufrüsten Haribos am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 6 Beiträge |
NAD 326/356 BEE Qualität des Kopfhörerausgangs SimonSampler am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 5 Beiträge |
NAD C326 BEE vs. C356 BEE grashupfer am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 32 Beiträge |
NAD C320 BEE defekt? Remus2 am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 11 Beiträge |
NAD 320 BEE ultrafunkula am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 6 Beiträge |
NAD C 315 BEE Reinhard am 26.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 5 Beiträge |
nad c 315 bee oldschool_72 am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 6 Beiträge |
NAD C326 BEE Problem -markus31- am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 3 Beiträge |
NAD C 326 BEE wreichlin am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681