HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Endstufe teurer als Vollverstärker? | |
|
Endstufe teurer als Vollverstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
UFOterror
Neuling |
17:05
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2012, |
Hallo, Ich werde mir wohl bald die Asus Xonar Essence One als Kopfhörerverstärker für meine Beyerdynamics kaufen und habe dann ja auch in Form der Essence One einen D/A Wandler und eine Vorstufe. Daraufhin kam mir dann auch der Gedanke die Essence One an einen Verstärker anzuschließen. Ich müsste ja eigentlich keinen Vollverstärker kaufen, sondern kann die Essence One auch direkt an eine Endstufe anschließen, oder? Ich wurde nur von den Preisen ein wenig verwirrt, ich dachte Endstufen wären bei gleicher Klangqualität billiger als Vollverstärker, da ihnen ja die Vorstufe fehlt. Doch wenn man nach den Bewertungen von Audio oder halt Stereoplay geht, hat z.B. der Vollverstärker Yamaha a-s700 85pkt. bei 399€ und die Advance Acoustic Endstufe MAA-406 ebenfalls 85pkt. allerdings bei 999€ ! Ähnlich ist dass auch bei Verstärkern aus sogar gleichem Hause, wie NAD: Endstufe NAD C 275BEE hat 90pkt. erreicht und kostet 1100€ Vollverstärker NAD C 356BEE hat ebenfalls 90pkt. erreicht, kostet aber auch wieder nur 710€ Wie kommen diese großen preislichen Unterschiede, bei angeblich gleicher Klangqualität zustande? ![]() |
||
Cogan_bc
Inventar |
17:08
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2012, |
laß Dich von den Punkten nicht verwirren Die Ansprüche an reine Endstufen sind höher und sie sind im allgemeinen auch leistungsstärker |
||
UFOterror
Neuling |
17:19
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2012, |
Sollte man also lieber eine, mit einem Vollverstärker verglichen, preislich gleich teure Endstufe kaufen wenn man eigentlich keine zweite Vorstufe in einem Vollverstärker braucht? [Beitrag von UFOterror am 26. Nov 2012, 17:20 bearbeitet] |
||
Neumie
Stammgast |
17:25
![]() |
#4
erstellt: 26. Nov 2012, |
genau, würde ich machen. Endstufen sind aus meiner Sicht übrigens Geräte bei denen sich jetzt (abgesehen von Class D Endstufen) technisch in den letzten Jahren nicht soooo viel getan hat. Ich würde dementsprechend zu einem Gebrauchtkauf bei Ebay raten. Ich fand die ganze Rutsche der Rotel Endstufen immer ganz hübsch und die, die ich hatte war auch gut klingend... Und da bist Du mit 300 bis 500 € schon sehr gut dabei! |
||
akem
Inventar |
22:08
![]() |
#5
erstellt: 04. Dez 2012, |
Die Rechnung geht nicht auf: Erstens hat eine Endstufe sehr wohl auch eine Vorstufe eingebaut - lediglich der Quellenumschalter und ggf. der Pegelregler fehlt. Und zweitens sind Endstufen in erster Linie deswegen teurer, weil die produzierte Stückzahl geringer ist als bei einem normalen Vollverstärker. Das gleiche in grün gilt auch für Vorverstärker. Entwicklungskosten, Werkzeugkosten etc. müssen auf eine geringere Stückzahl umgelegt werden und das treibt den Preis eben hoch. Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker als Endstufe? DanielH am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 22 Beiträge |
Vollverstärker als Endstufe? Hudsonhawke am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 4 Beiträge |
Vollverstärker als Endstufe nutzen AudioStPauli am 10.11.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 5 Beiträge |
Vollverstärker als Endstufe nutzen? -CARLOSderRIESE- am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 7 Beiträge |
Vollverstärker + Endstufe sting-er am 17.02.2003 – Letzte Antwort am 19.02.2003 – 8 Beiträge |
Vollverstärker + Endstufe? Richie11 am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 5 Beiträge |
Vollverstärker + Endstufe ? Klangfreak am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 18 Beiträge |
endstufe oder vollverstärker? huskyracing41 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 3 Beiträge |
von Vollverstärker in Endstufe? egtop am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 7 Beiträge |
Endstufe an Vollverstärker? Babagal am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedthorstenxor
- Gesamtzahl an Themen1.559.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.194