HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Frage an die NAD Kenner | |
|
Frage an die NAD Kenner+A -A |
||
Autor |
| |
Tonno75
Stammgast |
11:01
![]() |
#1
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Guten Morgen Zusammen, ich stehe vor der Entscheidung zwischen einem NAD C720 bee und dem C316 bee mit einem Teac Tuner. Das ganze soll an die Dali Zensor 1 angeschlossen werden. Ich bin mir unschlüssig welche Variante sinnvoller ist. In paar Monaten soll ein subwoofer ergänzt werden. Bitre um eure Meinung dazu. Sanke |
||
Eminenz
Inventar |
11:21
![]() |
#2
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Klanglich spielts keine Rolle. Aber in Anbetracht des kommenden Subs, bietet sich der 720 BEE eher an. Der ist auftrennbar und hat auch optional noch einen Sub-Preout. |
||
Tonno75
Stammgast |
12:30
![]() |
#3
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Was auch nicht ganz uninteressant ist, ist der Punkt mit dem Stromverbrauch im Standby. Aber nun gut. Wenn wir nicht Zuhause sind dann ist der Kippschalter vom Verteiler eh aus. Sind 200€ für den 720er fair? Kann den abholen und evtl auch sogar testen. Ist halt auch schon 5 Jahre alt. Schaltet das analgoe radio wirklich bald schon ab? Ich will meinen wt50 led von Panasonic anschließen und auch einen ipod nano. Wie kann ich die Geräte da sinnvoll anschließen? Die jbl one wireless in der Küche kommen an den rec out. Das sollte ja klappen oder? Danke im voraus für eure Hilfe |
||
Tonno75
Stammgast |
01:19
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2013, |
Hat vielleicht noch jemand spontan eine Meinung? Danke ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD 315 vs 326 Bee Jannnyck am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 4 Beiträge |
High-End Kenner????? vagabund69 am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 12 Beiträge |
Frage zu NAD C272 Willibert am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 9 Beiträge |
Frage zu NAD-Endstufe?? riesenalf1968 am 21.04.2004 – Letzte Antwort am 21.04.2004 – 3 Beiträge |
AVM Monos (Bitte antworten, an alle Kenner!) Stefan90 am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 2 Beiträge |
Frage an Besitzer eines NAD C399 oder anderem digitalem NAD vflrules am 12.02.2023 – Letzte Antwort am 14.04.2023 – 5 Beiträge |
Frage Balance-Regelung NAD C399 vflrules am 09.08.2024 – Letzte Antwort am 09.08.2024 – 3 Beiträge |
Allgemeine Frage zu NAD-Receiver ulph24 am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 3 Beiträge |
Frage zu NAD C325-Versträrkeranschluss fanathysm am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 20.06.2008 – 7 Beiträge |
NAD Verstärker mjolne am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.194