HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Acoustic Research A07 fernbedienbar? | |
|
Acoustic Research A07 fernbedienbar?+A -A |
||
Autor |
| |
Michl237
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Mai 2013, 13:56 | |
Hallo ich besitze einen Ar A07 Verstärker und möchte den gerne mit einer Fernbedienung steuern. Habe leider keine Ahnung ob es überhaupt möglich ist einen Empfänger am Verstärker anzuschließen und den dann über eine Fernbedienung zu bedienen.Ein remote control Anschluß ist vorhanden(eigentlich wird er über diesen mit dem Tuner verbunden und dann mit der passenden Fernbedienung gesteuert.Füge mal ein Bild hinzu,vielleicht kann mir jemand bei dem Problem helfen. mfg |
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 24. Mai 2013, 09:30 | |
Der A07 ist nur über den Tuner T06R fernbedienbar. Den T06 gibts übrigens in 2 Ausführungen: Mit (T06R) und ohne (T06) Fernbedienungsmöglichkeit. Grüße Roman |
||
|
||
Michl237
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 25. Mai 2013, 08:34 | |
Wäre super wenn jemand so einen Tuner verkaufen würde! mfg Michael |
||
Michl237
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 13. Jun 2013, 22:13 | |
Hallo habe jetzt endlich einen tuner (T06)gefunden mit systemfernbedienung (RC05)und beide dann mit einem selbstgebastelten remotekabel verbunden jedoch lässt sich der tuner und der Verstärker nicht bedienen. Fernbedienung funktioniert(Digi cam test). Nun Frage ich mich ob dies die richtige Fernbedienung ist denn wenn ich beim löten des Kabels einen Fehler gemacht habe müsste sich doch wenigstens der Tuner bedienen lassen oder?Muss man bei der Fernbedienung irgend einen code vorerst eingeben damit es funktioniert?Kennt sich jemand damit aus,bitte um Hilfe! lg Michael |
||
audiojck
Inventar |
#5 erstellt: 05. Jul 2013, 16:08 | |
Lustig, dass ich so spontan ein Problem mit dem Gerät finde, was auch noch einigermaßen aktuell ist. Ich habe besagte Kombination und bei mir funktioniert's prima. Wenn das Kabel nicht korrekt ist sollte aber eigentlich der Tuner fernbedienbar sein, da hast du Recht. Irgendwelche Fortschritte inziwschen? Die Kombination reagiert auch auf einen Philips-Code von Universalfernbedienungen (ich glaube es war Philips). Sonst ist wohl der IR-Sensor irgendwie hinüber. |
||
Michl237
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Jul 2013, 17:19 | |
Hallo habe dieses Problem mit einer anderen Fernbedienung gelöst(Ar Rc03) |
||
audiojck
Inventar |
#7 erstellt: 05. Jul 2013, 17:53 | |
Okay, dann ist ja gut. Meiner läuft auch noch. Prima Gerät, wird aber demnächst aufgerüstet. |
||
tador
Neuling |
#8 erstellt: 10. Apr 2014, 12:34 | |
Ich hab eine Frage, Woher hast du diese Fernbedienung ich suche nämlich genau so eine da meine den Geist aufgegeben hat. Würde mich freuen wenn jemand mir das sagen könnte |
||
audiojck
Inventar |
#9 erstellt: 10. Apr 2014, 19:26 | |
Die funktionieren auch mit den meisten Universalfernbedienungen. Irgendein Philips-Code war das glaube ich, der da greift. Sonst hilft wohl nur der Gebrauchtmarkt, Ebäh zum Beispiel. |
||
huskey
Neuling |
#10 erstellt: 17. Okt 2016, 16:36 | |
Hallo, ich weiß der Post hier ist schon Asbach Uralt... ABER... ich suche dringend eine Möglichkeit die RC-03 zu ersetzen, da ich einen AR-07 inkl. Tuner und auch Steuerungskabel besitze, jedoch keine RC-03 dazu. Hat jemand von euch evtl. den passenden Philips Code oder evtl. einen Code um das ganze evtl. mit einer Android App zu steuern? Über Hilfe wäre ich MEHR als dankbar!!! |
||
audiojck
Inventar |
#11 erstellt: 17. Okt 2016, 19:46 | |
Funktioniert nicht perfekt, hab's auch mal mit ner Universalfernbedienung probiert und da geht lauter/leiser nicht sauber. Code kann ich leider nicht mehr sagen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Acoustic Research A07 an Subwoofer anschließen Michl237 am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 7 Beiträge |
Acoustic Research T06 Tuner,A07 Amp Michl237 am 02.07.2013 – Letzte Antwort am 06.07.2013 – 4 Beiträge |
Acoustic Research AR07 Verstärker busi am 13.11.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 8 Beiträge |
acoustic research X-07 receiver i_love_music am 29.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 3 Beiträge |
Acoustic Research AR03 - defektes Phono-Teil Heidepeter am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 6 Beiträge |
Unterschied Acoustic Research A-07 zu Receiver X-07 Dahoschkilla am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2013 – 4 Beiträge |
Verstärker fernbedienbar Stefan90 am 27.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 2 Beiträge |
Fernbedienbar ohne Sichtverbindung? KaiOliverKnops1 am 17.01.2020 – Letzte Antwort am 31.01.2020 – 14 Beiträge |
Unison Research Unico i? Beosound3000 am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 2 Beiträge |
Advance Acoustic musiktulpe am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.176