HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Lautsprecheranschluss an NAD C245 Bee im Bridge-Mo... | |
|
Lautsprecheranschluss an NAD C245 Bee im Bridge-Modus für Stereobetrieb anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
Opa123
Neuling |
10:08
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2015, |
Ausgangssituation: Kanal A und Kanal B sind in den Bridge-Modus geschaltet. Geräteverbindung: rotes Kabel an Kanal A IN-Buchse rot, weißes Kabel an Kanal B IN-Buchse weiss. Wo werden die beiden Stereolautsprecher angeschlossen? Kanal A und B haben je 4 Buchsen (je rechts und links und je + und - Anschluss). Danke für eine zeitnahe Antwort.
|
||
dharkkum
Inventar |
11:40
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2015, |
Laut dem Aufdruck an der Geräterückseite unter den Lautsprecherbuchsen werden im Bridge-Modus nur die roten Buchsen verwendet, wobei von hinten gesehen immer die linke rote Buchse die Minus-Buchse ist. |
||
|
||
Opa123
Neuling |
13:26
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2015, |
Opa123
Neuling |
13:35
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2015, |
... was mache ich verkehrt??? |
||
dharkkum
Inventar |
13:39
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2015, |
Neinnn!!! Eine Box wird links angeschlossen, die andere rechts. Da steht doch unter den roten Anschlüssen - Mono + Da kommt von EINER Box das Kabel dran, genau so auf der anderen Seite der Endstufe. |
||
Opa123
Neuling |
14:41
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2015, |
... genau so hatte ich es schon - aber nur ein Lautsprecher gibt Ton ... Ist der Eingang richtig angeschlossen? ... danke schon für die Geduld .. |
||
Opa123
Neuling |
15:03
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2015, |
... alles wird und ist gut .... habe beide Eingänge in LEFT CH IN Kanal A und B gesteckt - nun geht´s -> staht ja auch so auf der Rückseite (wer Augen hat ...). Danke nochmals für das Mitmühen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD 375 C bee Standby Modus Hififan1972 am 11.10.2020 – Letzte Antwort am 24.08.2022 – 4 Beiträge |
NAD in Bridge Modus mehr Bass wiso ? Super-Sound am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 30.10.2010 – 24 Beiträge |
NAD C320 BEE defekt? Remus2 am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 11 Beiträge |
NAD C326 BEE Problem -markus31- am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 3 Beiträge |
NAD C 356 BEE einie am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 4 Beiträge |
NAD 320 BEE ultrafunkula am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 6 Beiträge |
NAD C375 BEE - Temperaturentwicklung triptomars am 21.08.2023 – Letzte Antwort am 22.08.2023 – 3 Beiträge |
NAD C 315 BEE Reinhard am 26.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 5 Beiträge |
NAD C326 BEE vs. C356 BEE grashupfer am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 32 Beiträge |
nad c 315 bee oldschool_72 am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.498