HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärker von Thorens - Irgendwelche Erfahrungen? | |
|
Verstärker von Thorens - Irgendwelche Erfahrungen?+A -A |
||
Autor |
| |
Aquarius
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2003, |
Bei www.springair.org gibt es momentan einen Vollverstärker Thorens TIA-2300. Hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit diesem Gerät, oder überhaupt mit Thorens-Verstärkern? Bisher wußte ich nicht, daß Thorens überhaupt jemals Verstärker gebaut hat. Auch im Netz war außer einem Verweis auf ein "sehr gut" in einem Audio-Test nichts zu finden. Eigentlich würde ich hier einen sehr guten Phono-Zweig erwarten.
|
||
Oliver67
Inventar |
13:40
![]() |
#2
erstellt: 31. Jul 2003, |
Hallo Aquarius, Thorens hat meines Wissens nach nie Verstärker (auch keine Cd-Spieler, Tuner, Boxen, etc.) gebaut, sondern nur Lizenzen für den Namen Thorens vergeben (im Laufe der Jahre an verschiedenste Firmen). Dies wohl nachdem die Zusammenarbeit mit Restek aufgehört hat (die V2a, E2, etc. Generation gabs mal unter gemeinsamen Thorens/Restek Label) Und von Springair raten viele, viele ab. "Teuer, oft defekte Geräte, SEHR unfreundliche Leute, denen man erst mit dem Anwalt kommen muß" Die Springairbewertung ist nicht von mir, ich hab (zum Glück!?) keine Erfahrung weil mir die immer zu teuer waren, sondern die sinngemäße Zusammenfassung aus mehreren HiFi-Foren. Falls Du was deutsches mit guten Phonoeingang willst, schau Dich mal bei Restek und T&A um. Falls es ein "Ausländer" sein darf, fällt mir spontan Accuphase und Luxman ein. Oliver |
||
derdieb
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2003, |
hi, ich hatte mal einen 2300er und kann dir ein paar daten geben: 2x170 watt an 4Ohm 2x115 an 8 audio test mit 85 punkten bewertet das ding ist fernbedienbar (philips rc5) zum sound: er ist ein spassmacher mit wirklich ausreichenden leistungsreserven, hat einen eingebauten subsonic-filter und einen sehr guten phono eingang. als gimmik hat er eine kleine led, die die richtig strom-phase des stromkabels anzeigt. er ist nicht der aller hochauflösendsde, aber dafür spielt er mit einer gewissen wucht. das gehäuse ist super verarbeitet und die front einfach geschmackssache. sehr gute haptik. für das geld, für das er im moment so angeboten wird (ca 600 eus von ehemals 1150,-) macht er echt 'ne menge spass. ich habe ihn aber dann zugunsten eines lindemanns abgegeben, der nicht mehr ganz dieselbe preis-liga ist, weshalb natürlich auch ein vergleich nicht sehr fair wäre. vielleicht hat's dir geholfen |
||
Aquarius
Ist häufiger hier |
07:10
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2003, |
@Oliver + Dieb: Ja, hat sehr geholfen, vielen Dank! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver / Verstärker Probe gehört - Erfahrungen Mas_Teringo am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 31.10.2004 – 13 Beiträge |
Lyngdorf TDAI 2170 Verstärker, Erfahrungen! Paulalfred am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 31.10.2021 – 37 Beiträge |
Phonoeingang für Thorens Plattenspieler Dino17 am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 6 Beiträge |
Sharp Optonica Verstärker SM 1616 / erfahrungen? Ramp am 30.09.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 2 Beiträge |
Roksan Erfahrungen ? Quo am 12.12.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 20 Beiträge |
Red Wine Audio - Erfahrungen? TJE am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 6 Beiträge |
Wer kennt sugden -Verstärker Wilke am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 24 Beiträge |
Kenwood KA-80 Erfahrungen f4bi80 am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 3 Beiträge |
Erfahrungen mit SPARK II Mini-Verstärker Josmu am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 2 Beiträge |
Musical Fidelity A5.5 - Erfahrungen Der_Lemgoer am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.225