HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Welcher Anschluss ist das? | |
|
Welcher Anschluss ist das?+A -A |
||
Autor |
| |
der-jung
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 30. Dez 2015, 11:55 | |
Hi leute, ich habe einen alten Technics SU-V460. An der Rückseite befindet sich ein Phono eingang. Leider habe ich keine Ahnung was für ein Anschlusstyp das ist. Ich kenne bis her lediglich Chinch, Din-Stekcer (DIN 41524/45322/etc.) und XLR. Hat jemand eine Ahnung was das für ein Anschluss ist und ob ich da einen Plattenspieler ohne Vorverstärker anschließen kann? (Linken beiden "Phono" Anschlüsse) (Linken beiden "Phono" Anschlüsse) |
||
maestro0815
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 30. Dez 2015, 11:58 | |
So wie das ausschaut kannst Du die Teile einfach abziehen und hast dann Chinch Aber sicher bin ich mir da auch nicht |
||
|
||
dpl2000
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Dez 2015, 12:00 | |
Das ist ein Phono-Anschluss, auf dem Blindstecker gesteckt sind, die elektrische Störeinstreuungen verhindern, wenn kein Gerät angeschlossen ist. Aufgrund ihrer geringen Eingangsempfindlichkeit sind Phono-Anschlüsse für Störeinflüsse von außen besonders empfindlich. Du kannst an diesen Verstärker einen Plattenspieler ohne einen zusätzlichen Vorverstärker anschließen, dazu müssen natürlich die beiden Blindstecker entfernt werden. Grüße Volker [Beitrag von dpl2000 am 30. Dez 2015, 12:01 bearbeitet] |
||
der-jung
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 30. Dez 2015, 12:30 | |
Sorry für den Post. Sind echt nur Schutzkappen. Darunter sind Cinch Anschlüsse. Vielen Dank für eure Antworten! [Beitrag von der-jung am 30. Dez 2015, 12:30 bearbeitet] |
||
Jeck-G
Inventar |
#5 erstellt: 31. Dez 2015, 10:10 | |
Zumindest für mich ein Armutszeugnis... [Beitrag von Jeck-G am 31. Dez 2015, 10:13 bearbeitet] |
||
dpl2000
Stammgast |
#6 erstellt: 31. Dez 2015, 10:46 | |
Ich wage zu bezweifeln, dass das dem TE als Antwort geholfen hätte. |
||
Jeck-G
Inventar |
#7 erstellt: 31. Dez 2015, 12:38 | |
Dafür weiß der TE wenigstens, dass er auch ohne die Humbug-Stöpsel auskommen kann, was aus Deiner Antowrt nicht ersichtlich ist. Aber wenn die Dinger wirklich erforderlich sind für eine einwandfreie Funktion, dann ist das Gerät wirklich Müll. Um dieser Sache aus dem Weg zu gehen, kaufe ich erst keine Geräte, die sowas (bzw. ähnliche "Voodoo-Artikel") haben bzw. auch in der Anleitung drauf hingewiesen wird (Naim wäre ein Extrembeispiel, da werden sämtliche Unzulänglichkeiten wie Knallen beim Einschalten, Verzicht auf Schutzschaltungen, mögliche Beschädigung durch Nicht-Naim-Lautsprecherkabel usw. noch schöngeredet). [Beitrag von Jeck-G am 31. Dez 2015, 12:45 bearbeitet] |
||
dpl2000
Stammgast |
#8 erstellt: 31. Dez 2015, 12:46 | |
Ich habe durchaus erwähnt, dass er nach Entfernen der beiden Stecker einen Plattenspieler anschließen kann. Und diese Information hat ihm anscheinend auch geholfen, was aus seiner Antwort zu entnehmen ist. [Beitrag von dpl2000 am 31. Dez 2015, 12:47 bearbeitet] |
||
Jeck-G
Inventar |
#9 erstellt: 31. Dez 2015, 12:56 | |
Und wenn Du das Zitierte vernünftig gelesen hättest, dann würdest Du merken, dass das technische Halbwissen gemeint ist. Auch, wie bereits geschrieben, wenn die Stöpsel wirklich erforderlich wären (aufgrund von miserabler Schaltung), dann war das Gerät schon immer reif für copy nul SU-V460 [Beitrag von Jeck-G am 31. Dez 2015, 12:59 bearbeitet] |
||
dpl2000
Stammgast |
#10 erstellt: 31. Dez 2015, 15:14 | |
Wie auch immer, geholfen haben Deine Infos zur Lösungsfindung sicher nicht. Das war alles ziemlich am eigentlichen Thema vorbei, und diese Blindstecker waren seinerzeit durchaus gang und gäbe... Ich wünsche einen guten Rutsch ! Volker [Beitrag von dpl2000 am 31. Dez 2015, 15:32 bearbeitet] |
||
MacPhantom
Inventar |
#11 erstellt: 31. Dez 2015, 17:10 | |
Mach dir nichts draus, Volker, ist das übliche Meckern. Kein einziges Technics-Gerät kam je serienmässig mit solchen Steckern, die gab es von der Firma nicht mal optional zu kaufen. Aber klar, Verstärker ist für die Tonne, wenn ein Gebrauchtgerät diese Dinger aufweist. |
||
Jeck-G
Inventar |
#12 erstellt: 01. Jan 2016, 02:04 | |
|
||
_ES_
Administrator |
#13 erstellt: 01. Jan 2016, 04:12 | |
Moin... Diese Blindstecker hatte ich "damals" des Öfteren vorgefunden, bei Harman/Kardon z.B., mit Voodoo hatten die sicher nichts am Hut gehabt. Ich vermute, im Nachhinein, eine Art Übervorsichtigkeit bzgl FTZ Anforderungen. Also nichts dramatisches.. |
||
MacPhantom
Inventar |
#14 erstellt: 01. Jan 2016, 15:29 | |
Ich habe sehr wohl verstanden, wie du das gemeint hast. Aber weisst du, irgendwann fällt es einfach auf, wenn eine Person jede Gelegenheit nutzt, um ihre Meinung herauszuposaunen, ihr Wissen zu demonstrieren oder einfach nur zu beweisen, dass sie im Recht ist, koste es was es wolle. Das kann tierisch auf die Nerven gehen – und man kann es sich entsprechend nicht immer verkneifen, vermeintlich absichtlich falsch aufgefasste Antworten zu schreiben. Gilt insbesondere dann, wenn die Person sich ständig wiederholt und andere aufgrund anderer Meinungen verhöhnt. |
||
Werner_B.
Inventar |
#15 erstellt: 01. Jan 2016, 19:38 | |
Ich versteh's nicht, warum sich daran nun wieder eine ellenlange, völlige nutzlose, pur rechthaberische Diskussion entzündet. Es ist doch einfach nur eine Zusatzinformation, mehr nicht. Manchmal ist auch ein bisschen mehr Information, mehr Hintergrund, nützlich. Das kann man doch einfach dem TE überlassen, ob er/sie es als nützlich oder unnütz empfindet. Ich beobachte diese furchtbare Rechthaberei in letzter Zeit besonders gehäuft - ätzend ... das reduziert auch meinen Willen, jemandem überhaupt noch Unterstützung anzubieten, weil garantiert wieder irgendein Hirni aus der Ecke gekrochen kommt, nur um eine oder mehrere der Antworten zu zerpflücken und dem eigenen Narzissmus zu frönen. Gruss, Werner B. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Verstärker ist das ? Suslik am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2006 – 2 Beiträge |
Welcher Verstärker ist das? marius2000 am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 16 Beiträge |
Lautsprecherkabel-Anschluss am Verstärker KlausvonB am 03.02.2024 – Letzte Antwort am 18.03.2024 – 43 Beiträge |
Welcher AV Receiver kann das? joe84 am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 5 Beiträge |
PHONO-Anschluss Willi.E am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 19.07.2020 – 7 Beiträge |
welcher vollvverstärker jmes am 26.09.2003 – Letzte Antwort am 27.09.2003 – 6 Beiträge |
Welcher Verstärker Zündapp_ am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2012 – 25 Beiträge |
Welcher Verstärker Eddie_Schulz am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 6 Beiträge |
welcher verstärker? Yeha80 am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2004 – 3 Beiträge |
Anschluss Lautsprecher Patrick_put am 16.06.2020 – Letzte Antwort am 16.06.2020 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.107