HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Parasound a52 vs. Audiolab 8000m | |
|
Parasound a52 vs. Audiolab 8000m+A -A |
||
Autor |
| |
Paki
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2017, |
Hallo zusammen, ich habe ein Luxus Problem 😅 Betreibe zur Zeit 5x8000m Audiolab Monoendstufen und habe auch noch eine Parasound a52 daheim, mein Problem.....Ich muss mich für audiolab oder parasound entscheiden :/ Klanglich gefallen mir beide Varianten ![]() Nun eine Frage an euch: was würdet ihr an meiner Stelle machen? Wäre echt super dankbar für Ratschläge! LG |
||
höanix
Inventar |
11:55
![]() |
#2
erstellt: 25. Mrz 2017, |
Warum ![]() ![]() Ohne weitere Angaben schwierig einen Ratschlag zu geben. Bei Platzproblemen ohne Frage den Parasound behalten. 5 Stück 8000M evtl. einzeln verkaufen bringt mehr als eine Parasound Halo A52. Optisch machen die Audiolab als Stapel natürlich wesentlich mehr her. ![]() Wenn dir beides gut gefällt würde ich das verkaufen was mehr Geld bringt. Das kann man dann wieder in sein Hobby investieren (Medien oder Geräte). LG |
||
Paki
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#3
erstellt: 07. Apr 2017, |
Hallo höanix ![]() vielen Dank für deine Antwort. Warum liegt auf der Hand: Du wirst mir zustimmen das sowohl die Parasound als die Audiolab sind viel zu schade sind um ungenutzt im Regal zu stehen ![]() Ich werde mich von den Audiolab trennen und die Parasound behalten. Grund: Von der Leistung nehmen sich beide nicht viel aber mit meinen Martin Logan spielt die Parasound harmonischer! LG |
||
höanix
Inventar |
20:23
![]() |
#4
erstellt: 07. Apr 2017, |
Paki
Ist häufiger hier |
07:50
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2017, |
Ich recht du hast ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audiolab 8000Q und 8000M Vor/Endstufenkombo? am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 7 Beiträge |
Audiolab 8000M auch geeignet für Doppel Stereo? theshadow999 am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 5 Beiträge |
Audiolab Combi vs primare I31/spa 21 crazydoc am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 9 Beiträge |
Parasound Halo JC 2 Vorverstärker High-Ender_Revolution am 28.03.2016 – Letzte Antwort am 28.03.2016 – 4 Beiträge |
DENON PMA-1500 vs. Audiolab 8000Q/P mx333 am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 33 Beiträge |
Parasound Endstufen pocketcoffee2009 am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 5 Beiträge |
Parasound HCA 2200 Endstufe mond am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 17 Beiträge |
Parasound HCA 1500 Ice-Ice am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 3 Beiträge |
Parasound HCA 806A soulfly141 am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 15.10.2008 – 2 Beiträge |
Parasound HCA 800II Problem --hardy-- am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.766