HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Marantz PM8000 | |
|
Marantz PM8000+A -A |
||
Autor |
| |
Pat_Royal
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 10. Mrz 2005, 20:14 | |
Guten Abend allerseits! Ich nenne einen Marantz PM8000 mein Eigen. Nun meine Frage dazu: Ist der Verstärker "splitbar", also Vor- und Endstufe auftrennbar, so dass man auch eine externe Vorstufe einschleifen könnte? Vielen Dank für Eure Hilfe! Gruß Pat |
||
CoolFM
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 10. Mrz 2005, 21:53 | |
jupp, das sollte ohne probleme gehen! hier mal ein bild vom PM7200: http://www.marantz.com/image/products/e_pm7200_bck.gif da sieht man oben links einen bereich mit dem namen "PROCESSOR". da kann der verstärker aufgetrennt werden. ich kann mir nicht vorstellen, dass das der PM8000 nicht hat! mfg coolfm |
||
|
||
Pat_Royal
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 10. Mrz 2005, 22:01 | |
So was hab ich mir schon gedacht. Der 8000er sieht wohl genau so aus, zumindest sind auch die Processor-Ein/Ausgänge vorhanden. Danke für die Antwort |
||
GandRalf
Inventar |
#4 erstellt: 11. Mrz 2005, 08:35 | |
Moin auch, Der "Processoranschluss" ist kein vollwertiger Vor-Endstufenanschluss. Die LS Regelung findet erst nach der Trennstelle statt. Man sollte das vielleicht für die gewünschten Funktionen beachten. |
||
AR9-lover
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Mrz 2005, 11:27 | |
Hi,
...Nein ! Gruß AR9-lover |
||
CoolFM
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 11. Mrz 2005, 13:19 | |
Wenn das so ist, nehm ich alles zurück Verzeiht meine Unwissenheit |
||
GandRalf
Inventar |
#7 erstellt: 11. Mrz 2005, 13:51 | |
Moin CoolFM, Keine Ursache, dafür ist das Forum ja da. |
||
gylgamesh
Neuling |
#8 erstellt: 29. Okt 2005, 17:21 | |
Schönen Gruß allerseits! Ich habe selbst seit Juli 2000 ein MARANTZ ST6000, CD6000 & PM8000. Ich habe das Manual leider nicht dabei, aber soweit ich mich erinnern kann ist der 'Processor' Anschluss da um einen Equalizer dazwischen zu schalten und nicht als Trennung zwischen Vor- & Endstufe. Jetzt habe ich eine wichtige Frage an euch: Ich habe ein Paar B&W 704 Lautsprecher gekauft und kaufe dazu die Lautsprecherkabeln INAKUSTIK Monitor Black&White LS-1202 BIWIRE mit den klemmbaren Spreizbananen von Monitor beim R.A.E. Akustik: https://www.rae-akus...ef3a33da292bda0b9d12 Soll ich auf der Verstärkerseite 8 Bananen vom Händler anschliessen lassen um die Boxen als zwei Lautsprecherpaar anzusteuern (LS 1 Tieftöner, LS 2 Mittel- & Hochtöner, was beim MARANTZ PM 8000 möglich ist) oder nur 4 Bananen und die Boxen nur an die Anschlusse für ein Lautsprecherpaar anschliessen? Herzlichen Dank für eure Hilfe! Alles Gute! [Beitrag von gylgamesh am 29. Okt 2005, 20:02 bearbeitet] |
||
urmelaufdemeis
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 18. Nov 2005, 18:33 | |
sind da Aderendhülsen dran und dann die Spreizbananenstecker drauf ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM8000 Sunchaser am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 2 Beiträge |
marantz pm8000 Icatschu am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 2 Beiträge |
Marantz PM8000 Phonoeingang gazon am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 11 Beiträge |
Brummen bei meinem Marantz PM8000 jazz-drummer am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 8 Beiträge |
Marantz PM8000 Class A Problem Gizm0 am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 19 Beiträge |
Marantz PM8000 - "Source Direct" geht nicht Jule-berlin am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 5 Beiträge |
Tausch Yamaha 1070 gegen Marantz PM8000 sinnvoll? ronmann am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 10 Beiträge |
Marantz PM8200 - Equalizer einschleifen Uncle_Meat am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 9 Beiträge |
Abdeckung auf Marantz PM7000N Verstärker Timmi1972 am 01.02.2020 – Letzte Antwort am 02.02.2020 – 7 Beiträge |
MArantz PM 7200 und Endstufe??? Squid am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.683