HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Control Unit Canton RC 1 an Braun Anlage anschließ... | |
|
Control Unit Canton RC 1 an Braun Anlage anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
Lincoln229
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 29. Aug 2020, 18:48 | |
Hi zusammen, ich habe eine Frage zu meiner alten braun Anlage in Verbindung mit einer Control Unit von meinen Canton RC 1 Lautsprechern. So sieht die Braun Anlage Hinten und Vorne aus: So sieht der Anschluss der Canton RC 1 Control Unit aus: Kann mir jemand sagen, wie kann ich die Canton Kontrolleinheit in die Braun Anlage anschließen? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen [Beitrag von Lincoln229 am 29. Aug 2020, 18:50 bearbeitet] |
||
laminin
Inventar |
#2 erstellt: 29. Aug 2020, 19:07 | |
- An dem obersten Braun Geraet, dem Verstaerker, die zwei Buegel rechts im Bild entfernen. - Cinch Kabel von "Pre Out" am Verstaerker in "Main Input" der Control Unit stecken (2x, das oberste in den Obersten = Links, das untere in den Unteren = Rechts). - Von "Main Output" am RC Controller Kabel entsprechend in Braun "Main In". Das wars. Die vier Buchsen unter "Tape" am RC Controller bleiben leer; ist fuer diejenigen, die einen Vollverstaerker haben, der nicht auftrennbar ist. Ein Manual gibt es von Canton wenn du in Google eingibst: "Manual-Canton-Ergo-RC-K--RC-L--RC-S-DEU-ENG.pdf" |
||
|
||
Lincoln229
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 30. Aug 2020, 17:56 | |
Vielen lieben Dank für deine Hilfe laminin 🙂 Ich habe die Control Unit erfolgreich anschließen können. Klappt wunderbar und die Control Unit hat auch einen wahrnehmbaren Effekt 😀 Was mich noch fürs Verständnis Interessieren würde: Welche Funktion hat an der Braun Anlage "Pre Out" und "main-in", also was vorher mit Bügeln versehen war? (was kann ich da außer die Control Unit von Kanton noch anschließen) Und in einfachen Worten was ist der Unterschied zwischen einem auftrennbar und nicht-auftrennbaren Verstärker? [Beitrag von Lincoln229 am 30. Aug 2020, 18:03 bearbeitet] |
||
laminin
Inventar |
#4 erstellt: 30. Aug 2020, 22:49 | |
Man kann z.B. aktiv Lautsprecher, welche einen eigenen (End-)Verstaerker haben anschliessen: dann wird nur der Vorverstaerker (Lautstaerke, Balance, Treble/Bass etc) benutzt, und die nichtbenutzte Endstufe laeuft im Leerlauf. Man kann auch einen Equalizer dazwischen schalten, oder heutzutage ein Raumkorrektur Kaestchen. Andersherum koennte man auch einen anderen Vorverstarker oder ein Mischpult benutzen und nur die Endstufe des Braun Verstaerkers benutzen. |
||
Lincoln229
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 24. Dez 2020, 03:54 | |
Thowie
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 24. Dez 2020, 07:08 | |
Würde spontan sagen, gar nicht. Ist nicht auftrennbar, keine Tapeschleife. Ginge nur mit einer separaten Endstufe. Dann von „Analog Output“ in „Main Input“ an der Box, von „Main Output“ der Box in den Eingang der Endstufe. Aber Du könntest den Revox doch einfach als Zuspieler zu Deiner Braun Anlage nutzen! [Beitrag von Thowie am 24. Dez 2020, 07:10 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
#7 erstellt: 28. Dez 2020, 02:21 | |
So ist es. Die Control Unit lässt sich nicht am Revox anschließen, da dem revox alle dafür nötigen Anschlüsse fehlen. Ich würde auch die Revox einfach an die Braun anschließen. Bei der Baun ist ja noch der Tape 2 Anschluß frei. Also vom Analog-Out der Revox an den Tape 2 In der Braun. Grüße Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Revox h 5 Anschluss Canton control-unit Ludwig-Niedermeier am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2011 – 3 Beiträge |
Control Unit defekt? David.L am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 2 Beiträge |
HK 670 und control unit der RC-l? Saturiel am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 5 Beiträge |
Pioneer A 858 und Control Unit? David.L am 27.10.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 8 Beiträge |
Passender Vollverstärker zur Canton RC-L hdl am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 5 Beiträge |
RC-L an TA-F770ES anschliessen mibomm am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 14 Beiträge |
Canton Control Unit 1 mit Verstärker / Receiver ( Denon DRA 735R ) verbinden / Einschleifen hompelmann am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 4 Beiträge |
Canton RC-A geeigneter Verstärker quentin79 am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 13 Beiträge |
Canton RC-L und Nakamichi Amplifier 1 maddoc am 27.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 6 Beiträge |
Yamaha A-S1000 / Canton Ergo RC-L Oase am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.959