HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Rotel RC1572 MKII ,analoge Eingänge rauschen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Rotel RC1572 MKII ,analoge Eingänge rauschen+A -A |
||
Autor |
| |
jens675
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#51
erstellt: 10. Nov 2022, |
Nein das leichte Rauschen verändert sich nicht mit höheren Lautstärke Pegel
|
||
Dezember52
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#52
erstellt: 10. Nov 2022, |
Es ist also ein kontinuierliches Grundrauschen auch bei Lautstärke auf minimum? |
||
|
||
ehemals_Mwf
Inventar |
17:23
![]() |
#53
erstellt: 10. Nov 2022, |
Könnte es sein dass du zu hohe Ansprüche stellst ? Ich sag mal, wenn man mit dem Ohr dicht an LS rangeht wird nahezu jeder Verstärker etwas rauschen, je nachdem wie weit der Volumesteller geöffnet ist, weil der LS dort statt 90 dB /W mit >110 dB /W spielt. |
||
pogopogo
Inventar |
17:30
![]() |
#54
erstellt: 10. Nov 2022, |
Ich würde alles unnötige an Verbindungen (Quellen) mal probeweise entfernen, evtl. auch Einstellungen am VV wie Displaydimmer, etc. mal verändern. Wenn möglich nicht nur dimmen, sondern abschalten. [Beitrag von pogopogo am 10. Nov 2022, 17:31 bearbeitet] |
||
jens675
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#55
erstellt: 10. Nov 2022, |
Kann sein das meine Ansprüche zu sind, aber das Rauschen ist unabhängig von der Lautstärke. Hatte heute mit dem Rotel Support telefoniert, der Mitarbeiter vermutet auch ein Hardwarefehler. Er hat es bei seinem Denon Verstärker getestet, da war kein Rauschen zu hören. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
17:46
![]() |
#56
erstellt: 10. Nov 2022, |
Die übliche Mogelei: Da es sich bei der Heco mit Angabe "4 - 8 Ohm" höchstwahrscheinlich um ein 4 Ohm System handelt (d.h. 2.8 V = 2 Watt), müssen beim Vergleich zur Quadral (die ihre Werte auf 4 Ohm 1 Watt = 2.0 V bezieht) 3 dB abgezogen werden, sodass der Unterschied zur Quadral nur 1 und nicht 4 dB betragen würde. 4 dB Unterschied würde man im Höralltag auch daran merken, dass für gleiche Laustärke der Verstärker deutlich weniger weit aufgedreht werden muss. |
||
jens675
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#57
erstellt: 10. Nov 2022, |
Da gebe ich dir recht mir dem Wirkungsgrad. Wenn ich über den NP-Player höre und beim Rotel die Mute Taste drücke, ist kein Rauschen mehr zu hören. |
||
DB
Inventar |
18:05
![]() |
#58
erstellt: 10. Nov 2022, |
Muß nicht defekt sein. Ich schrieb ja, den Pegel korrigieren. Das ist einfacher als das Gerät zur Prüfung sonstwohin zu schicken. Oder die Anlage nicht aus Geräten verschiedenster Hersteller zusammenstückeln. Wenn alles aus einer Serie kommt, ist eher mit einem Zusammenpassen zu rechnen. |
||
gst
Inventar |
18:39
![]() |
#59
erstellt: 10. Nov 2022, |
Mein Receiver ist eher popelig. Wenn ich den Eingang z.B. auf DVD und den Lautstärkeregler auf Vollausschlag setze und mich direkt mit dem Ohr vor den Hochtöner stelle, höre ich ein leises Rauschen. Ich höre es nicht mehr, wenn ich mich mehr als 15 cm vom Hochtöner der Box in der direkten Fluchtlinie entferne. Mit gewissen Rauschresten muss man immer leben. Aber soviel, dass man vor allem aus der Hörposition etwas mitbekommt ist m.E. zuviel und wirklich ein Defekt. gst |
||
jens675
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#60
erstellt: 10. Nov 2022, |
Am Hörplatz der ist ca. 3 mit vom LS entfernt da höre ich nichts mehr. Bei weniger als 50 cm da höre ich das Rauschen |
||
gst
Inventar |
09:51
![]() |
#61
erstellt: 11. Nov 2022, |
so, und wenn du jetzt am Rotel die Mute-Taste drückst, hörst du kein Rauschen mehr? gst |
||
jens675
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#62
erstellt: 11. Nov 2022, |
Exat |
||
gst
Inventar |
10:20
![]() |
#63
erstellt: 11. Nov 2022, |
Dann ist der Fehler eindeutig im Vorverstärker, denn der Endverstärker kann stille sein, wenn er soll. Für mich: Reklamation. gst |
||
jens675
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#64
erstellt: 11. Nov 2022, |
Habe schon die Reklamationsanfrage beim Händler laufen! |
||
hwd63
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#65
erstellt: 17. Jan 2024, |
@jens675 Moin. Gibt es schon was neues zum Rotel RC1572 MKII und rauschen? [Beitrag von hwd63 am 17. Jan 2024, 14:58 bearbeitet] |
||
höanix
Inventar |
18:47
![]() |
#66
erstellt: 19. Jan 2024, |
Nach 14 Monaten Ruhe hier gehe ich davon aus das der Tausch des VV die Lösung war. Die TEs beteiligen sich fast immer nur solange noch Probleme auftreten. Eine Rückmeldung woran es gelegen hat kommt leider äußerst selten. ![]() |
||
gst
Inventar |
15:55
![]() |
#67
erstellt: 20. Jan 2024, |
Ja, das ist schon schade, wenn man versucht hat, dem Fehler mit gezielten Fragen etwas näher zu kommen. Ich hätte gerne auch gewusst, was bei der Reklamation herausgekommen ist. Aber für einige ist das Forum ein kostenloser Dienstleister - da müssen wir uns mit abfinden. Schönen Sonntag! gst |
||
DB
Inventar |
22:19
![]() |
#68
erstellt: 20. Jan 2024, |
Es hilft, Vorgängerthreads zu lesen und sich zu überlegen, ob man überhaupt antworten mag. |
||
hwd63
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#69
erstellt: 10. Feb 2024, |
Hallo. Ich hatte 14 Tage den ROTEL RC1572 MKII und bin vom Kauf zurück getreten. Der Grund ist ganz einfach, ein Röhren Vorverstärker hat eine ganz andere Bühne, Auflösung und vom Frequenzgang ganz zu schweigen. Habe durch Zufall einen COPLAND CTA 301 MKII entdeckt und habe sofort zugeschlagen zu einem unschlagbaren Preis. Nun ist es so wie ich es mir immer gewünscht habe. Der ROTEL Vorverstärker war es einfach das das Geld nicht wert, was der bietet. Zum Glück konnte ich vom Kauf zurücktreten. Da hatte ich ja mit meinem DYNAVOX TPR-3 mehr Spaß, Musik zu hören. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Rotel RC1572 und Anschluss Kopfhörer Crashdummy am 10.09.2020 – Letzte Antwort am 10.09.2020 – 3 Beiträge |
Rotel RB970BX MKII defekt? nicoHighEnd am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 9 Beiträge |
Rotel A11 MKII Sammo82 am 01.08.2024 – Letzte Antwort am 13.11.2024 – 6 Beiträge |
Anschluss B&W 683 an Rotel RA-1572 MKII KollegeSchnürschuh am 26.09.2022 – Letzte Antwort am 26.09.2022 – 6 Beiträge |
ONKYO TX-2500 MKII provd am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 9 Beiträge |
Rotel RA1412 FraSa am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 12 Beiträge |
WBE Audio Fusion 400 Stereo-Endstufe Oder Rotel ROTEL RB-1582 MKII Gandalf_III. am 07.12.2023 – Letzte Antwort am 27.01.2024 – 4 Beiträge |
Rotel xXx.neo am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 2 Beiträge |
Rotel Stefan90 am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 5 Beiträge |
Rotel Observer01 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.473