HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Multiroom mit NAD M10 V2 und Cambridge Audio one | |
|
Multiroom mit NAD M10 V2 und Cambridge Audio one+A -A |
||
Autor |
| |
fritz12
Neuling |
14:06
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2023, |
Da ich öfter zwischen Wohnzimmer (Standort NAD M10 V2) und Küche (Cambridge audio one) pendle, würde ich gerne eine Multiroom Option einrichten und nutzen. Ein Ding der Unmöglilchkeit? 1. Der NAD hat ja auch einen Bluetooth Sender . Der scheint aber nur für Koprfhörer-Verbindungen nutzbar? 2. Wäre das eine Option: Den Laptop (Windows 10, nebenbei: im Arbeitszimmer im gleichen LAN wie der NAD) als Audio-Quelle (Streaming, CD-Player) und als BT-Sender nutzen, um die BT- Emüfänger des NAD M10 und des Cambridge One zu versorgen? Wie splitte ich dort das bt-Signal des Laptop? 3. Beste Option: , beide Empfänger per bluetooth über das iphone oder ipad zu versorgen. Dazu braucht es aber airplay wahrscheinlich sogar airplay 2? Beides fehlt dem all in one von Cambrdge audio? Was ist eine erfolgversprechende Option? Wie ließe sich die realisieren? Schon jetzt vielen Dank. [Beitrag von fritz12 am 03. Jan 2023, 14:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD M10 v2 Probleme mit Spotify Carsten_Reuschel_ am 28.10.2024 – Letzte Antwort am 04.11.2024 – 5 Beiträge |
Cambridge Audio 840A / 840A V2 danjak am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 6 Beiträge |
Cambridge Audio 540A V2- Probleme mit Poti blackcherry am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 4 Beiträge |
NAD M10 V2 Subwoofer Problem bei Dirac Einmessung Sawadskij am 22.08.2023 – Letzte Antwort am 28.01.2024 – 29 Beiträge |
Cambridge Azur 640 V2 J.Star am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 5 Beiträge |
Cambridge Audio 840 A v2 Lautstärke? vatana am 15.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 13 Beiträge |
Cambridge v2? (Amps) Ton0815 am 10.10.2021 – Letzte Antwort am 12.10.2021 – 7 Beiträge |
Cambridge Azur 840A V2 R32Paule am 06.12.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 15 Beiträge |
Erfahrungen mit Cambridge 640A V2 und NAD C352 bzw 355? Avalon151 am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 20 Beiträge |
Camebridge Audio 840a v2 Marc.Wilmots75 am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.389