HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Setup für 2 Räume mit jeweils 4 Lautsprechern | |
|
Setup für 2 Räume mit jeweils 4 Lautsprechern+A -A |
||
Autor |
| |
Seeeeebi
Neuling |
14:28
![]() |
#1
erstellt: 19. Mai 2023, |
Servus zusammen, wir haben in unserem Sportheim zwei Säle mit jeweils 4 Lautsprechern. Leider ist uns unsere Anlage kaputt gegangen (war auch etwas in die Jahre gekommen). Ziel ist es die beiden Räume getrennt voneinander mit Musik beschallen zu können. Im größeren Saal wäre es außerdem noch gut wenn wir ein Mikrofon benutzen könnten. Ansonsten soll hauptsächlich über Bluetooth Musik abgespielt werden. Da es ja 8 Lautsprecher sind weiß ich nicht wie ich das am besten mache. Alternativ könnte man zur Not vllt eine Anlage pro Saal verwenden. Die Frage wäre jetzt was es für Anlagen gibt und wie ich das am besten löse. Vielen Dank schon Mal, Seeeeebi Zu den Boxen: Quadral Maxi 300 Technische Daten: Typ: 2-Wege Prinzip: Geschlossen Nenn-/Musikbelastbarkeit (W): 100/150 Übertragungsbereich (Hz): 50...24000 Übertragungsfrequenz (Hz): 3500 Wirkungsgrad (dB/1W/1m): 87 Für Verstärker (Ohm): 4...8 Bestückung: Hochtöner: 13 mm Kalotte Tieftöner: 120 mm Maße (HxBxT in mm): 200x132x132 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anfängerfrage: 4 Räume beschallen mit 2 Verstärkern???? TinaW am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 5 Beiträge |
Welchen Verstärker für Gastronomiebeschallung? fstbrk am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 22.08.2012 – 3 Beiträge |
4 Boxen mit jeweils 4 msd_hifi am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 2 Beiträge |
Impendanzen bei unterschiedlichen Lautsprechern ? titustestos am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 3 Beiträge |
verschiedene räume getrennt regeln kunibert82 am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 10 Beiträge |
Stereoanlage mit 4 Lautsprechern statt 2 betreiben? Zischga am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 3 Beiträge |
2 Stereo Receiver -> 4 Lautsprecher? ElementaR_ am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 21.07.2013 – 27 Beiträge |
4 Kanal Monoverstärker? albernerhelge am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 7 Beiträge |
Apart Champ 2 Endstufe mit HiFi Lautsprechern und Subwoofer betreiben k7power am 22.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 11 Beiträge |
Optimale Setup für Yamaha AX 730 kitors am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAmiga2000
- Gesamtzahl an Themen1.559.255
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.463