HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Auf welche ("Leistungs")-Merkmale kommt ... | |
|
Auf welche ("Leistungs")-Merkmale kommt es bei Vollverstärkern an?+A -A |
||
Autor |
| |
Cyber_Capone
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2005, |
Ich frage mich, welche Eigenschaften ein Verstärker haben muss, damit er gut klingt und dennoch viel Leistungspotential hat. Ich bin nämlich auf der Suche nach einem neuen Vollverstärker, den ich mir Ende dieses Jahres leisten möchte. Tatsächlich achte ich hauptsächlich nur auf die Leistungsangabe eines Vollverstärkers und sehe mich nur bei Herstellern mit gutem Ruf (Marantz, Yamaha, Denon, H&K usw.) in diesem Segment der Vollverstärker um. Die meisten neuen, mit Ausnahme der Yamaha, haben auch "bloß" um die 2*100 Watt Sinus an 4Ohm. Das hört sich vergleichsweise zu LS (ich möchte mit Kompakt-LS kombinieren, die leider i.d.R kleinere Wirkungsgrade haben) mit einer Leistungsaufnahme von mehr als 150 Watt (Bsp. nuBox 380) recht wenig an. Zudem ist mir auch die Optik wichtig; und da hätte ich am liebsten den Harman/Kardon HK 970 (2*100 Watt Sin an 4 an Ohm) am allerbesten - hab mich schon fast auf den festgelegt (optisch). Nun aber die LS dazu; gibt es Kompakt-LS mit einem hohen Wirkungsgrad, oder benötige ich wirklich einen "2*200 Watt-Amp"? 400 € möchte ich max. ausgeben für den Amp. |
||
incitatus
Inventar |
16:11
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2005, |
Hallo Cyber_Capone, die elektrische Leistung eine Verstärkers wird als Beurteilungskriterium überschätzt. Bei den Wirkungsgraden heutiger Lautsprecher würden eigentlich sogar 30 Watt ausreichen, um genügend Krach zu machen. Hier hatte mal einer nen tollen Link dazu. Vielleicht kann er ihn noch einmal posten oder Du benutzt die Suche dafür. Wenn Dir der HK also gefällt, dann nimm ihn doch einfach. Ein klasse Verstärker ist er allemal. Jedenfalls würde ich bei der Anschaffung einer neuen Anlage das Pferd von hinten aufzäumen: also zuerst die Lautsprecher, dann Quellgeräte und Verstärker. Auch wenn die Zeitschrift Stereo das anders sieht, aber Lautsprecher sind die klangentscheidenden Glieder in der Kette. |
||
|
||
Cyber_Capone
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#3
erstellt: 09. Aug 2005, |
Danke incitatus, ich werde gleich mal danach suchen... Aber vielleicht möchte sonst noch jemand posten. Würde mich freuen und meinen Wissens-, Erfahrungsschatz in Sachen HiFi ggf. erweitern. MfG Cyber |
||
manuel_zx
Stammgast |
19:03
![]() |
#4
erstellt: 09. Aug 2005, |
Wegen der Verstärkerleistung würde ich mir auch keine Gedanken machen. Ein 2x100W-Verstärker reicht i.d.R. sowohl für Regal- als auch für Stand-LS absolut aus! Bei dem HK 970 brauchst du dir in der Hinsicht sowieso keine Sorgen zu machen - der ist sehr laststabil. Gruß Manuel |
||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#5
erstellt: 09. Aug 2005, |
Hallo, Meine 60 Watt reichen völlig aus. Besitze auch "nur" Kompaktlautsprecher. Ansonsten, wie incitatus schon sagte: lege den Schwerpunkt auf die Lautsprecher, auch bei Kompakten macht sich das bezahlt. Gruß Andreas |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#6
erstellt: 09. Aug 2005, |
ein noch recht einfach zu verstehender link: ![]() und ein etwas mehr ins detail gehender link: ![]() viel spaß beim lesen ![]() |
||
dave4004
Stammgast |
21:19
![]() |
#7
erstellt: 09. Aug 2005, |
Außerdem gibt H/K die Leistung immer recht bescheiden an, da übertreiben andere Hersteller schon einiges. Im Normalfall fallen dir die Ohren vom Stamm, bevor ein guter Verstärker übersteuert. Daher kauf dir den H/K und du wirst sehen, dass du deine Freude damit haben wirst. Gruß David |
||
manuel_zx
Stammgast |
21:25
![]() |
#8
erstellt: 09. Aug 2005, |
Ach ja, incitatus meinte wahrscheinlich diesen Link: ![]() "Watt" ist also wirklich nicht alles! Und vor allem: Watt ist nicht gleich Watt! ![]() Gruß Manuel EDIT: Da ist mir MusikGurke wohl noch schnell zuvorgekommen, was den Link angeht... [Beitrag von manuel_zx am 09. Aug 2005, 21:26 bearbeitet] |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#9
erstellt: 09. Aug 2005, |
erster! erster! ![]() |
||
manuel_zx
Stammgast |
21:26
![]() |
#10
erstellt: 09. Aug 2005, |
jaja, sollst ja auch deinen Spaß haben! ![]() [Beitrag von manuel_zx am 09. Aug 2005, 21:27 bearbeitet] |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#11
erstellt: 09. Aug 2005, |
hab ich! hab ich! ![]() |
||
incitatus
Inventar |
10:53
![]() |
#12
erstellt: 10. Aug 2005, |
Hallo MusikGurke und manuel_zx, vielen Dank für den Link ![]() |
||
Cyber_Capone
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#13
erstellt: 10. Aug 2005, |
Ja, hallo an alle, vielen, vielen dank für die hilfreichen Links... Hab sie schon gelesen. Oh man, jetzt bin ich schon um etwas schlauer. ich habe meiner Suche hier im HiFi-Forum aber auch was gutes gefunden: ![]() Trotz allem, Danke!!! ![]() ![]() |
||
hf500
Moderator |
21:55
![]() |
#14
erstellt: 10. Aug 2005, |
Moin, wenn Du einen Verstaerker suchst: Achte darauf, dass der Verstaerker genug Eingaenge hat, die sind eher als Leistung zuwenig. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kanalbündelung an Vollverstärkern? Webbilein am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2004 – 5 Beiträge |
Kondensatoren bei Vollverstärkern Stones am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 2 Beiträge |
chinch aus-/eingänge bei vollverstärkern tridentt300c am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 4 Beiträge |
soviel zu auftrennbaren vollverstärkern..! josh am 03.07.2004 – Letzte Antwort am 03.07.2004 – 3 Beiträge |
Angabe der Leistungsaufnahme bei Vollverstärkern JanJ am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 54 Beiträge |
Frage zu Sub outs an Vollverstärkern eRazze am 10.05.2017 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 3 Beiträge |
Kanaltrennwert bei Vollverstärkern, wofür ist der da ? anbrass am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 9 Beiträge |
Eure Meinung zu NAD Vollverstärkern? Monkey23 am 06.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 4 Beiträge |
Wo sitzt bei Vollverstärkern die Lautstärkeregelung PhobonNika am 26.03.2019 – Letzte Antwort am 11.04.2019 – 4 Beiträge |
4 LS mit 2 Vollverstärkern betreiben thedrums am 15.05.2015 – Letzte Antwort am 16.05.2015 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedzwergfischer
- Gesamtzahl an Themen1.559.413
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.100