HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Wie schließe ich die Black Box der Ergo RC-L an me... | |
|
Wie schließe ich die Black Box der Ergo RC-L an meinen Harman Kardon HK 970 an?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Quadralfan
Stammgast |
14:24
![]() |
#1
erstellt: 06. Jul 2006, |||
Hi, mir bin jetzt verwirrt, ich bekomme bald meinen Hamrman Kardon HK 970. Kann mir jetzt jemand GENAU sagen, aus eigener Erfahrung wie ich die Black Box anschließen kann, bitte nur eigene Erfahrungen, den vermuten kann ich auch selbst. ![]() mfg Quadralfan |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
07:30
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2006, |||
Ich hab keine Ahnung, ob der HK auftrennbar ist. Wenn er das ist, dann kommt die Box zwischen Vorstufenausgang und Endstufeneingang. Ist er nicht auftrennbar, dann musst du die Box in eine Tape-Monitorschleife einbringen. Hat der Verstärker siese Option auch nicht, dann geht's nur direkt zwischen Quellgerät und Verstärkereingang. Ich gehe bei dem HK aber mal davon aus, dass er sogar beide oben beschriebene Möglichkeiten bietet. |
||||
|
||||
Amperlite
Inventar |
11:30
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2006, |||
Quadralfan
Stammgast |
14:37
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2006, |||
Danke für die Antwort aber ich sagte ''bitte nur eigene Erfahrungen, den vermuten kann ich auch selbst'' ![]() mfg Quadralfan |
||||
Amperlite
Inventar |
14:50
![]() |
#5
erstellt: 07. Jul 2006, |||
Sei doch froh wenn dir jemand helfen will, auf einen echten Erfahrungsbericht könntest du ggf. lange warten. Der H/K ist bestellt? Dann teste doch selbst, welche Möglichkeit funktioniert! Hast du das Modul der Ergo schon? Fall nicht, auch nicht so schlimm. Ein paar Cinchkabel reichen zum Testen genauso. Das hier könnte die Lösung für dich sein: ![]() [Beitrag von Amperlite am 07. Jul 2006, 14:55 bearbeitet] |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#6
erstellt: 07. Jul 2006, |||
Ich habe zwar keine eigenen Erfahrungen, kann dir aber zumindest sagen dass das Einschleifen zwischen Vor- und Endstufe beim H/K970 nich funktioniert. Der H/K970 hat zwar Pre-Outs, aber keine Main-In… Dirk |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#7
erstellt: 07. Jul 2006, |||
Das ist auch keine Vermutung, sondern Wissen. Das sind Möglichkeiten, die bestehen. Welche davon du nutzen kannst, musst du schon selbst herausfinden. |
||||
ronmann
Inventar |
18:09
![]() |
#8
erstellt: 09. Jul 2006, |||
Manchmal ist es ganz einfach, z.B. wenn du nur 2Quellen hast. Bei mir hing die Phonostufe an einem, der DA-Wandler an dem anderen Eingang der Blackbox. Dann weiter mit ihrem Ausgang zu dem "Lieblingseingang" des Vollverstärkers. Das ist die beste!!! Variante die BB anzuschließen! Kürzester Signalweg und keine Pegelschwankungen wie zwischen PreOUT/MainIN. Auf die Idee ist aber seltsamerweise nichtmal Canton gekommen. Eingangswahl erfolgt dann eben an der BB. ronmann |
||||
Amperlite
Inventar |
18:11
![]() |
#9
erstellt: 09. Jul 2006, |||
Was meinst du mit "Pegelschwankungen"? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman-Kardon HK 970? s-master am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 9 Beiträge |
HARMAN/KARDON HK 970 majorocks am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 28 Beiträge |
Harman/Kardon HK 970 II Juelz19 am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 10 Beiträge |
Harman Kardon HK 970 FRAGE MinistryOfRock am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 13 Beiträge |
Harman Kardon HK-970 Geräusche Leomuck am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 6 Beiträge |
Harman-Kardon HK 970 Standby Filosofem am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 10 Beiträge |
Externe Endstufe an Harman / Kardon HK 970 gilmoure am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 38 Beiträge |
Livebilder von Harman Kardon HK 970 Freakylicious am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 5 Beiträge |
Harman Kardon 970 HILFE !!! schackchen am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 6 Beiträge |
HK 670 und control unit der RC-l? Saturiel am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.531
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.490