HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Kann mir jemand sagen was das für ein Verstärker s... | |
|
Kann mir jemand sagen was das für ein Verstärker sen könnte?+A -A |
||
Autor |
| |
doctrin
Inventar |
10:20
![]() |
#1
erstellt: 24. Jul 2006, |
Hallo Leute, ich habe für eine Aktivierung einen Verstärker angeboten bekommen. Leider fehlt die Beschriftung, deswegen wollte ich hier mal nachfragen ob jemand das "Baby" kennt ![]() ![]() ![]() |
||
detegg
Inventar |
10:25
![]() |
#2
erstellt: 24. Jul 2006, |
WANGINE WPA-xxx von Conrad? Detlef |
||
|
||
doctrin
Inventar |
10:29
![]() |
#3
erstellt: 24. Jul 2006, |
sind die brauchbar und *räusper* Conrad?!? ich kenne nur den Conrad-Versand?!? ![]() [Beitrag von doctrin am 24. Jul 2006, 10:34 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
10:50
![]() |
#4
erstellt: 24. Jul 2006, |
WANGINE ist ein taiwanesischer Hersteller. Bauen seit den 80ern alles mögliche - heute z.B. die komplette TEAC-Serie. Der Versender Conrad hatte (hat) Vollverstärker und Vor/Endstufenkombi im Programm. PL-Verhälnis wurde allg. als gut bezeichnet. Was soll Dein Teil denn kosten? Gruß Detlef |
||
doctrin
Inventar |
11:04
![]() |
#5
erstellt: 24. Jul 2006, |
80€ soll er kosten, wie gesagt ich brauche für die Aktivierung weitere Verstärker ... bloß man bezahlt sich ja dumm und dusslig ![]() |
||
detegg
Inventar |
07:52
![]() |
#6
erstellt: 25. Jul 2006, |
Moin, viel zu teuer! Eine aktuelle WPA-600 kostet bei Conrad 149€ (!) Detlef |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#7
erstellt: 25. Jul 2006, |
Bei ebay kann man doch den einen oder anderen schönen Verstärker für gutes Geld kaufen. Wenn du für das Teil schon 80Euro hinlegen würdest, wirst du bei ebay definitiv fündig. |
||
doctrin
Inventar |
09:04
![]() |
#8
erstellt: 25. Jul 2006, |
ok da danke ich dir mal wieder ![]() würde mich nur interessieren ob man so einen Amp auf den Tiefton loslassen kann... |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#9
erstellt: 25. Jul 2006, |
Klar kann man das. Bei ebay bekommst du aber für 80Euro wesentlich dickere Kisten. Im Tiefton braucht man schonmal richtig Leistung. Ich bezweifle, dass diese Kiste die Leistung unter FullPower bringt. |
||
doctrin
Inventar |
09:31
![]() |
#10
erstellt: 25. Jul 2006, |
*räusper* verwirrt wie ich bin (die haben die Nacht unsere Autos geknackt und sind nebenan eingestiegen ![]() Ich meinte eigentlich den Mittelton Das schlimme ist ich kenne mich bei Verstärkern nur bedingt aus, also hauptsächlich bei den Marken und was wo günstig wäre....wenn ich bei ebay schau bekomme ich Kopfschmerzen, da man da von Verstärkern überhäuft wird. Ich kenne von Verstärkermarken auch nur Rotel (also von denen ich sagen kann, das fürs Geld messtechnisch wirklich was geboten wird, also lineare Verstärkung, hochstromfähig und wirklich intelligent gebaut). ![]() MfG |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:57
![]() |
#11
erstellt: 25. Jul 2006, |
Du kannst im Verstärkerbereich an sich alle Markengeräte kaufen und bist damit besser bedient, als mit nem Conrad-Teil. Das heißt nicht, dass das Conrad-Teil Mist sein muss, aber das die Markengeräte vermutlich doch mehr bieten. Und für 80Euro bekommt man da schon gute Markengeräte. Yamaha, Denon, Pioneer, Uher, Parasound, Hitachi, Grundig etc, kann man alles kaufen ohne große Bedenken zu haben. Es muss auch keine reine Endstufe sein, man kann auch zur aktiven Ansteuerung einen Line-Eingang und die Vorstufe des VV mitbenutzen. |
||
doctrin
Inventar |
10:13
![]() |
#12
erstellt: 25. Jul 2006, |
Jo Vollverstärker könnte man schon nutzen, hätte auch nix gegen. Bloß man weiß ja auch das manche Firmen sich mit HiFi rühmen, aber am Frequenzgang rumspielen um einen Eigenklang herzustellen ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#13
erstellt: 25. Jul 2006, |
Ja und glaubst du, dass man das in der Endstufensektion nicht kann? Das ist absolut kein Pro- oder Contra-Argument gegen oder für Vollverstärker oder Endstufen. Ich nutze zwei Vollverstärker für semiaktive Ansteuerung und kann nicht behaupten, dass ich mit den Verstärkern unzufrieden bin, obwohl ich deren Vorstufen "mitnutze". Direktschaltung aktiv und gut is. |
||
doctrin
Inventar |
10:49
![]() |
#14
erstellt: 25. Jul 2006, |
Öhm nein das war nicht auf Vollverstärker bezogen sondern einfach auf allgemein alle Verstärker. MfG |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#15
erstellt: 25. Jul 2006, |
Dann verstehe ich es noch weniger. Welche Hersteller sounden denn deiner Meinung nach, um "ihren" Klang zu erreichen? Der Lautsprecher mecht im Verhältnis zum Verstärker locker 90% aus. Den Raum mal ganz außen vor gelassen. |
||
doctrin
Inventar |
11:40
![]() |
#16
erstellt: 25. Jul 2006, |
Raum hin oder her, unser Gehirn wertet aber nicht den Gesamtschall aus sondern trennt Diffusschall und Direktschall...deswegen merkt man auch ein Sounding. Der Direktschall macht nunmal die Musikalität aus...ist auch wurscht. Was ist eigentlich zu Surroundreciever für eine Aktivierung zu sagen? Reizt eben hauptsächlich wegen dem Lautstärkeregler und der vorhandenen Stufen die alle die GLEICHE (Wichtig!!!) Spanungsversorgung bereitgestellt bekommen MfG |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#17
erstellt: 25. Jul 2006, |
Und was habe ich jetzt dagegen geschrieben? Ich sage doch nur, dass der Direktschall locker 90% vom Lautsprecher abhängig ist und der Verstärker da kaum Einfluss hat. Den Raum noch gar nicht berücksichtigt. Drehst du den LS um 10° oder deinen Kopf leicht, klingt es schon ganz anders. Da machen die Nuancen vom Verstärker auch nix mehr, denn mehr ist das nicht.
Sicher eine Alternative. 6-Kanal-Gerät mit Direkteingang für eine Aktivierung von 3 Wegen wird hier gerade woanders diskutiert. Aber warum ist die gleiche Spannungsversorgung so wichtig? |
||
doctrin
Inventar |
12:30
![]() |
#18
erstellt: 25. Jul 2006, |
Das wurde mal wo anders ausdiskutiert/gestritten ![]() MfG |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#19
erstellt: 25. Jul 2006, |
Naja, das ist bedingt richtig. In einem passiven Gebilde muss der HT mit Widerständen an den Bezugspegel angepasst werden, damit er genauso laut spielt, wie der Rest. Der ist nämlich in der Regel lauter. In der aktiven Version kann man sich das sparen, da regelt man einfach die Spannung runter und schwupps, passt's. Sollte der Wirkungsgrad aller Treiber gleich sein, so stimmt das natürlich. Dann brauchen alle Treiber für gleichen Pegel gleiche Spannung. Aber das ist in den seltensten Fällen so. |
||
doctrin
Inventar |
17:50
![]() |
#20
erstellt: 25. Jul 2006, |
Jo aber am Ende der SPL-Stange kommt dann das Fehlen der Spannung zum tragen oder vertue ich mich da ![]() Was ist zu den Yamahas AX zu sagen? Scheinen ganz gute Verstärker zu sein, auch wenn uralt |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#21
erstellt: 25. Jul 2006, |
Am Ende der SPL-Stange kommt der Tod des Chassis. Ich verstehe nicht, was du meinst. Die Yamahas sind sicher gute Verstärker. |
||
doctrin
Inventar |
20:34
![]() |
#22
erstellt: 25. Jul 2006, |
na mal sehen vielleicht bekomme ich ja ein paar günstige und gute ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Könnte mir jemand erklären (Verstärker)? bariii am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 18 Beiträge |
Marantz Verstärker verzerrt Patika am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 10 Beiträge |
Verstärker Akai AM-U61, kann jemand was dazu sagen? bernnbaer am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 09.09.2011 – 2 Beiträge |
Audcom A5 Verstärker Brauche Hilfe Chris30GT am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 2 Beiträge |
Kennt jemand meinen Verstärker ? WolfmanXX am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 5 Beiträge |
Verstärker CAT CS-900 spinnt. 306chriS am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 8 Beiträge |
Verstärker tut nicht discotrottel am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 6 Beiträge |
was ist das für ein verstärker? lacco am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 4 Beiträge |
Teuerster Verstärker der Welt??? dimka am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 29 Beiträge |
Was könnte hier passiert sein ? Zidane am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedc-mauderer
- Gesamtzahl an Themen1.558.391
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.362