HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Frage zu PM15S1? | |
|
Frage zu PM15S1?+A -A |
||
Autor |
| |
OLLE85
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Okt 2006, 22:50 | |
Moin leute sagt mal wie gefällt euch der verstärker pm15s1 im vergleich zu einem pm7001 wollte ihn mir holen. Die zweite frage ist der farb unterschied zwischen dem sa7001 würd ich auch gerne haben und dem pm15s1 in silber??? gibts ja nicht in schwarz!!! und was bedeutet das pm15s1.
[Beitrag von OLLE85 am 10. Okt 2006, 22:59 bearbeitet] |
||
tingeltangel
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 11. Okt 2006, 07:12 | |
Hallo, da der PM15s1 weder vom Design noch von der Farbe her zu dem Marantz CD-Player passt, kannst du genauso gut einen anderen Hersteller wählen. Ich hatte zum Test mal einen PM15s1 zuhause und fand den Klang nicht so toll: wenig Mittel-Hochtonauflösung und die Bässe waren etwas unkontrolliert. Insgesammt klang alles ziemlich matt. Bevor du diesen Amp kaufst, solltest du ihn unbedingt gegen einen anderen probehören. Falls Dir der Marantz-Klang zusagt, kannst du auch ein schwarzes, farblich zum Player passendes Vorgängermodell in Betracht ziehen. Ich glaube der PM 17 war klanglich nicht viel schlechter (wenn überhaupt) und den bekommt man gebraucht sehr günstig. |
||
|
||
OLLE85
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Okt 2006, 09:53 | |
Jo erstmal danke aber was meinste ich erhoffe mir prezision auf ganzer linie. DAs sollte er schon hinbekommen für 1000€ mehr. Kannste mir da was zu sagen also mir fehlt am pm 7001 eigentlich nur eins und das ist ja wie soll ich sagen ne ecke direkter im bass und noch ne spur spritziger ..... |
||
tingeltangel
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 11. Okt 2006, 10:47 | |
ich habe leider auch nicht den großen Überblick über den Verstärkermarkt. Auf deine Beschreibung "Spur spritziger und direkter Bass" passt der AVM A2 ganz gut. Die Basskontrolle fand ich dereinst für den Preis richtig super! Der hat mir im direkten Vergleich mit dem PM15s1 auch besser gefallen, da straffer und räumlicher im Klang. Momentan ist ein gebrauchter für 650€ bei http://www.audio-markt.de im Angebot. Neu gibt´s den nicht mehr, glaube ich. Der AVM A2 kostete neu ca.>1500€ je nach Ausstattung. Bass/Höhenregler war als Platine aufpreispflichtig und fehlt deshalb bei den meisten Geräten. |
||
HighEnderik
Inventar |
#5 erstellt: 11. Okt 2006, 15:02 | |
Oliver lass es! Komm du mit mir Freitag erstmal mit und dann sehen wir. Ich find den Pm-15 gut, aber der Tv is wichtiger Henrik |
||
Mardyn
Neuling |
#6 erstellt: 20. Okt 2006, 19:37 | |
Hallo Ich habe den Pm15 mit den Audience82 laufen und bin sehr zufrieden, Aber es ist halt alles Geschmacksache,deshalb einfach selber ausprobieren. Also dann viel Spaß |
||
Stones
Gesperrt |
#7 erstellt: 21. Okt 2006, 08:15 | |
Hallo: Ich hatte mal einen PM 16 von Marantz. Nicht schlecht, aber irgendwie waren mir die Bässe zu dünn und die Auflösung sprich Räumlichkeit war ebenfalls nicht gut. Jetzt habe ich mir kürzlich einen sehr gut erhaltenen Denon PMA S10 II gekauft. Wesentlich besser. Rabenschwarze, satte Bässe, toller Mittentonbereich und sehr guter Höhenbereich, der niemals spitz klingt. Ein super Verstärker, der auch von der Verarbeitung her seines gleichen sucht. Er wiegt satte 30kg und man findet kein billigen Kunststoffknopf wie teilweise bei Accuphase(E 307). Dieser Verstärker ist allerdings sehr selten zu bekommen. Ich empfehle Dir einen Denon. Sehr gut finde ich auch den etwas kleineren PMA 2000 R MKIV oder den neuen 2000AE. Bei Denon stimmt einfach der Klang, die Verarbeitung und das Preis-Leistungsverhältnis ist ausgezeichnet. Wenn ich mir die Wettbewerber anschaue, sind diese oftmals absolut überteuert.Übrigens habe ich gelesen, daß über 50% der Japaner einen Denon besitzen.Das wird sicherlich seinen Grund haben. Gruß Stones [Beitrag von Stones am 21. Okt 2006, 08:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
marantz pm15s1 im bi-amping-betrieb KAIO am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 3 Beiträge |
Marantz PM15S1 behalten oder Upgrade auf PM-KI Pearl (nicht lite) expatriate am 25.03.2013 – Letzte Antwort am 28.03.2013 – 9 Beiträge |
Marantz PM15: Beleuchtung umbauen? MX-3-Tom am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 07.02.2012 – 3 Beiträge |
Unterschied Emitter und Verstärker Squid am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 12 Beiträge |
Marantz PM7001 / 7003 an AVR Marlowe_ am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 24 Beiträge |
dac soundkarte/ verstärker vergleich Fuxlein am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 4 Beiträge |
Marantz PM7001 Stud771 am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 56 Beiträge |
Unterschied zwischen Ausgangsleistung und DIN-Ausgangsleistung hagengamer am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 4 Beiträge |
Verstärker Frage Freakie3210 am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 3 Beiträge |
Unterschied zwischen der Leistungsaufnahme? xXxUniqueStylexXx am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 19.07.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.387