HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Funktion HiFi-Verstärker | |
|
Funktion HiFi-Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
#1 erstellt: 23. Jun 2007, 10:32 | |
HI Hab ein riesen Problem!!! Könnte mir vllt jemand eine einfache Erklärung schreiben, wie ein Hifi-Verstärker funktioniert??? Habe am Montag Prüfung und muss dies erklären könne. ps: Danke für schnelle Antwort |
||
Amperlite
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jun 2007, 10:40 | |
Lesen, dann ggf. genauer nachfragen: http://de.wikipedia.org/wiki/Verst%C3%A4rker_%28Elektrotechnik%29 http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=30 [Beitrag von Amperlite am 23. Jun 2007, 10:43 bearbeitet] |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
#3 erstellt: 23. Jun 2007, 11:25 | |
Danke für die Antworten Aber habe noch eine Frage: Gelten diese Erklärungen auch für autoverstärker?? oder sind die anderst aufgebaut?? |
||
Amperlite
Inventar |
#4 erstellt: 23. Jun 2007, 11:43 | |
Die sind gleich, allerdings sind die Netzteile anders. Bei normalen Verstärkern muss von 230 Volt Wechselspannung (Steckdose) auf ca. 50 Volt Gleichspannung heruntertransformiert werden. Bei Autoverstärkern muss von 12 Volt Gleichspannung auf ca. 50 Volt Gleichspannung hochtransformiert werden (über den Umweg einer Wechselspannung, weil man Gleichspannungen nicht transformieren kann). |
||
ukw
Inventar |
#5 erstellt: 24. Jun 2007, 10:53 | |
Warum kann man Gleichspannung nicht transformieren? |
||
c2007
Stammgast |
#6 erstellt: 24. Jun 2007, 12:54 | |
Hallo Jens07 und ukw, Weil in einem Transformator durch el. Strom ein Magnetfeldaufgebaut wird (soweit so gut), und die Aenderung des Magnetfelds in der Sekundaerwindung eine Spannung induziert. Gleichstrom=keine Aenderung des Magnetfeldes=keine Spannung. Im Prinzip ginge auch ein- und ausschalten. Dann gibt es allerdings einen konstanten Gleichspannungs-offset der nur sinnlos in Waerme verbraten wird und das Joch magnetisiert. Wikipedia: Transformator Auch andere elektronische Tricks funktionieren nur mit Wechselspannung oder eben ein- und ausschalten. Wikipedia: Spannungsverdoppler Cheers, c2007. |
||
ukw
Inventar |
#7 erstellt: 24. Jun 2007, 12:58 | |
c2007. Danke für die kurze und gute Erklärung |
||
Amperlite
Inventar |
#8 erstellt: 24. Jun 2007, 15:16 | |
Auf was willst du hinaus? @c2007: "ukw" dürfte die Funktion einer solchen ruhenden Maschine durchaus bekannt sein. |
||
ukw
Inventar |
#9 erstellt: 24. Jun 2007, 15:22 | |
Nein, ich wusste das wirklich nicht und ich war auch zu faul zum Suchen |
||
Amperlite
Inventar |
#10 erstellt: 24. Jun 2007, 15:37 | |
Ernsthaft? |
||
ukw
Inventar |
#11 erstellt: 24. Jun 2007, 17:15 | |
Ernsthaft ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Könnte mir jemand erklären (Verstärker)? bariii am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 18 Beiträge |
HIFI - Verstärker Problem Deepack am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 21 Beiträge |
HIFI-Verstärker AKAI Am-67 elli001skater am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 3 Beiträge |
LEHNERT - HIFI SYSTEM 9000 (Verstärker) der-blunt am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 3 Beiträge |
car hifi verstärker mikhita am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 3 Beiträge |
Autoradio vs. HiFi-Verstärker AlexG1990 am 20.05.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 9 Beiträge |
Wie funktioniert ein Verstärker? theMic am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 07.07.2014 – 18 Beiträge |
Suche STARKEN Hifi Verstärker! Daniel_T am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 4 Beiträge |
Anfängerfrage: Wie funktioniert ein verstärker? lifthrasil01 am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 10 Beiträge |
Hifi Verstärker Lautsprecherkupferkabel auf Bluetooth eckbankhocker am 24.07.2022 – Letzte Antwort am 30.07.2022 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.795