HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Marantz PM-7000: leises Signal | |
|
Marantz PM-7000: leises Signal+A -A |
||
Autor |
| |
yasmin
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Sep 2007, 15:20 | |
Hallo, bei meinem Marantz PM-7000 ist über die linken Lautsprecheranschlüsse nur ein sehr, sehr, leises Signal zu hören. Kein Rauschen, kein Knistern etc. Die rechten Anschlüsse funktionieren einwandfrei. Das Gerät ist etwa fünf bis sieben Jahre alt und wurde in den letzten zwei, drei Jahren nur unregelmäßig genutzt. Gibt es "typische" Fehler, die dafür verantwortlich sein können? Vielen Dank & Grüße Yasmin [Beitrag von yasmin am 14. Sep 2007, 15:22 bearbeitet] |
||
Amperlite
Inventar |
#2 erstellt: 14. Sep 2007, 15:23 | |
Hallo! 1. Schritt: Balance-Regler kontrollieren. Die einfachsten Fehler übersieht man gern. 2. Schritt: Kontrolle aller Anschlüsse. Der PM7000 müstte Processor-Anschlüsse (Brücken auf der Rückseite) haben, die kannst du mal mit einem Cinchkabel über Kreuz anschließen (Ausgang rechts auf Eingang links). Danach wieder melden. [Beitrag von Amperlite am 14. Sep 2007, 15:28 bearbeitet] |
||
|
||
yasmin
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Sep 2007, 20:03 | |
Das mit dem Balance-Regler habe ich vorher geprüft - sonst hätte ich mich in Grund und Boden geschämt, wenn es daran gelegen hätte... Habe die Processor-Anschlüsse mal über Kreuz verbunden. Ergebnis: Jetzt ist es andersrum - links geht, rechts nicht. Gruß Yasmin |
||
Altgerätesamler
Inventar |
#4 erstellt: 14. Sep 2007, 20:28 | |
aha, ok dann können wir mal ausschliessen das die Endstufe defekt ist. Also nach meiner Meinung würde ich mal die Vorstufe überprüfen. Also schau mal ob vieleicht ein Cinchkabel locker ist, oder schliesse dein Mischpult oder Cd-player mal an ein anderen Eingang, z.B Aux, Tuner, usw. Wenn das nicht weiterhilft, kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich noch zuwenig Fachwissen erarbeitet habe, gehe ja auch immer noch in die Oberstufenschule Oder wenn du Lötkentnisse hast, mach mal den Verstärker auf, und Löte mal am Vorstufen ausgang die Cinchbuchsen nach. Vorstufenausgang gleich ( PRE OUT ) Endstufeneingang gleich ( PRE IN) Will damit nicht sagen, du wüsstest das nicht. [Beitrag von Altgerätesamler am 14. Sep 2007, 20:30 bearbeitet] |
||
Amperlite
Inventar |
#5 erstellt: 15. Sep 2007, 01:34 | |
Wunderbar. Dann tauscht du bitte noch die Kabel von CD-Spieler zum Verstärker von links nach rechts. Wandert der Defekt wieder mit, liegts an der Quelle. Wandert er nicht mit, steck die Quelle auf einen anderen Eingang. |
||
yasmin
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 15. Sep 2007, 21:51 | |
habe die kabel getauscht, hat sich nichts verändert - dann ein bißchen am kabel am player gerüttelt und festgestellt, dass dann der ton über den anderen kanal etwas lauter wurde. dummerweise bin ich vor euren postings nicht auf die idee gekommen, die anderen quellen auszuprobieren - radio höre ich so gut wie nie, der plattenspieler brauchte eine neue nadel - habe ich jetzt gemacht und siehe da: es funktioniert. scheint also am cd-player zu liegen. es handelt sich um einen marantz cd 67 mkIIse. wie gesagt, ein kanal okay, beim anderen nur sehr leise, wenn ich am cinchstecker, der am player hängt, rüttle, wird es etwas besser. könnte das dann an den cinchbuchsen des players liegen? vielen dank für eure mühen! finde ich wirklich klasse, dass ihr euch die zeit nehmt, einem newbie wir mir das zu erklären. viele grüße yasmin |
||
Bertl100
Inventar |
#7 erstellt: 16. Sep 2007, 09:50 | |
Hallo!
Ja, durchaus möglich - sogar sehr wahrscheinlich. Gerissene Lötstellen an den Cinchbuchsen sind quasi Standard. Gruß Bernhard |
||
Amperlite
Inventar |
#8 erstellt: 16. Sep 2007, 12:53 | |
Ziemlich eindeutig die Stelle, an der die Buchse an der Platine verlötet ist. Du musst nur kurz mit dem Lötkolben etwas frisches Lötzinn auftragen (lassen) und der Fehler ist behoben. Das kann auch ein Hobbybastler machen, dazu braucht es keine Fachwerkstatt. |
||
yasmin
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 16. Sep 2007, 13:08 | |
dann werde ich mal schauen, ob ich nicht so einen bastler im bekanntenkreis finde. ohne eure tips wäre ich wirklich darauf angewiesen gewesen, dass ding in eine fachwerkstatt zu bringen. also: danke nochmal. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz pm 7000 Tante-pain am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 3 Beiträge |
Stromverbrauch? (Marantz PM 7000) jonesen am 27.04.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 44 Beiträge |
Marantz PM 7000 MOS-FET am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2006 – 6 Beiträge |
mein neuer Marantz pm 7000 Dirk1989 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 6 Beiträge |
Marantz PM 17MKII, 7000, 7001 -Clemens am 29.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 2 Beiträge |
Marantz PM 7000 zu schwach? alkaline_24 am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 23 Beiträge |
Marantz pm-7000 Remote Control zeus@ am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 2 Beiträge |
Marantz PM 7000 oder PM 17? neusüseler am 05.06.2012 – Letzte Antwort am 01.11.2012 – 21 Beiträge |
Marantz PM 7000 --- Was haltet ihr davon Aphrodite am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 8 Beiträge |
Marantz PM-13S2 = Marantz PM KI Pearl Deacon am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689