HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärker auf Subwoofer lagern? | |
|
Verstärker auf Subwoofer lagern?+A -A |
||
Autor |
| |
Boogie0815
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Dez 2007, 18:00 | |
Hallo zusammen, ich überlege gerade, wie ich meine neuen Komponenten am besten aufstellen kann. Ich habe einen Sub (NuBox AW 880) und einen Stereoverstärker (Denon PMA 700) bestellt. Für mich wäre es aus Platzgründen ideal den Verstärker AUF den Sub zu stellen. Ich mache mir aber ein bisschen Sorgen um den Verstärker, denn ich könnte mir gut vorstellen, dass er durch die Vibrationen die durch die tiefen Frequenzen verursacht werden, in Mitleidenschaft gezogen wird. Bitte nicht meckern, dass ich mir den Sub kaufe ohne wirklich viel Platz zu haben. Der war gerade über 200€ billiger als sonst und außerdem ziehe ich im März um. Da musste ich zuschlagen Beste Grüße, Philipp |
||
Altgerätesamler
Inventar |
#2 erstellt: 13. Dez 2007, 20:49 | |
Ich würde ihn nicht auf den Subwoofer stellen fals, die vibration zu stark ist. Probier es mal mit diesem Trick: 20 CENT stück auf den Subwoofer legen und schauen ob er von alleine runterfält oder ob er sich gar nicht bewegt. Wenn er sich nicht bewegt (auch bei lauter lautstärke), kanst du den Amp daraufstellen. Bei meinen Quart 390 Boxen vibriert z.B gar nix auch wenn ich laut höhre und bei den Viechern erst recht nicht . Algemein haben es die Verstärker aber nicht so gern wenn es vibriert, es könnten sich z.B Steckerverbindungen auf der Platine lösen, usw.... [Beitrag von Altgerätesamler am 13. Dez 2007, 20:50 bearbeitet] |
||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
#3 erstellt: 14. Dez 2007, 09:38 | |
Hallo, oder einfach eine Schaumstoffmatte oder Füsse für den Verstärker aus Schaumstoff drunterlegen. Wenn Du nicht gerade Brachialpegel fährst, wird der Sub auch nicht so stark vibrieren. Mein AW1000 vibriert fast gar nicht. Oder den Verstärker für die nächsten drei Monate auf den Boden stellen. Oder, Oder, Oder..... Gruß |
||
Capitol
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Dez 2007, 11:37 | |
Hallo! Unter die Füsse vom Verstärker Radiergummis legen. Gruss Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
subwoofer an diesen verstärker... Henneman am 01.06.2005 – Letzte Antwort am 02.06.2005 – 34 Beiträge |
Externer Subwoofer-Verstärker p_dogg am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 14 Beiträge |
Subwoofer an Stereo-Verstärker malexh am 30.12.2002 – Letzte Antwort am 30.12.2002 – 4 Beiträge |
Welcher Verstärker für Subwoofer? Gitarrenbauer am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 07.12.2023 – 3 Beiträge |
Auto Subwoofer an Verstärker Boehling am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 6 Beiträge |
Verstärker + aktiver Subwoofer ... fIlE-CoMmAnDeR am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 17.12.2003 – 11 Beiträge |
Subwoofer-Verstärker Problem keksi am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 2 Beiträge |
Verstärker mit subwoofer ausgang ? manuel333 am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 8 Beiträge |
Verstärker nur für Subwoofer? sufnoK am 05.04.2016 – Letzte Antwort am 07.04.2016 – 4 Beiträge |
Verstärker - Subwoofer - Boxen anschließen? ChBauml am 11.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 127 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.616