HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Anschlußmöglichkeiten der Lautsprecher ? | |
|
Anschlußmöglichkeiten der Lautsprecher ?+A -A |
||
Autor |
| |
Bakerman1978
Neuling |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Hallo Leute ! Bin neu hier und muß erst mal schauen wie´s hier lang läuft. Habe eine dringende Frage : Kann man einen 2*500 Watt sinus 4 Ohm starken Verstärker an zwei 8 Ohm 1000 Watt Lautsprecher anschließen ??? Wenn ja gibts dadurch irgenwelche Qualitätsverluste ??? Bitte dringend um Hilfe es eilt leider sehr !!! Gruß Bakermann1978 |
||
_axel_
Inventar |
19:44
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2008, |
kann man machen. Gruß |
||
|
||
Altgerätesamler
Inventar |
19:46
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Ja, kann man. Dein Verstärker leistet an 4Ohm 2*500 Watt dann wird er an 8Ohm etwa 2*250 Watt liefern. Du musst einfach aufpassen dass du nicht aufdrehst biss dein Verstärker ins Cliping (tod) fährst. Cliping hört man indem die Musik verzerrt klingt. Sobald die Musik bei lauter lautstärke anfängt verzerrt zu klingen, sofort leiser stellen. Denn Wenn es anfängt zu verzerren muss dein Verstärker mehr liefern als er kann. Also mehr als die 2*250 Watt an 8Ohm. Beispiel: Travo hat 2*75 Watt. Jetzt hängst du 2 100 Watt Birnen an den Travo, du kannst dir sicher vorstellen was jetzt passiert......(er geht defekt, da er überlastet ist) Also anschliessen kannst du deine 2 Boxen mit je 1000 Watt anschliessen. Was sind denn das für 1000 Watt? 1000 Watt (RMS, SINUS,MUSIK,Impulsbelastbarkeit,Max Belastbarkeit)??? |
||
Bakerman1978
Neuling |
19:51
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Hey habe es mal schnell abkopiert ! Oder wäre ein Verstärker mit 8 Ohm besser zwecks Leistung ? * 3-Wege-Bassreflexsystem * brachiale 1000 W Spitzenleistung * Filzbelag und Schutzecken Eigenschaften: * Piezo Tweeter für die hohen Frequenzen * Piezo Hornlautsprecher für die mittleren Frequenzen * Tieftöner mit großem Magneten * Ein- und Ausgangsklemme * Anschlüsse über doppelt ausgeführte Klemmen * Handgriffe * Impedanz: 8 Ohm * Frequenzbereich: 25 Hz bis 20 kHz * SPL max: 96 dB |
||
Altgerätesamler
Inventar |
19:57
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Das ist die SPITZENLEISTUNG (Das erträgt die Box KURZZEITIG!!!!) Ist keine Angabe mit Sinus oder RMS angegeben???
Nein. Ein Verstärker Leistet immer mehr an 4Ohm.... Da an 4Ohm der Verstärker mehr Strom zuverfügung stellen muss.... Das heisst wenn du ein Verstärker mit 8Ohm kaufst der z.B 2*250 Watt liefert, wird er an 4Ohm Lautsprecher 500 Watt Leisten pro Kanal..... |
||
Bakerman1978
Neuling |
20:01
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Nein leider keine weiteren Angaben. |
||
Bakerman1978
Neuling |
20:05
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Der Verstärker mit 8 Ohm hat auch 2*500 Sinus ! Gebe dir mal die Ebay Art. Nr. 360026752551 schau doch mal bitte rein und melde dich noch mal ! Bakerman1978 |
||
Altgerätesamler
Inventar |
20:10
![]() |
#8
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Ja, das finde ich komisch. Wenn er an 4Ohm 500 Watt herausgiebt, sollte er an 8Ohm 250 Watt liefern pro Kanal, wenn das nicht so ist, ist eine Ausnahme, denn es gibt wenige Verstärker die soetwas erfüllen. |
||
Altgerätesamler
Inventar |
20:17
![]() |
#9
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Ach so.... Der liefert an 8 Ohm 500 Watt pro Kanal und wird an 4 Ohm 750 Watt liefern Pro Kanal..... Also ich kann dieses Set leider nicht empfehlen. Warum nicht??? Piezos klingen nicht besonders und können schnell zu einem Hörschaden bei lauter Lautstärker führen. Pa Verstärker wird keine 2*500 Watt an 8Ohm liefern, da die Technischen Angaben bei Skytec,Mc Crypt,Hollywood,usw meistens verfälschd werden!!!! Empfehlen kann ich dir z.B diese Endstufe: ![]() Mit 2*440 Watt an 4Ohm und 2*240 Watt an 8Ohm. Und diese Angaben stimmen einigermassen. Wenn du noch mehr ausgeben willst: ![]() Das were etwas gutes gewesen, aber keine Angst, ich habe mir dazumal eine Mc-Crypt Endstufe gekauft, binn ja eigentlich zufreiden damit, nur stimmen die Leistungsangaben nicht, und man bekommt für weniger Geld besseres!!!!! Und die Endstufe ist schnell an ihrer Leistungsgrenze.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschlußmöglichkeiten von naim-phonostage arabja am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 6 Beiträge |
Lautsprecher rottking am 19.03.2009 – Letzte Antwort am 20.03.2009 – 5 Beiträge |
Lautsprecher wechseln mh-gettorf am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 2 Beiträge |
Lautsprecher anschließen Zookey am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 8 Beiträge |
lautsprecher brummt P@sebe am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 6 Beiträge |
Verkabelung der Lautsprecher Witch_King am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2008 – 12 Beiträge |
Lautsprecher brummen kiss am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 9 Beiträge |
Verstärker <-> Lautsprecher freekit78 am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 5 Beiträge |
Anschluss Lautsprecher Patrick_put am 16.06.2020 – Letzte Antwort am 16.06.2020 – 2 Beiträge |
A+B Lautsprecher Zweck vindzhov am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedTerencequeed
- Gesamtzahl an Themen1.559.300
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.885